Céline-Anthologie:
Paul Chambrillon bietet zum ersten Mal eine Anthologie von Louis-Ferdinand Céline, mit der er 1955 Aufnahmen machte. Diese Box mit 2 CDs enthält Texte von Céline aufgenommen von Michel Simon, Arletty, Pierre Brasseur und Interviews mit Céline von Albert Zbinden und Louis Pauwels.
Begleitet wird dieses Klangwerk von einem Libretto mit Texten von Paul Chambrillon, Albert Zbinden und Jean d'Ormesson von der Académie française.
2 CD
Céline vivant :
DVD 1 - Die großen Interviews von Louis-Ferdinand Céline
Lectures pour tous (1957). Interview mit Pierre Dumayet (19 min)
Voyons un peu: Céline (1958). Interview mit Alexandre Tarta (18 min)
Auf Französisch im Text (1961). Interview mit Louis Pauwels (19 min)
Lesung eines Auszugs aus Nord von L.-F. Céline, vom Autor (1960 - ca. 11 min). Unveröffentlichte Tonaufnahme, Regie Marie Canavaggia, Sekretärin von L.-F. Céline.
DVD 2 - Autour de Louis-Ferdinand Céline
Am Rande des Prix Goncourt (1932). Über die Nichtvergabe des Preises an Céline (1 min)
Zeugnis von Elisabeth Craig, der Liebe von L.-F. Céline und Widmung der Voyage au bout de la nuit
Interview mit Jean Monnier (ca. 3 min)
D’un Céline à l’autre (in zwei Teilen – ca. 115 min – 1969 – von Y. Bellon und Michel Polac). Porträt von L.-F. Céline mit den Zeugnissen von Madame Destouches, Michel Simon, Dr. Villemain, Me Gibault, René Barjavel, Gen Pol, Dominique de Roux, Michel Audiard...
Zusätzlich:
Buch: "Céline vivant", Text von Emile Brami (38 Seiten)
Kapitel 1: Biographien von Rappels
Kapitel 2: Lire Céline
Kapitel 3: Scandales des Pamphlets
Kapitel 4: Céline et l’image: „Un pauvre qui pue“
Kapitel 5: DVD-Übersicht
Emile Bramis Text versetzt uns zurück in Célines brillantes Werk ("Voyage au bout de la nuit", "Mort à crédit", "Bagatelles pour un massacre", "Les Beaux-Draps", "Entretiens avec le professeur Y", "Féerie pour une autre fois", "Normance", "Nord"), sondern auch direkt den antisemitischen Pamphletisten anspricht, sowie sein Verhältnis zu Bild und Fernsehen.
25ter Route des Gardes:
Interview von Francine Bloch in Meudon am 16. Juni 1959 für die National Sound Library.
Céline spricht über seine beiden Berufe, Schriftstellerin und Ärztin, wie er zum Schreiben kam, die Veröffentlichung von Voyage au bout de la nuit und den Einfluss dieses Buches auf die literarische Welt. Er erklärt, dass "der Leser in der gleichen Position ist wie ein Passagier an Bord des Linienschiffs (...) er ist da, um es zu genießen."
- Objekt
- Buchbezogenes Objekt
- Anzahl der Bücher
- 3
- Thema
- Biografie
- Autor/ Illustrator
- Louis-Ferdinand Céline
- Buchtitel
- Céline vivant ...
- Zustand
- Sehr gut
- Erscheinungsjahr (ältestes Objekt)
- 1987
- Erscheinungsjahr (jüngstes Objekt)
- 2007
- Ausgabe
- Verschiedene Ausgaben
- Sprache
- Französisch
- Originalsprache
- Ja
- Bindung
- Gebundene Ausgabe
- Anzahl der Seiten
- 20
- Abmessungen
- 19×14 cm