Die Mischna (sechs Ordnungen) mit Reliefbindung im Bezalel-Stil mit Edelsteinen.
Mischna - Amsterdamer Druck - 1904 - eine genaue Fotokopie des teuersten Realitätsbeweises und der genauen Erhaltung, die kaum erhalten geblieben ist.
Die Mischna oder Mischna ist die erste große schriftliche Sammlung der jüdischen mündlichen Überlieferungen, die als mündliche Tora bekannt ist. Es ist auch das erste große Werk der rabbinischen Literatur. Die Mischna wurde von Judah ha-Nasi zu Beginn des 3. Jahrhunderts n. Chr. redigiert, zu einer Zeit, als laut Talmud die Verfolgung der Juden und der Lauf der Zeit die Möglichkeit aufkommen ließen, dass die Einzelheiten der mündlichen Überlieferungen der Pharisäer aus der Zeit des Zweiten Tempels (536 v. Chr. – 70 n. Chr.) würde vergessen werden. Der größte Teil der Mischna ist in mischnaischem Hebräisch geschrieben, aber einige Teile sind auf Aramäisch.
Die Mischna besteht aus sechs Ordnungen (Sedarim, Singular Seder סדר), die jeweils 7–12 Traktate (Masechtot, Singular Masechet מסכת; wörtlich „Web“) enthalten, insgesamt 63, und weiter in Kapitel und Absätze unterteilt. Das Wort Mischna kann auch einen einzelnen Absatz des Werkes bezeichnen, d. h. die kleinste Struktureinheit in der Mischna. Aus diesem Grund wird das gesamte Werk manchmal in der Pluralform Mishnayot bezeichnet. (Wikipedia)
- Objekt
- Buch
- Anzahl der Bücher
- 1
- Thema
- Judaistik, Religion
- Autor / Illustrator
- Judaica; The Mishnah (six orders)
- Buchtitel
- Bezalel Style Bas-relief binding with Gem Stones
- Zustand
- Gebraucht
- Erscheinungsjahr (ältestes Objekt)
- 1969
- Ausgabe
- Erstausgabe in diesem Format
- Sprache
- Hebräisch
- Originalsprache
- Ja
- Extras
- Anders- siehe Beschreibung
- Seitenanzahl
- 992
- Abmessungen
- 13×9 cm