Ikone Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Verwandte Objekte
Ikone, Simeon, Theodor, Pareskewa - Holz - Ende des 19. Jahrhunderts
schwere Holztafel ( Zypresse ) der ornamentierte und farblich gefasste Ikonenrand ist blattgolden. dargestellt sind der Hl. Simeon der Gottesträger, der Kriegerheilige Theodor von Tiron und die Hl. Pareskewa. ein mittiger Riss wurde restauriert
Mehr€180
Ikone, Hl. Nikephoros mit den 3 Hierarchen - Holz - 19. Jahrhundert
oben ist der Hl. Nikephoros der Bekenner, Patriarch von Konstantinopel dargestellt. darunter sind die Hl. 3 Hierarchen Basilius, Johannes Chrysostomos und Gregorius zu sehen. links unten vom Hl. Nikephoros gibt es eine ungedeutete Inschrift. Nimben, Bücher und der Innenrand sind
Mehr€150
Ikone, Reiseikone (3) - Bronze - 19. Jahrhundert
3 Bronzeikonen (wahrscheinlich Reiseikonen), davon eine emailliert. Abmessungen 5,5 cm x 5 cm x 5,5 cm. Ich habe die Ikonen 1994 bei Christies in Amsterdam (Niederlande) gekauft. Fine Icons 27. September 1994 Katalognummer 54. Ich versende nicht außerhalb Europas
Mehr€25
Ikone, Kreuzigung mit 4 Gottesmutterdarstellungen - Holz - 19. Jahrhundert
mittig ist die Kreuzigung mit Gottvater, und dem Hl. Geist (oben ), sowie der Gottesmutter und Apostel Johannes ( links und rechts ) dargestellt. oben: Gottesmutter der 7 Schmerzen und Gottesmutter "Lindere meinen Kummer" unten: Gottesmutter "Labsal der Leidenden" und
Mehr€288
Ikone, Erscheinung der Gottesmutter vor Sergius von Radonesh - Holz - Ende des 18. Jahrhunderts
mittig oben ist die Hl. Dreifaltigkeit dargestellt - Sergius gründete das Dreifaltigkeitskloster. die Gottesmutter erscheint in Begleitung des Apostel Petrus und Johannes dem Hl. Sergius. das Mittelfeld und das Gewand der Gottesmutter ist mit barockisierender goldener Ornamentik
Mehr€252
Paar Empire-Kerzenleuchter, frühes 19. Jahrhundert - Empire - Bronze (patiniert), Bronze (vergoldet) - Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Paar elegante Empire-Kerzenleuchter aus vergoldeter und patinierter Bronze. Hochwertiges tonnenförmiges Modell; Sie bestehen aus 9 unabhängigen Teilen (je mehr, desto höher die Qualität), die mit Feingold vergoldet sind und sich mit braun patinierten Teilen abwechseln.
Mehr€170
LEBEUF, MILLET & Cie. - Creil et Montereau - Série Les Récoltes - Teller (10) - Porzellan
Zehn Teller aus der Manufaktur Creil und Montereau. Tafel Nummer 1 Zuckerrohrernte. Tafel Nummer 2 Baumwollernte. Tafel Nummer 3 Kakaoernte. (Ein paar Buchstaben fehlen im Titel, sichtbar auf dem Foto) Plattennummer 4 Ernte und Aufbereitung von Kautschuk. Tafel Nummer 5
Mehr€15
Krippenglocke - Holz - Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Sehr seltene Krippenglocke aus dem 19. Jahrhundert, die Glasglocke wurde angepasst, daher moderner, der Sockel und die Statuetten sind aus dem 19. Jahrhundert aus Holz, das Jesuskind fehlt, ich kann dem Käufer eine modernere zur Verfügung stellen. Sehr schön und wirkungsvoll.
Mehr€200
Dekor „Barbeaux“ (1) - Empire - Porzellan
Rundes Mittelstück mit Deckel mit vergoldetem Knauf. Er besteht aus weißem, mit Barben verziertem Porzellan, hat zwei abgerundete Henkel und die Umrisse des Mittelstücks sind mit Gold verziert. Die Höhe des Mittelstücks beträgt inklusive Knauf ca. 16 cm. Antikes Objekt, nie
Mehr€100
Ikone, Nikolaus von Moshajsk - großformatig - Holz - 19. Jahrhundert
der Hl. Nikolaus ist ganzfigurig dargestellt, er hält in seiner Rechten ein Schwert mit dem er die in seiner Linken dargestellte Stadt beschützt. Nimben etc Blattsilber, goldpatiniert. als Randheilige links der Schutzengel und rechts ein Hl. Bischof (Naum ?) großformatige Ikone
Mehr€390
Ikone, Mandylion - Holz - Anfang des 19. Jahrhunderts
Das nicht von Menschenhand gemalte Antlitz Christi. Blattsilber im Nimbus etwas berieben. die Ikone wurde gereinigt und dann gefirnisst, teilweise noch Originalpatina. der Stil des Antlitz orientiert sich an Ikonen aus dem 16. Jahrhundert
Mehr€300
Ikone, Heiligenikone, großformatig - Holz - um 1800
oben wird zwischen zwei Gottesmutterdarstellungen (rechts die Wladimirskaja) das Tuch mit dem Mandylion Jesu von einem Engel gehalten. die Heiligen links : Hl.Joseph, Hl. Paraskewa und Hl. Kirchenvater Gregorius. die Heiligen rechts: Hl. Katharina, Fürst Michael von Tver und Hl.
Mehr€400
So kaufen Sie auf Catawiki
1. Etwas Besonderes entdecken
Erkunden Sie in unseren Auktionen Tausende von Objekten, die alle von Experten ausgewählt wurden.
2. Höchstgebot abgeben
Sie haben etwas entdeckt, das Sie begeistert? Dann erstellen Sie ein Konto und bieten Sie gleich mit!
3. Bezahlen und freuen!
Bezahlen Sie Ihr Objekt und geben Sie ihm eine neues Zuhause. Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen lizenzierten Zahlungsanbietern zusammen, damit Ihr Geld immer in sicheren Händen ist.