Seltene Erstausgabe, herausgegeben von Padeloup und dem Autor, verziert mit einer Tiefdruckplatte, die aus dem Strauch "Quinquina" (Cinchona) geschnitzt wurde.
Autor, Nicolas de Blégny (1652-1722). Er wurde 1678 zum Chirurgen der Königin und 1682 zum Leibarzt des Königs ernannt.
Es sei darauf hingewiesen, dass Chinarinde ein Strauch ist, aus dessen Rinde Chinin gewonnen wird, das bekanntlich in der Zusammensetzung des berühmten Chloroquins verwendet wird. Es hilft gegen Fieber. Die Jesuiten brachten sie 1649 aus Peru. Es wurde schnell sehr beliebt in Frankreich, wo das Fieber tödlich und rückfallartig war.
Objekt
Buch
Anzahl der Bücher
1
Thema
Heilkunde
Autor/ Illustrator
Nicolas de Blegny
Buchtitel
Le Remède anglois pour la guérison des fièvres
Zustand
Gut
Erscheinungsjahr (ältestes Objekt)
1682
Ausgabe
Erstauflage
Sprache
Französisch
Originalsprache
Ja
Verlag
l'Autheur et Veuve Antoine Padeloup
Bindung
Leder
Anzahl der Seiten
237
Abmessungen
12×8.5 cm