Fotografie

Ein Leitfaden für Anfänger: So fotografieren Sie Ihre Sammlung am besten

Von Tom | 27. November 2019


Tolle Fotos sind entscheidend, um das Beste aus Ihren Losen auf Catawiki herauszuholen. Fotos sollen ein Los attraktiv abbilden und potenziellen Käufer einen genauen Eindruck davon geben, was sie erwartet. Das Gute ist: Sie müssen kein Profi sein, um gute Fotos zu machen. Einige der beliebtesten und bekanntesten Gegenstände auf Catawiki sind Sammlerstücke, wie zum Beispiel Spielzeuge. Wir haben unseren Experten für Spielzeuge Marijn Zeevalk und unseren Experten für Kameras Edwin Molenaar gebeten, uns anhand von ein paar einfachen Schritten zu erklären, wie Sie Ihre Objekte in‘s beste Licht rücken können.


Für die meisten Verkäufer sind gute Fotos ganz selbstverständlich. Die Praxis jedoch zeigt, dass dieses Thema komplizierter ist, als es erscheint. „Es klingt leicht, ein paar Fotos von einem Objekt zu machen, aber viele Leute unterschätzen, welche Arbeit wirklich dahintersteckt", weiß Marijn aus Erfahrung. „Manchmal kann es schon einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die perfekten Fotos im Kasten sind."


Neutraler Hintergrund

 


Je nachdem, wofür das Bild gedacht ist, ändern sich die Anforderungen. Wenn Sie Ihre Sammlerstücke verkaufen wollen, ist es zwar verlockend, das jeweilige Objekt in einer schönen Kulisse zu präsentieren, aber tatsächlich ist es am besten, wenn Sie die Bilder in einer neutralen Umgebung aufnehmen. Marijn erklärt: „Die richtigen Bedingungen sind für eine gute Aufnahme entscheidend, dazu gehören ein weißer Hintergrund und ein neutraler Raum. Wir sehen häufiger, dass Menschen ein Objekt in einen schönen Raum stellen, es geht aber rein um das spezifische Objekt. Machen Sie nicht zu viel daraus, keep it simple.“


Warum man es neutral halten sollte? Dafür gibt es einen guten Grund: „Bei einem neutralen Hintergrund wird die ganze Aufmerksamkeit der Interessenten auf das Objekt gezogen. Nehmen Sie als Hintergrund eine weiße Wand oder einen Tisch mit weißer, ebener Oberfläche“. Marijn hat noch eine Idee: „Man kann sich auch ein kleines Fotostudio anschaffen. Gerade, wenn man mehrere Objekte verkaufen möchte, kann sich das als sehr nützlich erweisen. Derartige Studios sind nicht teuer und geben einen perfekten Hintergrund. Der weiße Hintergrund reflektiert das Licht sehr gut, sodass das Objekt gut zur Geltung kommt und keine störenden Schatten entstehen.“


Die Anforderungen an den Hintergrund ändern sich jedoch, wenn Sie die Fotos für andere Kanäle verwenden wollen, zum Beispiel für die sozialen Medien: Dort sind Menschen es gewohnt, dass Objekte lebhaft und im Kontext gezeigt werden. Die Objekte sollen ganz natürlich gezeigt werden und Emotionen hervorrufen. Hier weckt man Interesse für das eigene Objekt durch eine lebhafte und ästhetische Präsentation- ob es nun Modellzüge oder Sammelkarten sind. 


Verwenden Sie für einen guten Eindruck einen ebenen und weißen Hintergrund


Die richtige Beleuchtung


„Auch die Beleuchtung ist ein wichtiger Aspekt, wenn man gute Fotos machen möchte", weiß Marijn. "Ohne gute Beleuchtung erhalten Sie dunkle Unschärfen und die Details des Objekts sind nicht gut sichtbar. Außerdem wird, abhängig vom Licht, die Farbe des Objekts anders dargestellt. Natürliches Tageslicht ist immer die beste Wahl. Dabei sollte man aber auch die Jahreszeit beachten: im Winter sind die Tage kürzer und dunkler, so dass es nicht immer ganz leicht ist, den richtigen Moment zum Fotografieren abzupassen.“  


Schwierig wird es, wenn man kein Tageslicht nutzen kann. „Verwenden Sie keine normalen Glühlampen. Diese enthalten gelbes Licht, was zu einem gelben Schimmer über Ihrem Bild führt und so werden die Farben des Objekts nicht gut dargestellt“, verrät Marijn. Stattdessen: wenn Sie in ein kleines Fotostudio investiert haben, erhalten Sie dazu oft die passenden Lampen. Mit denen können Sie Ihr Objekt perfekt ausleuchten. 


Oben: dunkle, schlechte Beleuchtung. Unten: helle, klare Beleuchtung.


Aus allen Blickwinkeln


Gerade bei Sammlungen ist es so, dass Käufer genau wissen wollen, worauf sie bieten und was sie bekommen. "Wenn Sie Ihre Bilder online hochladen, beginnen Sie zunächst mit einem Übersichtsbild. Darauf sollte alles sichtbar sein, was in dem Los angeboten wird“. Marijn weiter: "Der größte Teil Ihrer Sammlung sollte auch den meisten Raum einnehmen und am sichtbarsten sein. Jede Seite des Objekts sollte gezeigt werden, auch wenn Sie persönlich das nicht für wichtig erachten. Der Interessent möchte sich selbst einen Eindruck machen. Bei Modellen und Sammlerstücken machen Sie auch ein Bild von der Verpackung." Und wie Marijn zu Recht betont, sind Käufer häufig auch leidenschaftliche Sammler und selbst Experten auf ihrem Gebiet. Sie wissen also genau, worauf es ankommt und achten auf spezifische Merkmale. 


Das ist besonders dann wichtig, wenn eines der Objekte Beschädigungen oder Mankos ausweist. Gute Bilder sind dann auch eine Art Sicherheitsnetz. "Wenn Sie gute Bilder aufnehmen, wird Ihnen das im Nachhinein viel Zeit ersparen. Wenn ein Objekt nicht gut fotografiert wird, werden die Menschen mit größerer Wahrscheinlichkeit auf Sie zurückkommen", erklärt Marijn. "Schäden können auch subjektiv sein. Mit guten Fotos aber können Sie spätere Reklamationen verhindern. Manchmal denken Verkäufer, dass sie 20/30 Euro weniger bekommen, wenn Sie kleinere Beschädigungen erwähnen und diese auch noch ganz deutlich auf den Fotos zeigen. Schlussendlich gewinnen Sie damit aber nur: Reklamationen, Zurücksenden, Zurückerstatten sind alles Dinge, die viel Zeit kosten; Provisions- und Versandkosten könnten auch noch dazu kommen. Gerade, aufrichtig und ehrlich kommt man (entspannter) viel weiter." 



Oben: niedrige Auflösung, unvollständige Sicht auf das Objekt. Unten: hohe Auflösung, mit Verpackung und guter Objektübersicht.


In eine gute Kamera zu investieren lohnt sich


Man muss kein professioneller Fotograf sein, um die eigene Sammlung gut zu fotografieren. Man muss nur das richtige Werkzeug haben. Und das bedeutet, dass Sie eine Kamera haben, mit der Sie eine Vielzahl hochwertiger Aufnahmen machen können. "Man könnte denken, dass man in eine wirklich teure Kamera investieren muss, um richtig gute Fotos machen zu können, aber das ist nicht wahr", erklärt Marijn. "Es gibt viele gute Kameras zu einem Preis von etwa 100 Euro, die genau das tun, was man benötigt. Wenn man ein Smartphone hat, das relativ neu ist, kann man sogar damit richtig tolle Bilder machen.“ 


Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Kamera Sie möchten, gehen Sie am besten in den Fachhandel und sprechen mit den Menschen vor Ort. Die können Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend beraten und Ihnen verschiedene Modelle vorführen. Laut unserem Kameraexperten Edwin Molenaar sind Spiegelreflexkameras, wie die Canon 350 oder 450D, sehr gute Modelle für den Anfang. "Diese Kameras haben ein einfaches Objektiv und können mit einem Filter ausgestattet werden, der hervorragende Nahaufnahmen ermöglicht", sagt Edwin. "Wenn Sie diese Kameras zu sperrig finden, könnte eine Panasonic Lumix die richtige Alternative für Sie sein. Derartige Kameras sind kompakt und einige davon sind sogar mit Leica-Objektiven ausgestattet; diese gelten als einige der besten Objektive auf dem Markt."


Marijn weist noch darauf hin, dass diese Kameras bestimmte Merkmale haben, die das Fotografieren von Objekten für Sie erleichtern. "Die meisten Kameras haben eine Makroeinstellung, die oft durch ein kleines Tulpensymbol angezeigt wird", sagt Marijn. "Mit dieser Einstellung können Sie schöne Nahaufnahmen machen oder Aufnahmen von kleinen Objekten verbessern."


Es geht um Ihr Image


Wenn Sie sich auf Catawiki als vertrauenswürdiger und guter Verkäufer auszeichnen wollen, sind gute Fotos dafür sehr wichtig. Gute Fotos sind der Schlüssel zum Image als „1A-Verkäufer“. Und wie Marijn so richtig sagt: „die Qualität der Bilder ist ein Spiegelbild Ihrer Leidenschaft. Gute Verkäufer/ gute Bilder ziehen gute Bieter an. Und denken Sie auch daran: Es sind Objekte, die sorgfältig und bedacht gekauft wurden. Es lohnt sich, sich ihnen beim Verkauf mit dem gleichen Maß an Hingabe zu widmen.“ 

____________________

Registrieren Sie sich als Verkäufer auf Catawiki.

Mehr entdecken zu Kameras und optische Geräte I Spielzeug und Modelle


Diese Stories könnten Ihnen auch gefallen:




Erstellen Sie Ihr kostenloses Benutzerkonto
Auf Catawiki werden Sie jede Woche auf’s Neue von dem imposanten Angebot an besonderen Objekten überrascht sein. Melden Sie sich noch heute an und entdecken Sie unsere wöchentlichen Auktionen, die von unserem Team von spezialisierten Experten zusammengestellt werden.
Diesen Artikel teilen
Close Created with Sketch.
Noch kein Catawiki-Konto?
Erstellen Sie einfach ein kostenloses Konto und entdecken Sie jede Woche 75.000 besondere Objekte in unseren Auktionen.
Jetzt registrieren