Catawiki nutzt immer die neuesten Technologien. Sie verwenden derzeit einen veralteten Browser. Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, damit Sie immer alle neuen Funktionen optimal nutzen können.
Über die folgenden Buttons können Sie Ihre Cookie-Einstellungen auswählen. Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen ändern und Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Eine detaillierte Beschreibung aller Arten von Cookies, die wir und unsere Partner verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.
Von Simone | 21. Februar 2020
Ein Auto zu kaufen oder zu verkaufen ist eine große Sache. Und wenn Sie Ihren alten Wagen online verkaufen möchten, sind gute Fotos absolut unverzichtbar. Wie man das macht? Wir helfen Ihnen gerne! Zusammen mit dem Oldtimer-Experten und Fotografen Luca Gazzaretti haben wir einen einfachen Leitfaden zusammengestellt.
Wenn es um so etwas wertvolles wie ein Auto geht, dann sollte man den Interessenten gute Fotos bieten können. „Das ist die Basis des Erfolgs", sagt Luca. „Zwar spielen Emotionen bei Oldtimern eine große Rolle, aber die Präsentation ist nicht weniger wichtig. Dies gilt insbesondere im Internet, wo man als Käufer neben einer detaillierten Beschreibung nur auf Bilder zurückgreifen kann, um sich einen Eindruck zu machen.“
Es gibt viele Details und Ausstattungsmerkmale, die bei einem Auto wichtig sind. Es geht nicht nur darum, die Vorderseite, die Seiten und das Heck gut auf‘s Bild zu bekommen. Auf Catawiki brauchen Sie mindestens 30 gute Fotos, damit das Auto in eine unserer Auktionen aufgenommen werden kann. Das sollten Sie ausnutzen!
Versuchen Sie zunächst den äußeren Allgemeinzustand abzubilden und fahren Sie am besten vorher nochmal durch die Waschanlage. Fotografieren Sie das Auto von allen Seiten, sowie aus einer ¾-Ansicht. Erstellen Sie auch Nahaufnahmen von wichtigen Details, wie den Rädern, Scheinwerfern und der Stoßstange. Dann nehmen Sie sich den Innenraum vor. Versuchen Sie dem potenziellen Käufer eine klare Vorstellung von der Polsterung, dem Armaturenbrett und dem Lenkrad zu vermitteln. Zum Schluss öffnen Sie noch die Motorhaube und fotografieren den Motor.
Fotografieren Sie das Auto aus jedem Winkel und machen Sie Nahaufnahmen von allen wichtigen Details
Es mag verlockend erscheinen, die unschönen Stellen Ihres Schätzchens zu verstecken, aber wenn es nach Luca geht, ist das nicht der richtige Weg. „Verstecken Sie die Probleme des Autos nicht", sagt er. „Damit es im Anschluss der Auktion nicht zu Unstimmigkeiten mit dem Käufer kommt, sollten Sie so ehrlich wie möglich sein und alle Kratzer, beschädigten Teile und alle nicht originalen Teile oder Zubehörteile, die am Auto montiert sind, zeigen.“
Luca empfiehlt außerdem, die Fotos nicht zu bearbeiten. „Sie sollten auf Filter oder Photoshop verzichten. So kann das Gefühl entstehen, dass die Fotos aufgehübscht wurden, um etwas zu verstecken.“ Natürlich kann man mit den Helligkeits- und Kontrasteinstellungen herumspielen, von allen anderen Reglern sollten Sie aber die Finger lassen.
Links: ein Foto, bei dem eindeutig ein Fotofilter verwendet wurde, um das Erscheinungsbild zu verändern. Rechts: ein deutliches Bild ohne Filter oder Verbesserungen, das der Realität entspricht.
Auf die Frage, ob es besser ist, das Auto drinnen oder draußen zu fotografieren, sagt Luca, dass es nicht unbedingt eine Rolle spielt, solange das Licht gut ist und sich keine störenden Elemente im Hintergrund befinden. „Das Wichtigste ist, dass man sich für einen übersichtlichen und geräumigen Standort entscheidet. Das heißt: ohne andere Autos und andere Dinge, die vom Auto ablenken könnten. Personen sollten sich gar nicht auf dem Bild befinden und Sie sollten eine gute Kamera oder ein hochwertiges Smartphone benutzen, um möglichst klare und detaillierte Bilder machen zu können.“
Praktisch gesehen ist es einfacher, ins Freie zu gehen, wo normalerweise mehr Platz ist, um das Auto vollständig zu fotografieren. „Suchen Sie sich einfach einen schönen Tag und Ort aus; idealerweise nicht bei vollem Sonnenschein, um starke Kontraste und Schlagschatten zu vermeiden.“
Links: Ein Foto, das innen aufgenommen wurde. Rechts: Ein Foto, das im Freien aufgenommen wurde.
Abschließend sagt Luca, dass es darauf ankommt, auf Schnick Schnack zu verzichten und immer klar und deutlich zu sein. „Natürlich sind professionelle Fotos, komplett mit neutralem Hintergrund und guter Beleuchtung, immer am besten, aber wir wissen auch, dass dies nicht immer möglich ist. Wichtig ist, dass die Bilder nicht verschwommen sind und dass man sich mit seinem Oldtimer so gut wie möglich an diese Vorgaben hält. Dann steht einem erfolgreichen Verkauf nichts mehr im Wege.“
____________________
Sehen Sie sich unsere neuesten Oldtimer-Auktionen an oder registrieren Sie sich als Verkäufer bei Catawiki.
Mehr entdecken zu Oldtimern | Youngtimern
Diese Stories könnten Ihnen auch gefallen: