Richtlinien
Vorsicht vor gefälschten Benachrichtigungen (Phishing)

Betrüger versuchen per E-Mail oder SMS, sich als Catawiki auszugeben, um Sie mit dieser betrügerischen Masche dazu zu bewegen, persönliche Daten preiszugeben, z. B. Ihr Passwort oder Ihre Kreditkartendaten. Obwohl diese Phishing-Mails so aussehen, als ob sie von uns kommen, können Sie einige Dinge tun, um solche E-Mails zu erkennen und sich zu schützen.


Überprüfen Sie, ob die Nachricht von einer anderen E-Mail-Domain gesendet wurde

Alle E-Mails, die Sie von Catawiki erhalten, haben eine der folgenden Endungen:

  • @mailing.catawiki.com
  • @service.catawiki.com
  • @catawiki.com
  • @catawiki.nl


Wenn Sie eine vermeintlich von Catawiki stammende E-Mail von einer anderen Adresse erhalten, zum Beispiel von öffentlichen E-Mail-Anbietern wie @gmail.com, mit Schreibfehlern wie @catqwiki.com oder falschen Endungen wie @catawiki.tw, dann handelt es sich um eine Phishing-Mail.


Nachfolgend sehen Sie zwei Beispiele für Phishing-Mails, die über Gmail eingegangen sind:


Prüfen Sie, ob die Nachricht verdächtige Anhänge enthält

Wir versenden nie E-Mails mit Anhängen, wie beispielsweise PDF- oder Microsoft Office-Dateien. Wenn Sie also eine E-Mail mit Anhang erhalten, die so aussieht, als ob sie von Catawiki stammt, öffnen Sie bitte weder die E-Mail noch den Anhang, denn es handelt es sich um eine Phishing-Mail.


Prüfen Sie, ob eine Nachricht besondere Dringlichkeit vermittelt

Phishing-Mails arbeiten häufig mit einem wirksamen Narrativ, um Sie dazu zu bringen, auf einen Link zu klicken oder einen Anhang zu öffnen. Wenn die E-Mail besonders dringend klingt und zum Beispiel besagt, dass Zollgebühren umgehend bezahlt werden müssen, da Ihre Bestellung ansonsten wieder zurückgeschickt wird, sind die Chancen deutlich höher, dass Sie unter Druck unvorsichtig handeln und den Absender nicht überprüfen – und die Schwindler nutzen diesen Effekt aus. 


Hier einige Beispiele:

  • Es wird behauptet, dass ein Problem mit Ihrem Konto oder Ihren Bankdaten besteht.
  • Sie werden gebeten, persönliche Angaben zu bestätigen.
  • Im Anhang wird eine gefälschte Rechnung mitgeschickt.
  • Sie werden aufgefordert, auf einen Link zu klicken, um etwas zu bezahlen.
  • Es wird behauptet, dass Sie Anspruch auf eine Rückerstattung haben.
  • Ihnen wird ein kostenloser Gutschein angeboten.


Catawiki versendet zwar individuell zugeschnittene Angebote, aber grundsätzlich gilt: wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das wahrscheinlich auch.


Was tun, wenn Sie eine Phishing-Mail erhalten oder darauf reagiert haben?

Wenn Sie glauben, dass Sie eine Phishing-Mail erhalten haben, die von Catawiki zu stammen schien, melden Sie uns den Vorfall bitte unter phishing@catawiki.com. Damit helfen Sie uns, gegen Betrüger vorzugehen.

Wenn Sie glauben, dass Sie auf einen Link geklickt oder einen Anhang geöffnet haben, der möglicherweise schädliche Software heruntergeladen hat, aktualisieren Sie die Sicherheitssoftware Ihres Computers oder Handys und führen Sie anschließend einen Virenscan durch.

War diese Antwort hilfreich für Sie?
Kontaktieren Sie uns