Leitfäden und Ratschläge

Was macht eine Uhr zu einem hervorragenden Investitionsobjekt?

Von Anouk Vleugels | 6. November

Sie sind von Luxusuhren begeistert und spielen mit dem Gedanken, Ihre Leidenschaft zur langfristigen Investition zu machen? Wir haben unseren Uhrenexperten Berry Harleman gebeten, uns etwas mehr über Uhren als Investitionsobjekte und seine eigene Liebe zu klassischen Zeitmessern zu verraten.

Berry Harleman, Uhrenexperte

Sind Luxusuhren eine gute Investition?

„Sie können es sein – aber wie bei jeder Investition gibt es keine Garantie dafür, dass der Verkaufspreis höher sein wird als der Kaufpreis. In gewisser Weise kann man diese Investitionsform mit dem Aktienmarkt vergleichen: Manchmal muss man einfach Geduld haben. Wenn Ihr Hauptziel also ausschließlich der finanzielle Gewinn ist, sind Luxusuhren womöglich nicht die richtige Wahl für Sie. Wenn Sie jedoch wie ich in erster Linie Sammler sind und der Investitionsaspekt für Sie zweitrangig ist, gibt es einige Faktoren, die beim Kauf einer Uhr, die als Investitionsobjekt dienen soll, zu beachten sind.“

Auf welche Faktoren sollten Sammler achten?

„Der zentrale Aspekt ist in jedem Fall die Seltenheit. Häufig erweisen sich Uhrenmodelle, von denen vergleichsweise wenige Exemplare hergestellt wurden, als die beste Investition. Die Rolex Daytona ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Als sie in den 1960er Jahren herauskam, erwies sie sich als Flop, so dass von der Erstauflage nur eine begrenzte Stückzahl hergestellt wurde. Heute wissen wir jedoch, dass sie einfach nur ihrer Zeit weit voraus war. Ab den 80er und 90er Jahren erfreute sich die Daytona großer Beliebtheit und ist heute eines der weltweit gefragtesten Modelle.“


Rolex Daytona, 2007

Gibt es weitere Gesichtspunkte, die zu beachten sind?

„Die Nachfrage kann durch Medienpräsenz und Hype erhöht werden, was zu steigenden Preisen führen kann. Dieser Effekt war im Jahr 2019 zu beobachten, als die Marke des legendären Uhrmachers Gérald Genta ihr 50. Jubiläum feierte. Zahlreiche Medien griffen das Jubiläum auf und berichteten über Gentas Schaffen, was die Kreationen der Marke ins Rampenlicht rückte und den Wert einiger seiner ikonischen Entwürfe erhöhte.“

Haben Sie weitere Tipps für Käufer?

„Behalten Sie die Marke Universal Genève im Auge. Diese Schweizer Uhrenmarke war in den 1930er bis 1970er Jahren sehr exklusiv und hat ihre Tätigkeit in den 1990er Jahren weitgehend eingestellt. Anfang dieses Jahres hat Breitling die Übernahme von Universal Genève bekanntgegeben und eine Wiederbelebung der Marke angekündigt. Diese neue Universal Genève-Kollektion wird hochpreisig sein, was sehr wahrscheinlich auch zu einem Wertanstieg von Vintage-Uhren der Marke führen wird.“

Universal Genève, 1950er Jahre

Nach welcher Zeitspanne können Käufer eine Rendite auf ihre Investition erwarten?

„Eine Uhr wird gemeinhin als Investition angesehen, wenn sie nach zehn Jahren zu einem höheren Preis verkauft wird. Wenn die Gewinnspanne beträchtlich ist, könnte man eine Uhr auch nach kürzerer Zeit verkaufen, doch das ist keine Investition, sondern Spekulation.“

Warum investieren Sie in Uhren?

„Ich investiere in Uhren, weil ich sie liebe. Es ist aufregend, sie zu sammeln. Manchmal steckt eine faszinierende Geschichte hinter einer bestimmten Uhr, ein anderes Mal ist es die Begeisterung, endlich das Modell zu finden und zu kaufen, das man lange gesucht hat – das macht den Reiz des Uhrensammelns für mich aus.“

Kollektion: Exklusive Uhren – jetzt entdecken.

Erstellen Sie Ihr kostenloses Benutzerkonto
Auf Catawiki werden Sie jede Woche auf’s Neue von dem imposanten Angebot an besonderen Objekten überrascht sein. Melden Sie sich noch heute an und entdecken Sie unsere wöchentlichen Auktionen, die von unserem Team von spezialisierten Experten zusammengestellt werden.
Diesen Artikel teilen
Close Created with Sketch.
Noch kein Catawiki-Konto?
Erstellen Sie einfach ein kostenloses Konto und entdecken Sie jede Woche 75.000 besondere Objekte in unseren Auktionen.
Jetzt registrieren