Sehr seltenes Beispiel eines Herbariums mit Pflanzenproben, jeweils aufgeklebt auf einem Blatt mit einem Etikett mit Namen, Eigenschaften, Ort und Datum der Sammlung, hergestellt von dem französischen Botaniker René Durand zwischen 1893 und 1903. Die Pflanzen, in Ordnern nach Familien geordnet "Renonculaceen (13), Rosacées (6), Ombelliféres (6), Primulacées (7), Borraginées (6), Convolvulacées (1), Typhacées (2), Valerianées (3), Géraniacées (2), Papavéracées (2) , Cucurbitacées (1), Crasulacées (3), Cistinées (1), Rubiacées (4), stammen aus der französischen Region Bretagne und gehören zur Klasse der „Dicotylédones“.
Das Herbarium befindet sich in einem sehr guten Zustand, erfordert jedoch aufgrund der Zerbrechlichkeit der Pflanzenproben (siehe Fotos) äußerste Sorgfalt.