1890-1919 Arbeitsgerät

Keine aktiven Objekte in dieser Kollektion

Derzeit werden keine Objekte versteigert, es gibt jedoch jede Woche 65.000 neue Objekte zu entdecken.

Catawiki-Käuferschutz

  • Ihre Zahlung ist sicher
  • Alle Objekte sind qualitätsgeprüft
  • Alle Verkäufer sind verifiziert
Mehr erfahren

Verwandte Objekte

Percheur - Goldscheider - Vase

Diese schöne hohe (48 cm!) Jugendstilvase gehörte zum Inventar einer herrschaftlichen Wiener Wohnung. Seine monochrome Farbe sorgt dafür, dass alle Details der Szene schön zum Ausdruck kommen. Absolute Goldscheider-Qualität im reinsten Jugendstil: keine einzige gerade Linie, nur

Mehr

Christian Désiré 1846-1907 - Jugendstilvase signiert Burgun & Schwerer 1897-1903

Erhabene und große Vase von. Christian Désiré für Burgun Schverer & Co. Ein Unternehmen, das 1907 aufhörte. Diese Vase kann zwischen 1897 und 1903 datiert werden. Viel seltener als eine Vase des Glasmachers Gslle oder Daum, Liebhaber werden sie natürlich erkennen. Es ist eine

Mehr

S.P. Gerz - Art-Deco-Bierkrug mit stilistischem Dekor - 1920 • 1679

Wunderschöner Art-Déco-Bierkrug mit stilistischem Dekor – ca. 1920er Jahre. Entworfen von Simon Peter Gerz. Der Bierkrug ist in gutem Zustand mit leichten Gebrauchsspuren. Bezeichnet: 1679. Mark S.P. Gerz. Simon Peter Gerz gründete 1857 das nach ihm benannte Unternehmen und

Mehr

Boch Frères • Keramis - Jugendstil-Boch-Blumenstecker mit polychromem Blumendekor • 244 • 1900er Jahre

Ein wunderschöner Boch Frères • Keramis-Blumenstecker mit polychromem Blumendekor bestehend aus abstrahierten Blumenmotiven • 1900er Jahre. Unten markiert: BFK 244 (Dekoration) Ihr Paket wird sorgfältig verpackt und per Einschreiben und versichert an Ihre Haustür geschickt.

Mehr

Legras & Cie. - Bonbonniere / Deckeldose (1)

Wunderschöne und fein bemalte Bonbonnière / Deckeldose. Das Dekor, bestehend aus einer Mohnblume, ist mit Emaillefarbe aufgetragen. Obwohl nicht markiert, scheint es von Legras et Cie, Frankreich, hergestellt worden zu sein. Der Durchmesser beträgt 12,5 cm und die Höhe 7,5 cm.

Mehr

François-Théodore Legras - Legras & Cie. - Vase

Eine wunderschöne und äußerst dekorative emaillierte Glasvase des Jugendstil-Glaspioniers François-Théodore Legras (1839-1916). Gekennzeichnet mit „ Déposé “, einem der bekannten Marken/Signaturen von Legras. Diese Vase zeigt eine Landschaft seiner Heimatregion Vogesen im Osten

Mehr

Robert Holubert - Decor Olympia - Bakalowits - Vase

Vase signiert mit zwei Henkeln, Robert Holubetz, Johann Loetz Witwe für E. Bakalowits Söhne, Dekor Olympia, Höhe 28 cm. Diese Henkelvase besticht durch ihre schlichte und elegante Form. Wie der Stiel einer Blume, der aus der Zwiebel herausragt, wächst der schmale Hals der Vase

Mehr

f. lli Rigola - Anrichte (1)

Atemberaubendes Jugendstil-Sideboard, frühes 20. Jahrhundert, aus Eichenholz mit Spiegeln aus Kathedralglas mit Bleieinfassung, roter Verona-Granit für die Platte, Bronzeeinsätze, darunter zwei Fliesen im Format ca. 30 x 30 Zentimeter, nach einem Entwurf angefertigt und von der

Mehr

Emile Gallé - Glasservice (17)

17-teiliges Set aus mundgeblasenem und handverziertem Kristall von Emile GALLÉ. 1890. Keine Chips oder Risse. Bestehend aus einer Karaffe mit Stopfen H 29 cm, 6 Rotweingläsern H 14 cm, 3 Weißweingläsern H 11,5 cm, 7 Portgläsern H 9 cm, Karaffe und diverse Gläser signiert, siehe

Mehr

Ferdinand von Poschinger - von Poschinger - Vase

Ferdinand v. Poschinger, Buchenau-Spiegelhütte, um 1900. Höhe: ca. 29,0 cm, Durchmesser der Öffnung: ca. 10,8 cm. Balusterartiger Gefäßkörper aus farblosem Glas mit weinrotem Kammzug Dekor - einer Technik, die auf alte ägyptische Methode der Glasbearbeitung zurückgeht - auf

Mehr

Legras Theodor - Vase (2)

Wunderschön erhaltene handbemalte Emaille-Vase auf einem Bronzesockel (freistehend in der Halterung). Das Thema ist die Irisblume, die den Jugendstil repräsentiert. Das Stück stammt aus der Zeit um 1900. Die Herstellung von Vasen in diesem Stil war die Spezialität der in

Mehr

Moser, Karlsbad - seltene rubinrot geätzte Schale mit wilden Tieren

Eine seltene rubinrote Schale, von Moser, Karlsbad. Die Schale ist in der Überfang-Technik gefertigt. Der äußere Rand ist tief eingraviert und zeigt eine wunderschöne Darstellung eines Waldgebiets mit Wildtieren. Die Schale ist nicht signiert, sondern, wie man sagt, überall

Mehr

Verreries Schneider - Schale

Glasschale, VERRERIES SCHNEIDER, Epinay sur Seine, Frankreich, um 1918-22. Durchmesser: 26,0 cm, Höhe: 13,0 cm. Anbietschale aus der Serie "coupes a pied noir"; scheibenförmiger Fuß, der in einen zylindrischen Schaft mit violetten und weißgelb gestreiften Einschmelzungen

Mehr

Léveillé - Vase

Ernest Baptist LÈVEILLÉ, Paris, Vase im asiatischen Stil, um 1890-1900. Höhe: ca.15 cm, Durchmesser an der Schulter: ca. 11,1 cm. Vase aus hellem, braun-grünlichem Glas, deren Formgebung von orientalischen Laternen oder auch japanischen Lampions inspiriert wurde. Unregelmäßig auf

Mehr

WMF / Geislingen - Mit Efeu verzierte Jugendstil-Messerbänke (12)

Set mit 12 Messerbänken in einwandfreiem Zustand in der Originalverpackung. Länge 9cm. Jedes Stück ist mit wmf i/o gekennzeichnet. Modell Nr. 29, seltenes Jugendstil-Komplettset.

Mehr

Wera von Bartels - Heubach, Lichte - Skulptur

Skulptur „Trauriger Pierrot“ – Heubach, Lichte – Wera von Bartels. Wera von Bartels, 1886-1922, Sitzender trauriger Pierrot. Modell Nr. 8886, Entw. ca. 1912/13, Unterzeichnet. L 40 cm. Ausgezeichneter Zustand. Wird sorgfältig mit Sendungsverfolgung verpackt und versichert

Mehr

Tablett

Wunderschön detaillierter handgeschmiedeter Eisenrahmen mit einer dicken geätzten Glasplatte. Das Glas wird geätzt und anschließend mit Emaille gefärbt.

Mehr

Paul Millet - Sevres - Einzelne Blumenvase

Wunderschöne Verwendung von Glasur und Blattgold bei dieser Vase von Paul Millet. Wir erkennen diesen Stil an der Keramik von Theodor Deck. Es handelt sich um eine Cloisonné-Technik mit transparenter Glasur, so dass die Farbe innerhalb der Schichten bleibt. Da die Glasur so

Mehr

Clément Massier - Vase mit Disteldekor

Frühe Vase von Clement Massier mit unterglasurbemaltem Disteldekor. Darüber hinaus wurde ein Distel-Dekor als Flachrelief auf die Glasur aufgetragen und anschließend im Ofen erneut geschmolzen. Die 4 Henkel der Vase sind teilweise vergoldet. Diese Vase wurde auf der Delfter

Mehr

Lajos Mack - Zsolnay - Vase

Sehr seltene und große Vase aus dem Jahr 1900 von Zsolnay. Das Design stammt von ihrem berühmtesten Künstler; Lajos Mack. Dargestellt ist eine Frau in einem langen Gewand und mit langen, im Wind wehenden Haaren, die sich an eine Felswand klammert, gegen die die wilden Wellen

Mehr

Hendrik Methorst - Kugel (1)

Zinnkugel der Amsterdamer Schule, hergestellt vom Künstler Hendrik Methorst. Hendrik Methorst (Utrecht, 24. Mai 1896 – Zeist, 10. Januar 1969) war ein Künstler und Designer, der im Stil der Amsterdamer Schule arbeitete. Material Zinn, hergestellt Anfang des letzten Jahrhunderts.

Mehr

Daum - Vase

Daum-Glasvase mit Verglasungen aus klarem, grauem und tiefrotem Glaspulver, umgeben von einem Netzwerk aus orangefarbenem Glaspulver. Signiert Daum Nancy und Lothringerkreuz. Höhe 17,5 cm. Die Vase ist in ausgezeichnetem Zustand und wird sorgfältig verpackt und versichert

Mehr

Goldscheider - Skulptur, „Ruth“-Tänzerin

Sehr gesuchte Art-Déco-Goldscheider-Keramikfigur aus den 1920er Jahren. Darstellung der Tänzerin Ruth Saint Denis (1877/79 - 1968, eigentlich Ruth Dennis, „Miss Ruth“) in ihrem Tanz „Radha“ – Tanz der fünf Sinne, Uraufführung 1906. Die Tänzerin, mit zurückgebundenen Haaren und

Mehr

Zigarettenetui und Streichholzschachtel

Zigarettenetui und Streichholzschachtel in 800er Silber mit Punzen aus Deutschland. Jugendstil. Sowohl das Zigarettenetui als auch das Streichholzetui werden mit dem gleichen Stempel gestanzt. Maße des Zigarettenetuis: Höhe 1,5 cm x Breite 6 cm x Länge 8,5 cm. Maße der

Mehr

So kaufen Sie auf Catawiki

Etwas Besonderes entdecken - 1890-1919 Arbeitsgerät
1. Etwas Besonderes entdecken

Erkunden Sie in unseren Auktionen Tausende von Objekten, die alle von Experten ausgewählt wurden.

Höchstgebot abgeben - 1890-1919 Arbeitsgerät
2. Höchstgebot abgeben

Sie haben etwas entdeckt, das Sie begeistert? Dann erstellen Sie ein Konto und bieten Sie gleich mit!

Bezahlen und freuen! - 1890-1919 Arbeitsgerät
3. Bezahlen und freuen!

Bezahlen Sie Ihr Objekt und geben Sie ihm eine neues Zuhause. Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen lizenzierten Zahlungsanbietern zusammen, damit Ihr Geld immer in sicheren Händen ist.