Erstausgabe, bedeckt mit einem halbmarokkofarbenen Einband mit geripptem Rücken, der mit dem Titel und einer vergoldeten Fleuron verziert ist, und originalen Einbänden erhalten.
"Logik führt zu allem, vorausgesetzt man kommt raus", sagt ein weiser Mann...
Die dreißig in dieser Sammlung gesammelten Geschichten werden ihm nicht das Gegenteil beweisen! Warum hatte ein Landdepartment wie Eure einen erstklassigen maritimen Leuchtturm? Ist es besser, ein hässliches junges Mädchen zu heiraten als ihre schöne Mutter? Wie man ein Vermögen macht, indem man Blumen auf einem Feld sät? Warum ist Alphonse Allais nie in die Regierung eingetreten? Und Pète-Sec, Puyraleux, Desmachins oder Baron Lagourde? Auf sie warten schwere Rückschläge! So viele Ausreden, um über den Wahnsinn einer entschieden zu ernsten Welt zu lachen!
Alphonse Allais ist ein französischer Journalist, Schriftsteller und Humorist, geboren am 20. Oktober 1854 in Honfleur (Calvados) und gestorben am 28. Oktober 1905 in Paris. Berühmt während der Belle Époque, bekannt für seine bissige Feder und seinen absurden Humor, ist er besonders berühmt für seine Wortspiele und seine Holorime. Er wird manchmal als einer der größten französischen Geschichtenerzähler angesehen.
Ziemlich gut erhaltenes Exemplar: Solides Scharnier, Seiten leicht vergilbt und ohne Stockflecken. Fehlt auf Seite 157-158.
Alphonse Allais, mit einem Vorwort von Maurice Donnay
„Am Auge“
Paris, Ernest Flammarion, undatiert [1921]
260 Seiten. Vollständig
in12 (12x18cm)