Ikone Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Keine aktiven Objekte in dieser Kollektion

Derzeit werden keine Objekte versteigert, es gibt jedoch jede Woche 65.000 neue Objekte zu entdecken.

Catawiki-Käuferschutz

  • Ihre Zahlung ist sicher
  • Alle Objekte sind qualitätsgeprüft
  • Alle Verkäufer sind verifiziert
Mehr erfahren

Verwandte Objekte

Ikone, Simeon, Theodor, Pareskewa - Holz - Ende des 19. Jahrhunderts

schwere Holztafel ( Zypresse ) der ornamentierte und farblich gefasste Ikonenrand ist blattgolden. dargestellt sind der Hl. Simeon der Gottesträger, der Kriegerheilige Theodor von Tiron und die Hl. Pareskewa. ein mittiger Riss wurde restauriert

Mehr

Ikone, Hl. Nikephoros mit den 3 Hierarchen - Holz - 19. Jahrhundert

oben ist der Hl. Nikephoros der Bekenner, Patriarch von Konstantinopel dargestellt. darunter sind die Hl. 3 Hierarchen Basilius, Johannes Chrysostomos und Gregorius zu sehen. links unten vom Hl. Nikephoros gibt es eine ungedeutete Inschrift. Nimben, Bücher und der Innenrand sind

Mehr

Ikone, Reiseikone (3) - Bronze - 19. Jahrhundert

3 Bronzeikonen (wahrscheinlich Reiseikonen), davon eine emailliert. Abmessungen 5,5 cm x 5 cm x 5,5 cm. Ich habe die Ikonen 1994 bei Christies in Amsterdam (Niederlande) gekauft. Fine Icons 27. September 1994 Katalognummer 54. Ich versende nicht außerhalb Europas

Mehr

Ikone - Holz, Metall - Ende des 19. Jahrhunderts

Ikone in gutem Zustand. Der bemalte Teil der Ikone wurde wahrscheinlich später angefertigt. Maße: 22,5 cm / 27,5 cm. Familienerbstück. Geschirmter und sicherer Versand

Mehr

Ikone, Christus, der eingeborene Sohn, das Wort Gottes - Holz - 19. Jahrhundert

Sehr seltene große antike russische hölzerne orthodoxe Ikone „des eingeborenen Sohnes, das Wort Gottes“

Mehr

Ikone, Heiliger Pitrim, der Bischof von Tambow - Holz - 19. Jahrhundert

Antike russische orthodoxe Holzikone des Heiligen Pitrim, des Bischofs von Tambow

Mehr

Ikone, Hl. Seraph - Holz - Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

die Ikone wurde ursprünglich für ein (nicht mehr vorhandenes) Oklad gemalt - siehe Nagelspuren kleinere Einstimmungen - seltene Einzeldarstellung

Mehr

Büste, 43 cm (1) - Holz, ebonisiert - Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Ebonisierte Holzbüste, möglicherweise mit Darstellung von George Washington; gehörte einem neapolitanischen Adelsnotar

Mehr

Ikone, Erzengel Michael Voyevoda - Holz - 19. Jahrhundert

Antike russische hölzerne orthodoxe Ikone des Erzengels Michael Voyevoda, Arkhistrategos, Oberbefehlshaber der Himmlischen Armee. Minimale Restaurierung

Mehr

Ikone, Kreuzigung mit 4 Gottesmutterdarstellungen - Holz - 19. Jahrhundert

mittig ist die Kreuzigung mit Gottvater, und dem Hl. Geist (oben ), sowie der Gottesmutter und Apostel Johannes ( links und rechts ) dargestellt. oben: Gottesmutter der 7 Schmerzen und Gottesmutter "Lindere meinen Kummer" unten: Gottesmutter "Labsal der Leidenden" und

Mehr

Ikone, Hl. Modestus - Holz - 18. Jahrhundert

der Nimbus ist freigelegt und zeigt den ursprünglichen Kreidegrund (Levkas) einige Farbverluste, eine kleine Partie um das rechte Ohr (vom Betrachter aus gesehen) wurde restauriert

Mehr

Ikone, Erscheinung der Gottesmutter vor Sergius von Radonesh - Holz - Ende des 18. Jahrhunderts

mittig oben ist die Hl. Dreifaltigkeit dargestellt - Sergius gründete das Dreifaltigkeitskloster. die Gottesmutter erscheint in Begleitung des Apostel Petrus und Johannes dem Hl. Sergius. das Mittelfeld und das Gewand der Gottesmutter ist mit barockisierender goldener Ornamentik

Mehr

Ikone, Gottesmutter Freude aller Leidenden - Holz - 19. Jahrhundert

oben mittig ist Gottvater in einer Wolkenbank dargestellt. als zusätzliche Heilige sind links oben die Hl. Daria und der Hl. Johannes Chrysostomos, rechts der Hl. Sofron und die Hl. Pareskewa zu sehen

Mehr

Ikone, Christus Pantokrator - Holz - um 1900

die Ikone wurde im griechischen Stil des 16. Jahrhundert auf Blattgold gemalt. wahrscheinlichvon einem einem griechischen Maler in Russland

Mehr

Ikone, Hl. Leontij von Rostow - Holz - 19. Jahrhundert

Das Blattgold des ornamentierten Randes ist teilweise berieben. Nimbus und Evangeliar blattgolden. Holztafel doubliert mit Zypressenholz aus dem Hl. Land

Mehr

Paar Empire-Kerzenleuchter, frühes 19. Jahrhundert - Empire - Bronze (patiniert), Bronze (vergoldet) - Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Paar elegante Empire-Kerzenleuchter aus vergoldeter und patinierter Bronze. Hochwertiges tonnenförmiges Modell; Sie bestehen aus 9 unabhängigen Teilen (je mehr, desto höher die Qualität), die mit Feingold vergoldet sind und sich mit braun patinierten Teilen abwechseln.

Mehr

Limoges - Tablett (1) - Porzellan

Spektakuläres Limoges-Tablett in perfektem Zustand

Mehr

LEBEUF, MILLET & Cie. - Creil et Montereau - Série Les Récoltes - Teller (10) - Porzellan

Zehn Teller aus der Manufaktur Creil und Montereau. Tafel Nummer 1 Zuckerrohrernte. Tafel Nummer 2 Baumwollernte. Tafel Nummer 3 Kakaoernte. (Ein paar Buchstaben fehlen im Titel, sichtbar auf dem Foto) Plattennummer 4 Ernte und Aufbereitung von Kautschuk. Tafel Nummer 5

Mehr

Krippenglocke - Holz - Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Sehr seltene Krippenglocke aus dem 19. Jahrhundert, die Glasglocke wurde angepasst, daher moderner, der Sockel und die Statuetten sind aus dem 19. Jahrhundert aus Holz, das Jesuskind fehlt, ich kann dem Käufer eine modernere zur Verfügung stellen. Sehr schön und wirkungsvoll.

Mehr

Dekor „Barbeaux“ (1) - Empire - Porzellan

Rundes Mittelstück mit Deckel mit vergoldetem Knauf. Er besteht aus weißem, mit Barben verziertem Porzellan, hat zwei abgerundete Henkel und die Umrisse des Mittelstücks sind mit Gold verziert. Die Höhe des Mittelstücks beträgt inklusive Knauf ca. 16 cm. Antikes Objekt, nie

Mehr

Ikone, Nikolaus von Moshajsk - großformatig - Holz - 19. Jahrhundert

der Hl. Nikolaus ist ganzfigurig dargestellt, er hält in seiner Rechten ein Schwert mit dem er die in seiner Linken dargestellte Stadt beschützt. Nimben etc Blattsilber, goldpatiniert. als Randheilige links der Schutzengel und rechts ein Hl. Bischof (Naum ?) großformatige Ikone

Mehr

Ikone, Festtagsikone - Holz - Anfang des 19. Jahrhunderts

Beschreibung siehe beigegebenes Gutachten Galerie Puch 1982

Mehr

Ikone, Mandylion - Holz - Anfang des 19. Jahrhunderts

Das nicht von Menschenhand gemalte Antlitz Christi. Blattsilber im Nimbus etwas berieben. die Ikone wurde gereinigt und dann gefirnisst, teilweise noch Originalpatina. der Stil des Antlitz orientiert sich an Ikonen aus dem 16. Jahrhundert

Mehr

Ikone, Heiligenikone, großformatig - Holz - um 1800

oben wird zwischen zwei Gottesmutterdarstellungen (rechts die Wladimirskaja) das Tuch mit dem Mandylion Jesu von einem Engel gehalten. die Heiligen links : Hl.Joseph, Hl. Paraskewa und Hl. Kirchenvater Gregorius. die Heiligen rechts: Hl. Katharina, Fürst Michael von Tver und Hl.

Mehr

So kaufen Sie auf Catawiki

Etwas Besonderes entdecken - Ikone Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
1. Etwas Besonderes entdecken

Erkunden Sie in unseren Auktionen Tausende von Objekten, die alle von Experten ausgewählt wurden.

Höchstgebot abgeben - Ikone Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
2. Höchstgebot abgeben

Sie haben etwas entdeckt, das Sie begeistert? Dann erstellen Sie ein Konto und bieten Sie gleich mit!

Bezahlen und freuen! - Ikone Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
3. Bezahlen und freuen!

Bezahlen Sie Ihr Objekt und geben Sie ihm eine neues Zuhause. Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen lizenzierten Zahlungsanbietern zusammen, damit Ihr Geld immer in sicheren Händen ist.