Petrus Johannes Kasteleijn / Graaf de Milly - De Porceleinfabriek of volledige beschrijving der kunst om porcelein te maaken... - 1789
Illustriert mit 10 Faltdrucken. Neu gebunden mit marmoriertem Kartoneinband und Lederrücken.
Petrus Johannes Kasteleijn (1746-1794) war Apotheker und Chemiker in Amsterdam sowie Dichter, Schriftsteller und Mitglied der Bataafsch Genootschap der Proefondervindelijke Wijsbegeerte [Batavische Gesellschaft für Erfahrungsphilosophie] in Rotterdam.
In diesem Werk beschreibt er die Kunst der Porzellanherstellung. Es ist eine bearbeitete Übersetzung eines französischen Buches von Nicolas Christiern de Thy, Comte De Milly, ergänzt mit Anmerkungen, einer Abhandlung von d'Entrecolles über chinesisches Porzellan und einem historischen Überblick über europäisches Porzellan.
Das Werk ist Teil der Sammlung 'Volledige Beschrijving van alle konsten, ambachten, handwerken, fabrieken, trafieken, derzelver werkhuizen, genreedschappen enz.', einer Reihe von Veröffentlichungen, die zum Teil bekannten ausländischen Werken verschiedener Autoren entnommen und ergänzt oder angepasst wurden Niederländische Autoren. Dieses Buch ist der dritte Band einer Reihe von mehr als 15 Bänden, die Ende des 18. bis Anfang des 19. Jahrhunderts veröffentlicht wurden.
- Objekt
- Buch
- Anzahl der Bücher
- 1
- Thema
- Illustriert, Kunst, Nachschlagewerke, Technik, Wissenschaft (allgemein)
- Autor/ Illustrator
- Petrus Johannes Kasteleijn / Graaf de Milly
- Buchtitel
- De Porceleinfabriek of volledige beschrijving der kunst om porcelein te maaken...
- Zustand
- Gebraucht
- Erscheinungsjahr (ältestes Objekt)
- 1789
- Ausgabe
- Erstauflage
- Sprache
- Niederländisch
- Originalsprache
- Ja
- Verlag
- A. Blussé & Zoon, Dordrecht
- Bindung
- Gebundene Ausgabe
- Anzahl der Seiten
- 238
- Abmessungen
- 24×14 cm