Geschichte

Die Entwicklung von Donald Duck

Am 9. Juni 1934 feierte Donald Duck sein Debüt und ist seitdem bei seinen Fans beliebt. Er ist der am häufigsten gezeigte Comic-Charakter aller Zeiten, der kein Superheld ist. Öfter als jede andere Disney-Figur erscheint er auch in anderen Filme und Kurzfilmen. Im Laufe der Jahrzehnte war die Ente mit dem blauen Matrosenanzug immer sehr beliebt. Stets ohne richtige Hosen spielte er schon so manche Rolle: vom Lehrer bis zum Militäroffizier war alles dabei. Lesen Sie hier, welche Reise Donald Duck seit seiner Entstehung gemacht hat und wie die Ente heute aussieht.

Die 1930er Jahre
Zum ersten Mal erschien Donald Duck im Zeichentrickfilm Die kluge kleine Henne im Jahre 1934. Donald unterschied sich nur wenig von der Figur, die wir heute kennen und lieben. Damals hatte er einen noch etwas längeren und spitzen Schnabel und einen längeren Hals. In seinem ersten Comic hatte Donald lediglich eine Nebenrolle; sein Charakter war damals noch nicht entwickelt. Nur drei Jahre nach seinem ersten Auftritt, hatte Donald Duck schon seine eigene 18-seitige Geschichte, die speziell als Comic gedacht war. Im gleichen Jahr spielte er schon in seinem eigenen Comic und der Don Donald Comic war geboren. Seine Figur wurde etwas runder und in dieser Form kennen und lieben wir ihn alle. Seine besondere Persönlichkeit hatte er schon damals inne: jähzornig und temperamentvoll.


Die 1940er Jahre
Die 40er Jahre waren das Jahrzehnt des Donald Duck. Er erklomm ein Berühmtheitslevel, wie es keine andere Comic-Figur je erreichte. Bis heute wohl die beliebteste Figur von Disney. Während des Zweiten Weltkriegs war Disney gezwungen die meisten Produktionen einzustellen. Sein Kampfgeist wurde jedoch dargestellt, durch den Verkauf kanadischer Kriegsanleihen und Auftritten in mehreren amerikanischen Propagandafilmen. Für einen dieser Filme erhielt er den Oscar für den besten Kurzfilm.


Zum Filmerfolg kam auch seine eigene Comic Serie. In den 40er Jahren kam eine ganze Reihe von Donald Duck-Comics auf den Markt. Bis heute begeistern diese Taschenbücher Jung und Alt. Die Comic-Figur entfernte sich ein wenig von der hitzköpfigen Persönlichkeit der Ente aus dem Zeichentrickfilm. In den Comics hat Donald seine Gefühle viel besser entwickelt und kann diese auch artikulieren. Umgeben von Freunden und Familie wurde er in eine Welt in Entenhausen gesteckt. Auch sein reicher Onkel Dagobert war neben seinen Neffen Tick, Trick und Track dabei.

Die 1950er Jahre
Nach dem Krieg war die Ära des Donald Duck keineswegs vorbei. Er spielte Hauptrollen in Fernsehserien und produzierte verschiedene Lehrfilme für Fächer wie Mathe und Geometrie. 1958 wurde ihm sogar die große Ehre zuteil, Gastgeber der Oscar-Verleihung zu sein.


Die 1960er Jahre und danach
Nach dem Tod von Walt Disney bekam Donald Duck eine Auszeit vom Film und wurde bis 1983 nicht mehr auf der Bildfläche gesehen. Im Jahre 2004 bekam er seinen eigenen Stern auf dem berühmten „Walk of Fame“ in Hollywood. Und? Und er machte weiter: Filme, Fernsehserien und Comics stehen bis heute fest auf dem Plan.


Seitdem er das erste Mal auf der Bildfläche erschien, lieben wir Donald Duck. Das scheint offensichtlich. Aber er wird wohl auch weitere Generation in der Zukunft begeistern können. Was ist mit Ihrer Leidenschaft für diese verrückte Ente? Ihre Sammlung können Sie mit einem neuen Comic, einer Originalgrafik oder mit verschiedenen Kuriositäten erweitern. Besuchen Sie unsere Comic Auktionen und finden Sie darin die verschiedensten Donald Duck Objekte. Die Auswahl ändert sich jede Woche! Sie werden in der Auktion also immer wieder neue, spannende Dinge finden.

Erstellen Sie Ihr kostenloses Benutzerkonto
Auf Catawiki werden Sie jede Woche auf’s Neue von dem imposanten Angebot an besonderen Objekten überrascht sein. Melden Sie sich noch heute an und entdecken Sie unsere wöchentlichen Auktionen, die von unserem Team von spezialisierten Experten zusammengestellt werden.
Diesen Artikel teilen
Close Created with Sketch.
Noch kein Catawiki-Konto?
Erstellen Sie einfach ein kostenloses Konto und entdecken Sie jede Woche 75.000 besondere Objekte in unseren Auktionen.
Jetzt registrieren