Johanna David
Christeliicken waerseggher, de principale stucken van t'christen geloof en leven int cort begrijpende. Met een rolle der deugtsaemheyt daer op dienende. Ende een schildt-wacht teghen de valsche waerlegghers, tooveraers etc.
Antwerpen, Plantin / Jan Moerentorf, 1603 (1602)
372+(6)+XXXVII+(12) S., 99 Abbildungen
Alter Ledereinband (21 × 16 cm; gebraucht, Kanten beschädigt; Gelenk innen leicht eingerissen); Titelblatt gut befingert und mit ausgefranster Oberkante; Feuchtigkeitsflecken (im oberen Viertel der Seiten); Wurmlöcher in den hinteren Rändern (ohne Textverlust); letzte Blätter teilweise lose; Tafel 33 und letzte Blätter fehlen (Privileg und Druckervignette); Exlibris F.H.M. Ouwerling (1883-1960; Tilburger Archivar).
Es gibt mehrere Druckvarianten im selben Jahr dieser ersten Übersetzung von „Veridicus christianus“, mit denselben Figuren von Joannes und Theodoor Galle und dreisprachigen Bildunterschriften; das Titelblatt des letzten Teils „Schild-wacht tot seker waerschouwinghe teghen de valsche waersegghers“ ist auf 1602 datiert; Wierix zugeschriebene Figur zur „Rolle der Deugdsaemheydt“ mit dem SELTENEN beweglichen Teil „Soeckt, ende sult vinden“ (Suchscheibe mit Nummern für die Konkordanz der Evangelienzitate, bezogen auf die 100 besprochenen Sprichwörter)