Kurz und bündig:
Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie die für Sie geltenden Steuergesetze kennen und wissen, welche Auswirkungen diese für den Handel mit Objekten auf unserer Plattform haben. Wir empfehlen Ihnen, einen Steuerberater zu konsultieren, falls Sie sich nicht sicher sind, welche steuerlichen Verpflichtungen in Ihrer speziellen Situation bestehen.
Alle hier zur Verfügung gestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Es ist möglich, dass die Inhalte nicht auf dem neuesten Stand sind, und sie können auch jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Weitere Informationen zu landesspezifischen Mehrwertsteuervorschriften finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission (ec.europa.eu).
EU-Verkäufer, die regelmäßig in verschiedene EU-Länder verkaufen, können sich bei One Stop Shop (OSS) registrieren
Falls Sie regelmäßig Objekte verkaufen, ist es möglich, dass Sie als Steuerpflichtiger im Sinne der Mehrwertsteuervorschriften betrachtet werden und für Ihre Verkäufe Mehrwertsteuer abführen müssen. Falls Sie Business-to-Consumer-Versandhandel (B2C) betreiben, können Sie über One Stop Shop (OSS) eine Umsatzsteueranmeldung für alle Länder abgeben, wenn Sie sich dort als gewerblicher Verkäufer registrieren. Das OSS-Verfahren steht für verbrauchsteuerpflichtige Waren wie Wein und Whisky nicht zur Verfügung. Die Versandhandelsregelung ist nicht anwendbar, wenn Sie den Umsatz aus dem Verkauf von Gebrauchtgegenständen, Kunstgegenständen, Antiquitäten und Sammlerstücken im Wege der Differenzbesteuerung versteuern, da hier die lokale Mehrwertsteuerregelung greift.
Falls Sie nicht am OSS-Verfahren teilnehmen, müssen Sie sich in jedem EU-Land, in das Sie Objekte liefern, steuerlich registrieren und die Mehrwertsteuer einzeln melden und abführen. Die Mehrwertsteuer oder Umsatzsteuer ist eine Steuer, die von umsatzsteuerlich registrierten Händlern in der EU zum Preis der von ihnen verkauften Objekte hinzugerechnet wird. Die Händler geben dann ihre Umsatzsteueranmeldung an die lokale Steuerbehörde ab und entrichten die gemeldete Mehrwertsteuer an sie. Bei Teilnahme am OSS-Verfahren wird die gesamte Mehrwertsteuer an die lokale Steuerbehörde überwiesen, die sie dann für den Verkäufer an die anderen EU-Steuerbehörden weiterleitet. In allen anderen Fällen muss die Mehrwertsteuer direkt an die verschiedenen Steuerbehörden abgeführt werden.
EU- und landesspezifische Steuerrichtlinien
Auf der Website der Europäischen Kommission finden Sie weitere Informationen zur EU-Mehrwertsteuer-Richtlinie. Diese Richtlinie kann auf Sie zutreffen, also lesen Sie sie bitte sorgfältig durch. Stellen Sie sicher, dass Sie mit den landesspezifischen Steuerrichtlinien vertraut sind, da einige Länder möglicherweise zusätzliche Regelungen haben, die über die EU-Richtlinie hinausgehen.
Um sicherzustellen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf Steuern nachkommen, sind wir befugt, Informationen zu Ihrer Mehrwertsteuer anzufordern, wenn wir glauben, dass Sie diesen Steuervorschriften unterliegen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob diese Regeln auf Sie zutreffen, wenden Sie sich bitte an einen Steuerberater.
Bitte beachten Sie: Sie müssen sich je nach Ihrer spezifischen Situation für die Mehrwertsteuer registrieren und uns darüber informieren, auch wenn wir nicht explizit nach Ihrem Mehrwertsteuer-Status fragen.
Nichteinhaltung der geltenden Mehrwertsteuer-Richtlinie
Wenn Sie bei uns verkaufen und wir hinreichende Gründe für die Annahme haben, dass Sie Ihren Verpflichtungen hinsichtlich der Mehrwertsteuer nicht nachgekommen sind oder Sie uns Ihre Unternehmensdaten oder Ihre gültige und korrekte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nicht mitteilen, können wir Maßnahmen in Bezug auf Ihr Konto ergreifen. Diese beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf:
- Einschränkung des Verkaufs
- Entfernen von Objekten aus der Auktion
- Sperrung oder Löschung Ihres Kontos
1. Warum muss ich Informationen zu meinen Steuerdaten (z. B. die Bescheinigung meiner Steuerregistrierung) an Catawiki senden?
Als Online-Marktplatz sind wir dazu verpflichtet, von jedem Verkäufer steuerrelevante Informationen einzuholen, sofern dies aufgrund lokaler Steuergesetze erforderlich ist. Wir verwenden die von Ihrer lokalen Steuerbehörde bereitgestellten Informationen, um festzustellen, wie sich unsere Dienstleistungen auf die geltende Mehrwertsteuer auswirken.
2. Wann betrifft mich die Mehrwertsteuer-Richtlinie?
Alle Verkäufer, sowohl gewerbliche als auch private, müssen gemäß den lokalen steuerrechtlichen Anforderungen gegebenenfalls Mehrwertsteuer zahlen. Wenn Sie umsatzsteuerpflichtig sind, müssen Sie sich in dem Land, in dem Sie steuerpflichtige Lieferungen tätigen, umsatzsteuerlich registrieren und uns bestimmte Informationen zur Umsatzsteuer (z. B. eine Steuerbescheinigung oder eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) zur Verfügung stellen. Wenn Sie Objekte in mehreren EU-Ländern lagern, bewegen oder verkaufen, müssen Sie sich möglicherweise in mehreren Ländern umsatzsteuerlich registrieren oder sich für das OSS-Verfahren (One Stop Shop) registrieren.
Die nachfolgenden Informationen geben einen Überblick über Ihre möglichen steuerlichen Verpflichtungen in der EU und im Vereinigten Königreich.
Mehrwertsteuervorschriften im Vereinigten Königreich
Nach dem Umsatzsteuergesetz des Vereinigten Königreichs von 1994 müssen Sie sich im Vereinigten Königreich umsatzsteuerlich registrieren, wenn Sie bestimmte Kriterien erfüllen. Auf der Website der Regierung des Vereinigten Königreichs können Sie sich darüber informieren, ob Sie sich registrieren müssen.
3. Was muss ich tun, wenn die Mehrwertsteuer-Richtlinie für mich gilt?
Falls Sie in der EU Handel treiben
Sie müssen sich in dem Land umsatzsteuerlich registrieren, in das Sie umsatzsteuerpflichtige Waren verkaufen, oder aber in Ihrem Heimatland, falls Sie das OSS-Verfahren (One Stop Shop) nutzen können. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Finanzamt, wie Sie sich registrieren können.
Wenn Sie im Vereinigten Königreich Handel treiben
Sie müssen sich im Vereinigten Königreich umsatzsteuerlich registrieren. Bitte erkundigen Sie sich bei der dortigen Steuerbehörde HMRC, wie Sie sich registrieren können.
Falls Sie den Status Ihres Catawiki-Kontos von privat auf gewerblich ändern wollen, senden Sie bitte Ihre UK-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer an tax_registration@catawiki.com.
Falls Sie eine E-Mail von uns erhalten haben, in der wir Ihre Mehrwertsteuer-Registrierung anfordern, antworten Sie bitte auf diese E-Mail unter Angabe Ihrer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
4. Ich bin ein privater Verkäufer. Warum muss ich meine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer mitteilen?
Falls Sie regelmäßig Objekte verkaufen, müssen Sie Ihr Unternehmen möglicherweise bei einer nationalen Steuerbehörde anmelden und eine Bescheinigung Ihrer Steuerregistrierung anfordern. Die Feststellung der Pflicht zur Mehrwertsteuer-Registrierung ist in jedem Land anders. Bitte informieren Sie sich über die entsprechenden lokalen Steuergesetze der Länder, aus denen Sie verkaufen und in die Sie liefern.
5. Ich bin ein privater Verkäufer und habe nur einige wenige Objekte verkauft. Unterliege ich den lokalen Mehrwertsteuervorschriften?
Die lokalen Mehrwertsteuervorschriften gelten für Sie als privaten Verkäufer erst, wenn Sie grundsätzlich regelmäßig verkaufen (siehe Frage 4). Falls Sie regelmäßig verkaufen oder beabsichtigen, mehr Objekte zu verkaufen, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Steuerberater zu wenden, um zu überprüfen, ob Sie sich in einem der Länder, aus denen Sie verkaufen oder in die Sie liefern, umsatzsteuerlich registrieren müssen.
Steuerbehörden im Vereinigten Königreich
Steuerbehörden in der EU