BEURTEILUNG dieser attraktiven Stufe:
* zwei spannende Ammoniten in einer Knolle
* beide mit guter Schalenerhaltung
* changierend in schönem Farbspektrum

GRÖSSE UND GEWICHT:
* Matrix / Gestein: 14,35 x 11,94 x 8,94 cm
* Gewicht: ca. 1,826 kg
* Ammoniten Ø 7,7 und 5,6 cm

INFORMATIONEN zu diesen Fossilien:
* es handelt sich um heteromorphe Ammoniten
* die Gattung „Jeletzkytes“ ähnelt stark den „Scaphites“
* auf dieser Konkretion befinden sich zwei unterschiedlich große Ammoniten
* sie zeigen beide die typischen Merkmale dieser Gattung
* bemerkenswert sind die komplexen Verzierungen wie Tuberkel, Nähte, Kiele und Rippen
* besonders reizvoll ist die „perlmutterne“ Schalenerhaltung beider Exemplare
* sie reflektiert in traumhaft schillernden Farben

SYSTEMATIK dieser Oberkreide-Ammoniten:
* Stamm: Weichtiere / Mollusca
* Klasse: Kopffüßer / Cephalopoda
* Ordnung: Ammonitida
* Unterordnung: Ancyloceratina
* Familie: Scaphitidae
* Gattung und Art: Jeletzkytes nebrascentis
* Erstbeschreibung: Riccardi, 1983

WEITERE INFORMATIONEN:
* diese Ammoniten werden in Konkretionen gefunden
* manchmal sind sie angewittert (nicht so unsere)
* oftmals müssen sie aufgeklopft werden (wie dieses Exemplar)
* dann zeigen sie besonders schön ihre Schalenerhaltung
* und punkten mit der feinen Erhaltung ihrer Details

STRATIGRAFIE:
* Fox Hills Formation, Maastricht, Oberkreide

FUNDORT:
* Süd-Dakota, USA

PRÄPARATION:
* fachmännisch freigelegt

FAZIT:
Faszinierend Stufe mit zwei detailreichen Ammoniten - Sammlungsexponat – beeindruckende Fossilsubstanz


VERSANDGARANTIE: bestens verpackt und versichert, als DHL Premiumpaket mit Sendungsverfolgung

KEINE VERSANDKOSTEN FÜR DEN KÄUFER
MIT SOFORTKAUF-OPTION

Der Verkäufer stellt sich vor

Annesuse Raquet stellt sich vor: Mein Interesse an Fossilien begann als Jugendliche. Mit Freunden entdeckte ich Fundstellen im „Mainzer Becken“. Ich freute mich über Hai-Zähne, Austern, Seekuh-Rippen…. Die Grabungen nach Amphibien und Fischen des Perms gestalteten sich aufwändiger. Doch es machte Spaß, die Wochenenden im Gelände zu verbringen. Für weltweites Aufsehen sorgten die „weißen Haie“ aus Niederkirchen. Damit wurde aus dem Hobby mein Beruf. Ich stellte Kontakte zu Museen und Universitäten her, analysierte deren Bedarf. Neue Naturwissenschaftliche Museen in Japan sorgten für Anfragen aus Fernost. Gute Schauobjekte und Sammlungen waren gesucht. So ergab es sich, dass ich weltweit reiste und mit den Funden handelte. "fossils worldwide" war meine erste eigene Firma, die ich international präsentierte. Museen, Universitäten, Händler, Auktionshäuser und Sammler - der Kundenkreis wurde immer größer. Die Nachfrage stieg und so kaufte ich auch Fossilien an. Unter dem Label „annsus – take a look“ designe und produziere ich Kunstwerke und Schmuck. Nur ausgewählte echte Versteinerungen werden inszeniert. Daran erfreuen sich Individualisten, die das Extravagante suchen. Mittlerweile ist der Warenbestand das Abbild meines Anspruchs und meiner Sammelleidenschaft. Kunden mit ausgewählten Fossilien zu begeistern, das schafft Lebensfreude pur.

BEURTEILUNG dieser attraktiven Stufe:
* zwei spannende Ammoniten in einer Knolle
* beide mit guter Schalenerhaltung
* changierend in schönem Farbspektrum

GRÖSSE UND GEWICHT:
* Matrix / Gestein: 14,35 x 11,94 x 8,94 cm
* Gewicht: ca. 1,826 kg
* Ammoniten Ø 7,7 und 5,6 cm

INFORMATIONEN zu diesen Fossilien:
* es handelt sich um heteromorphe Ammoniten
* die Gattung „Jeletzkytes“ ähnelt stark den „Scaphites“
* auf dieser Konkretion befinden sich zwei unterschiedlich große Ammoniten
* sie zeigen beide die typischen Merkmale dieser Gattung
* bemerkenswert sind die komplexen Verzierungen wie Tuberkel, Nähte, Kiele und Rippen
* besonders reizvoll ist die „perlmutterne“ Schalenerhaltung beider Exemplare
* sie reflektiert in traumhaft schillernden Farben

SYSTEMATIK dieser Oberkreide-Ammoniten:
* Stamm: Weichtiere / Mollusca
* Klasse: Kopffüßer / Cephalopoda
* Ordnung: Ammonitida
* Unterordnung: Ancyloceratina
* Familie: Scaphitidae
* Gattung und Art: Jeletzkytes nebrascentis
* Erstbeschreibung: Riccardi, 1983

WEITERE INFORMATIONEN:
* diese Ammoniten werden in Konkretionen gefunden
* manchmal sind sie angewittert (nicht so unsere)
* oftmals müssen sie aufgeklopft werden (wie dieses Exemplar)
* dann zeigen sie besonders schön ihre Schalenerhaltung
* und punkten mit der feinen Erhaltung ihrer Details

STRATIGRAFIE:
* Fox Hills Formation, Maastricht, Oberkreide

FUNDORT:
* Süd-Dakota, USA

PRÄPARATION:
* fachmännisch freigelegt

FAZIT:
Faszinierend Stufe mit zwei detailreichen Ammoniten - Sammlungsexponat – beeindruckende Fossilsubstanz


VERSANDGARANTIE: bestens verpackt und versichert, als DHL Premiumpaket mit Sendungsverfolgung

KEINE VERSANDKOSTEN FÜR DEN KÄUFER
MIT SOFORTKAUF-OPTION

Der Verkäufer stellt sich vor

Annesuse Raquet stellt sich vor: Mein Interesse an Fossilien begann als Jugendliche. Mit Freunden entdeckte ich Fundstellen im „Mainzer Becken“. Ich freute mich über Hai-Zähne, Austern, Seekuh-Rippen…. Die Grabungen nach Amphibien und Fischen des Perms gestalteten sich aufwändiger. Doch es machte Spaß, die Wochenenden im Gelände zu verbringen. Für weltweites Aufsehen sorgten die „weißen Haie“ aus Niederkirchen. Damit wurde aus dem Hobby mein Beruf. Ich stellte Kontakte zu Museen und Universitäten her, analysierte deren Bedarf. Neue Naturwissenschaftliche Museen in Japan sorgten für Anfragen aus Fernost. Gute Schauobjekte und Sammlungen waren gesucht. So ergab es sich, dass ich weltweit reiste und mit den Funden handelte. "fossils worldwide" war meine erste eigene Firma, die ich international präsentierte. Museen, Universitäten, Händler, Auktionshäuser und Sammler - der Kundenkreis wurde immer größer. Die Nachfrage stieg und so kaufte ich auch Fossilien an. Unter dem Label „annsus – take a look“ designe und produziere ich Kunstwerke und Schmuck. Nur ausgewählte echte Versteinerungen werden inszeniert. Daran erfreuen sich Individualisten, die das Extravagante suchen. Mittlerweile ist der Warenbestand das Abbild meines Anspruchs und meiner Sammelleidenschaft. Kunden mit ausgewählten Fossilien zu begeistern, das schafft Lebensfreude pur.
Exemplar
sensationelle perlmutterne Ammoniten auf Matrix
Wissenschaftlicher Name
Jeletzkytes nebrascensis
Herkunftsland
USA
Geologischer Zeitraum
Kreide, Oberkreide (100,5 - 66 Millionen Jahre)
Zustand
Naturbelassen
Gewicht
1,83 kg
Höhe
14,35 cm
Breite
11,94 cm
Tiefe
8,94 cm

231 Bewertungen (28 in den letzten 12 Monaten)
  1. 28
  2. 0
  3. 0

231 Bewertungen (28 in den letzten 12 Monaten)
  1. 28
  2. 0
  3. 0