Catawiki nutzt immer die neuesten Technologien. Sie verwenden derzeit einen veralteten Browser. Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, damit Sie immer alle neuen Funktionen optimal nutzen können.
Über die folgenden Buttons können Sie Ihre Cookie-Einstellungen auswählen. Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen ändern und Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Eine detaillierte Beschreibung aller Arten von Cookies, die wir und unsere Partner verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.
Von Tom Flanagan | 2. Oktober 2024
Rolex und Omega sind jedem ein Begriff – und das zu Recht. Es gibt jedoch viele andere ebenso beeindruckende Uhrenmarken, die oft übersehen werden, obwohl sie auf eine jahrhundertelange Tradition voller Innovation und Handwerkskunst zurückblicken können. Wir möchten Ihnen fünf dieser weniger bekannten Uhrenmarken vorstellen, die auf Catawiki besonders gefragt sind. Wir starten und verweilen ganz traditionell in der Schweiz, der Heimat der Uhrmacherkunst, werfen aber auch einen Blick auf moderne spanische Kreationen.
1. Dubois et Fils
Dubois et Fils, die älteste Uhrenmanufaktur der Schweiz, blickt als der am längsten durchgehend aktive Uhrenhersteller des Landes auf ein traditionsreiches Vermächtnis in der Welt der Luxusuhren zurück. Seit der Gründung im Jahr 1761 hat Dubois et Fils mit seinem Fokus auf Design, Handwerkskunst und Beständigkeit dazu beigetragen, Schweizer Uhren zum weltweiten Goldstandard zu erheben. Obwohl Dubois et Fils kein kleiner Uhrenhersteller ist, wird ihm im Vergleich zu Marken wie Rolex deutlich weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Dubois et Fils begann einst mit der Herstellung von Taschenuhren und fertigt heute limitierte Uhren in Auflagen von nur 99 Exemplaren pro Modell. Mit historischen Schweizer Uhrwerken und einem schlichten, minimalistischen Design ist Dubois et Fils eine gute Wahl für all jene, die dezente Luxusuhren mit Tradition bevorzugen.
2. Eberhard & Co.
Eberhard & Co. blickt auf eine 130-jährige Firmengeschichte zurück und ist eine weitere Schweizer Marke, die trotz ihrer langen Uhrmachertradition nicht im Rampenlicht steht. Georges Eberhard, der das Unternehmen im Jahr 1897 gründete, begann mit der Produktion von Taschenuhren und bot schon bald ein umfangreiches Sortiment von Zeitmessern an. Heute ist Eberhard & Co. auf große Luxus-Armbanduhren spezialisiert, und die Vintage-Uhren der Manufaktur, die als Pre-Extra Fort bekannt sind, erfreuen sich bei Sammlern großer Beliebtheit – vor allem Modelle, die vor dem Jahr 1950 hergestellt wurden. Die Zifferblattgröße (ca. 39–40 mm), die die Uhren besonders gut ablesbar macht, sowie das Design und die markante Typografie unterscheiden Eberhard auch heute noch von anderen Marken. Auch die in den 1950er- und 1960er-Jahren hergestellten Taucheruhren der Marke, die an den großen dreieckigen Pfeilen auf dem Zifferblatt erkennbar sind, sind bei Sammlern sehr begehrt. Ihr Vintage-Charme und ihr Design machen sie zu einem idealen Accessoire für all jene, deren Stil in der Vergangenheit verwurzelt ist.
3. Eterna (Matic)
Ein weiterer namhafter Schweizer Uhrenhersteller auf unserer Liste, Eterna, fertigt seit 1867 hochwertige Zeitmesser. Obwohl Eterna keineswegs eine unbekannte Marke ist, verdient sie angesichts der Innovationen, die sie im Laufe ihrer traditionsreichen Geschichte hervorgebracht hat, sicherlich mehr Aufmerksamkeit. Im Jahr 1930 kreierte Eterna die kleinste Armbanduhr mit einem Baguette-Uhrwerk (langes, schmales Uhrwerk) und war 1938 führend in der Produktion von Automatikuhren, von denen Eterna-Matic eine der bekanntesten ist. Das Modell – bis heute einer der größten Erfolge der Marke – hat eine riesige Fangemeinde und viele prominente Bewunderer, zu denen auch Brigitte Bardot gehört. Das technische Hauptmerkmal der Uhr war ihr Kugellagermechanismus aus fünf Kugeln, die das Uhrwerk unterstützen – diese fünf Kugeln wurden schließlich zum sternförmigen Eterna-Logo. Die Firma ist inzwischen in Hongkonger Besitz und weiterhin in der Gestaltung von Armbanduhren tätig – doch die Eterna-Matic ist und bleibt einer der ikonischsten und sammelwürdigsten Zeitmesser des 20. Jahrhunderts.
4. Tempore Lux
Spanien ist nicht gerade als Zentrum der Uhrmacherei bekannt, und Mallorca gilt eher als ein Ort, an dem man die Zeit lieber vergisst, als sie im Blick zu behalten. Doch Tempore Lux, eine kleine balearische Uhrenmarke, die auf der Insel beheimatet ist, ändert das. Tempore Lux wurde im Jahr 2017 von David Ramirez gegründet und ist der ultimative Ausdruck seiner Leidenschaft für Uhren und, wie er selbst sagt, seiner „Besessenheit für Vintage-Uhren“. Die Vergangenheit prägt jede Uhr, die Tempore Lux herstellt. Der Racing One Chronograph, der von der Motorsportwelt der 1960er Jahre inspiriert ist, ist ein perfektes Beispiel dafür. Tempore Lux ist eine Mikro-Marke, die nur wenige Uhren im Jahr herstellt, aber ihre kleine Größe steht in keinem Verhältnis zur erstklassigen Qualität und Handwerkskunst ihrer Kreationen. Die Uhren von Tempore Lux, die sich an Vorbildern wie Omega, Rolex und Seiko orientieren, sind eine hervorragende Wahl für all jene, die bekannte Marken lieben, aber ein kleineres Budget haben, und nicht nur eine fabelhafte Uhr besitzen, sondern auch ein Unternehmen unterstützen möchten, das von einem leidenschaftlichen Sammler erdacht und gegründet wurde.
5. Optima Swiss
Optima Swiss ist seit 100 Jahren im Uhrmachergeschäft und kein bisschen müde – die Zeitmesser der Marke sind auch heute noch erstklassig. Diese Schweizer Marke, die für ihre Liebe zum Detail berühmt ist, beweist mit ihren Uhren, dass alles, was glänzt, tatsächlich Gold ist. Von Edelmetallen und Edelsteinen bis hin zu Perlen – die luxuriösen Uhren von Optima Swiss glänzen durch ihre exquisite Verarbeitung von wertvollen Materialien und bestechen durch erstklassige Qualität. Ob Sie eine Dresswatch mit Goldlünette und einem Zifferblatt in Waldgrün oder ein klassisches, mit Edelsteinen besetztes Edelstahlmodell wählen – diese Uhren sind für Sammler, die ein Statement setzen möchten. Allerdings waren die Anfänge der Marke eher bescheiden: Sie begann in Biel, der „Welthauptstadt der Uhrmacherkunst“, mit der Herstellung von hochwertigen Uhren für die dort stationierten US-Truppen. Heutzutage geht es eher zivil zu, und die einzige Frage, die sich stellt, ist, welche der vielen großartigen Uhren man auswählen soll. Optima Swiss stellt sowohl Herren- als auch Damenuhren (Automatik- und Quarzuhren) her, wobei die Ortilla Skeleton-Kollektion für Männer und die grün hinterlegte OSL458 sowie die goldene OSL454 für Damen zu den besonderen Highlights gehören.
____________________
Entdecken Sie ausgewählte Sportuhren in unseren Uhrenauktionen oder registrieren Sie sich als Verkäufer und verkaufen Sie Ihre Uhr auf Catawiki.
Entdecken Sie mehr zum Thema Vintage Omega-Uhren | Vintage-Uhren | Vintage Rolex-Uhren | Uhren