Seltene zweite Ausgabe teilweise im Original (vergrößert) dieser Biographie von Charles de Condren (1588-1641) von Denis Amelote, Übersetzer des Neuen Testaments.
Diese neue Ausgabe ist vollständiger als die erste, die 1643 veröffentlicht wurde und nur 406 Seiten gegenüber 724 für diese hatte.
Exemplar in einem angenehmen zeitgenössischen Einband aus voll marmoriertem Havanna-Kalbsleder. Rückseite mit verzierten erhabenen Bändern, vergoldeten Knäufen und Kästen, Mosaikstück aus rotem Maroquin. Rote Scheiben.
Zustand: gebrochene Backen, Kappe sup. geebnet, abgenutzte Ecken. Solides Volumen. Gebräunte Seiten. Angemessener Zustand. Buch aus dem 17. Jahrhundert.
Charles de Condren, Doktor der Sorbonne, geboren am 15. Dezember 1588 in Vauxbuin bei Soissons, gestorben am 17. Januar 1641, französischer Mystiker des 17. Jahrhunderts.
Wir haben mehrere Werke der Frömmigkeit von ihm. Henri Bremond sagte über ihn, er habe eine „merkwürdige Psychologie“1, sei aber „ein subtiles Genie mit feinem Gewissen“. Er hatte ein außergewöhnliches Gedächtnis und war laut Nicolas Goulas in seinen Memoiren von einer sehr einfachen und naiven Fröhlichkeit.
Seine erste Biographie wurde 1643 von seinem Schüler, dem Oratorianer Denis Amelote, veröffentlicht (überarbeitet 1657).
Denis Amelote
Das Leben von Pater Charles de Condren, zweiter Generaloberer der Kongregation des Oratoriums Jesu. Neu erstellt und erweitert vom Autor, Priester derselben Kongregation, Doktor der Theologie.
Paris, Chez Sébastien Huré und Frederic Léonard, 1657
in-8 (19,5 x 12 cm); 724 S.