In Vollpergament mit fleckigem ersten Gang und, wie auf dem Foto zu sehen, einem kleinen Mangel in einer Ecke, Seiten [8], 368, Maße
14 x 8, leicht gebräunte Seiten und ein Hauch von innerer Ablösung, gut komprimiertes Buch. In erster französischer Übersetzung
Angliae Notitia, ein Panorama des Englands Mitte des 17. Jahrhunderts und das Meisterwerk seines Autors, wurde erstmals 1669 veröffentlicht, gefolgt von der ersten französischen Version (unserer) im selben Jahr. Der Autor beschäftigt sich mit ihren Institutionen, der Monarchie, ihren Bewohnern, den Beamten der Krone, dem Frauenhof, Kindern, Dienern, wissenschaftlichen Einrichtungen, Akademien und Universitäten, Regierung und Parlament. Als Gelehrter und Professor für Rhetorik in Oxford war Edward Chamberlayne (1616-1703) während der Bürgerkriege in England Gast in mehreren europäischen Städten. Nach der Thronbesteigung Karls II. wurde er Mitglied der Royal Society of London und folgte 1669 dem Earl of Carlisle in dessen Botschaft in Stockholm. Nach seiner Rückkehr wurde er Kammerherr des Earl of Grafton, des leiblichen Sohnes von Charles II. Schönes und seltenes Exemplar.