Porträtminiatur aus dem späten 19. Jahrhundert
Verwandte Objekte
Petrus Regout - Übertopf (2) - Töpferware
Zwei wunderschöne Blumentöpfe mit Bodenschale von Petrus Regout. Zwei verschiedene Größen. Keine Risse oder Brüche. Oben am großen Topf befindet sich ein kleiner Chip. Schauen Sie sich die Fotos für Größen und Details an. Abholung oder Versand möglich.
Mehr€80
Gläser (8) - Kristall, Vergoldet
8 seltene blaue und transparente Kristallbecher mit handgefertigten Goldverzierungen. Geformter Kelch, gedrehter Stiel und runder Sockel. Feine und genaue Herstellung. Sehr guter, konservativer Zustand (siehe Fotos). Wien, Ära des 19. Jahrhunderts. Höhe: 10 cm.
Mehr€80
Vase (1) - Porzellan
Handbemalte Porzellanvase aus dem alten Paris (spätes 19. Jahrhundert). Beschreibung: Tauchen Sie ein in den Charme der Belle Époque mit dieser prächtigen Porzellanvase, einem wahren Meisterwerk, das die Zeit überdauert hat. Das sorgfältig handgemalte Werk entführt Sie in eine
Mehr€1
Servierplatte (1) - Porzellan
Handbemaltes Porzellanstück aus der Belle Époque im alten Paris (spätes 19. Jahrhundert) Beschreibung: Tauchen Sie ein in die zeitlose Eleganz des alten Paris mit diesem prächtigen Stück handbemaltem Porzellan aus dem späten 19. Jahrhundert, während der schillernden
Mehr€1
Baccarat - 6 Weingläser, gedrehte Modellgröße 8659 aus dem Katalog von 1907 – 12,1 cm - Kristall
6 Weingläser aus Baccarat-Kristall, Format, das sich sowohl als Weingläser als auch als Aperitif eignet. Seltenes Luxusmodell aus geschliffenem Kristall mit regelmäßig gedrehten Facettenmustern, geschliffenem Bein mit geschliffenen Knöpfen und sternförmigem Sockel.
Mehr€1
Baccarat - Große Karaffe aus reich geschliffenem Baccarat-Kristall – 40 cm – Etikett - Napoleon III. - Kristall
Spektakuläre Weinkaraffe aus Baccarat-Kristall, luxuriöses konisches Modell aus geschliffenem Kristall, Tannenzapfenverschluss und Sternschliffbasis. Unsere zu Beginn des 20. Jahrhunderts hergestellte Karaffe trägt nicht die Signatur des Kristallmachers; Das sehr sorgfältige
Mehr€50
Handventilator (1) - Napoleon III. - Knochen - Ende des 19. Jahrhunderts
Extrem großer Handfächer, ca. 1890-1895. Wunderschön geschnitzter und mit Bünden versehener Knochenrahmen. Beim Blick auf die Stöcke erkennt man an den kunstvollen Schnitzereien handwerkliches Können. Vor allem die großen Wächter sind beeindruckend. Das Gazeblatt ist mit
Mehr€15
Reproduktion einer schwarzfigurigen Vase im griechischen attischen Stil mit der Darstellung von - Neoklassizistischer Stil - Terracotta
Terrakotta-Reproduktion einer schwarzfigurigen Vase im griechischen attischen Stil mit der Darstellung von Kriegern. Aus dem 19. Jahrhundert und von Hand gedreht. Ich habe eine Höhe von 41,5 cm, einen maximalen Durchmesser von 21 cm bei einem Gewicht von 3522 g gemessen und es
Mehr€2
Legras & Cie. - Vase (2) - Glas
Set aus zwei Vasen von Legras&Cie in der Technik des wolkigen Clichy-Dekors. Die Produktion von Trübungsartikeln durch Legras begann im Jahr 1891. Beide Vasen sind nicht signiert. BITTE BEACHTEN SIE. Schauen Sie sich die Fotos, die Teil der Beschreibung sind, genau an. Das Objekt
Mehr€58
Barthélemy - Skulptur, „keine Viertel“ (1) - Bronze, Versilbert - Ende des 19. Jahrhunderts
Wunderschöne Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, die ein Paar auf einem grünen Marmorsockel darstellt und vom Künstler „Barthelemy“ „Pas de quartes“ genannt wird. In gut erhaltenem Zustand, die Fingerkuppen an der Hand auf dem Rücken des Mannes fehlen und weisen
Mehr€100
Nach F. Kessler (1792-1882) - Eine Gruppe von Putten mit Vögeln - Bronze (vergoldet), Keks aus Porzellan
Eine wunderschöne Keksskulptur aus Porzellan auf einem Bronzesockel mit vielen Schnitzereien, Mit der Signatur auf der rechten Seite auf der Rückseite, vom Künstler F. Kessler (François Kessler 1792/1882). Unter dem Sockel: Marke und Nummerierung Nr. 21, Im Originalzustand, mit
Mehr€150
GIEN - “ Les déjeuners comiques“ - GIEN - “ Les déjeuners comiques“ - Dessert-Set (6) - Arts & Crafts - Porzellan
Antike Dessertteller – alte französische Fabrik GIEN, verschiedene Szenen „Les déjeuners comiques“ – sprechende Teller mit Figuren aus verschiedenen Comic-Geschichten der Zeit. Aus undurchsichtigem Porzellan, üppige Verzierungen unterstreichen den üppigen Rand mit
Mehr€1
F. van Groeningen - Keramis Boch - Paar handbemalte perforierte Zierteller von 1883 (d'après Verhaert) (2) - Keramik
Paar sehr schöne und sehr seltene perforierte Zierteller, hergestellt von Boch Keramis La Louvière Ende des 19. Jahrhunderts. Sie wurden von F. Van Groeningen nach einem Entwurf von Pieter Verhaert (1852-1908) handgemalt und sind auf das Jahr 1883 datiert. Auf der Rückseite
Mehr€40
Vase aus geblasenem Kristall. Rosa getönt um 1880-1900. - Kristall
Vase aus satiniertem, geblasenem Kristall um 1900. Jugendstil-Stil mit einem Körper aus Mondfriesen in einem Farbverlauf aus schillernden Rosa- und Weißtönen. Der heiße Faltenkragen in Fuchsia-Rosa mit weißer Innenseite. Keine Markierung oder Signatur auf diesem alten
Mehr€1
Sylvain Kinsburger - Büste (1) - Biskuitcremesuppe
Büste eines jungen Mädchens von Sylvain Kinsburger in Keks 1855-1935" Keksbüste, die ein mit Blumen geschmücktes junges Mädchen darstellt, signiert von S. Kinsburger 5 (1855-1935) Französischer Bildhauer und Medailleur, gewann den Prix de Rome und schuf den steinernen Abgrund im
Mehr€250
Set mit 7 geformten Teilen. Französisch-englischer Eisenboden, Rue Turbigo 78 Paris - Töpferware
Sehr schönes Set aus 7 geformten Teilen aus dem 20. Jahrhundert, darunter: - 1 große Terrine mit Deckel, Durchmesser 30 cm, Höhe 20 cm. - 1 Paar montierte Teller, Durchmesser 24 cm, Höhe 4 cm. - 1 große Schüssel auf Fuß, Durchmesser 27 cm, Höhe 16 cm. - 2 Schüsseln auf Fuß,
Mehr€120
Henri Ghaumeil - Alte Chevrette-Dekore aus Straßburg aus den Werkstätten von Henri Chaumeil, der Faïence de l'Est (1) - Fayence
Alte Chevrette-Dekorationen aus Straßburg, Blumendekoration mit der Aufschrift „S.PROMIS“ aus den Werkstätten von Henri Chaumeil les Faïence de l'Est. Wir erkennen hier den Stil antiker Steingutwaren aus dem Osten (Lunéville, les Ilettes, Straßburg...) guter Zustand. H 25 CM
Mehr€1
Anatole J. Guillot (1865-1911) - Fabrication Française Paris - Skulptur, „Schmied des Friedens“ – 47,5 cm (1) - Holz, Rohzink, Regula aus patinierter Bronze - Ende des 19. Jahrhunderts
Skulptur, Statue in Regula mit dem Titel „Schmied des Friedens“. Es ist mit der Hohlschrift J. Guillot signiert und mit einer zusätzlichen detaillierten Plakette für Anatole J. Guillot (1865-1911) versehen. Authentische Originalskulptur mit Stempel „Französische Herstellung, Made
Mehr€1
So kaufen Sie auf Catawiki
1. Etwas Besonderes entdecken
Erkunden Sie in unseren Auktionen Tausende von Objekten, die alle von Experten ausgewählt wurden.
2. Höchstgebot abgeben
Sie haben etwas entdeckt, das Sie begeistert? Dann erstellen Sie ein Konto und bieten Sie gleich mit!
3. Bezahlen und freuen!
Bezahlen Sie Ihr Objekt und geben Sie ihm eine neues Zuhause. Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen lizenzierten Zahlungsanbietern zusammen, damit Ihr Geld immer in sicheren Händen ist.