Buffon / Lacépède - Lot de 274 gravures illustrant Œuvres complètes de Buffon et Œuvres de Lacépède - 1835/1836
Lot von 274 Gravuren (227 x 137 mm) darunter:
- Ein Teil der Tafeln, die die Œuvres complètes de Buffon mit den Ergänzungen darstellen, erhöht sich mit der Klassifizierung von G. Cuvier (Paris: Duménil, 1835): Das Porträt von Buffon in Schwarzweiß (Maße 197 x 137 mm), zwei schwarze u weiße Karten, 8 Tafeln mit Matières générales, 56 Tafeln mit Quadrupèdes, 54 Tafeln mit Oiseaux, nummeriert von 1 bis 56 (fehlende Tafeln 42 und 43)
- Die 153 Tafeln der Œuvres de Lacépède (Paris: Duménil, 1836), darunter 103 Tafeln mit Fischen, 12 Tafeln mit Eidechsen, 5 Tafeln mit Schildkröten, 6 Tafeln mit Amphibien, 22 Tafeln mit Schlangen, 5 Tafeln mit Walen.
Die farbigen Platten wurden mit einem Gummiarabikum gelöscht, um die Schwarztöne hervorzuheben und einen glänzenden Effekt zu erzielen.
Georges-Louis Leclerc Comte de Buffon (1707-1788) war ein großer französischer Naturforscher, dessen Theorien Lamarck und Darwin beeinflussten. Als Vorläufer der vergleichenden Anatomie machte er in seiner Natural History auf die Ähnlichkeiten zwischen Mensch und Affe aufmerksam.
Bernard-Germain de Lacépède (1756-1825) wurde von Buffon zum Studium der Naturwissenschaften ermutigt und trug zu seiner Naturgeschichte bei, bevor er das erste Werk über Amphibien, Oviparen und Reptilien für die breite Öffentlichkeit veröffentlichte. Er veröffentlichte auch eine Geschichte der Wale und seine Naturgeschichte der Fische hatte einen großen Einfluss auf die Ichthyologie.
Gleichmäßig gebräunte Blätter, teils fleckig und stockfleckig, teils kleine Lücken und Randeinrisse, die die Stiche nicht beeinträchtigen.
- Objekt
- Einzelnes Blatt
- Anzahl der Bücher
- 1
- Thema
- Biologie, Illustriert, Naturgeschichte, Ornithologie
- Autor/ Illustrator
- Buffon / Lacépède
- Buchtitel
- Lot de 274 gravures illustrant Œuvres complètes de Buffon et Œuvres de Lacépède
- Zustand
- mehrere
- Erscheinungsjahr (ältestes Objekt)
- 1835
- Erscheinungsjahr (jüngstes Objekt)
- 1836
- Ausgabe
- Bebilderte Ausgabe
- Sprache
- Französisch
- Originalsprache
- Ja
- Verlag
- Duménil
- Bindung
- Einzelseite
- Besonderheiten
- Per Hand eingefärbte Illustrationen
- Anzahl der Seiten
- 274
- Abmessungen
- 227×137 mm