79543675

Vendu
Julius Eduard Hitzig (1780-1849), Johann August Zeune (1778-1853), Nikolaus Heinrich Julius - Eigenhändige Korrespondenz dreier literarischer Persönlichkeiten - 1832
Offre finale
€ 47
Il y a 17 semaines

Julius Eduard Hitzig (1780-1849), Johann August Zeune (1778-1853), Nikolaus Heinrich Julius - Eigenhändige Korrespondenz dreier literarischer Persönlichkeiten - 1832

Julius Eduard Hitzig (1780-1849), deutscher Jurist, Verleger und kriminalistischer Schriftsteller. U.a. Biograph von Zacharias Werner, Adelbert von Chamisso und E. T. A. Hoffmann. Eigenhändige siebenzeilige Nachschrift auf einem Brief von Johann August Zeune mit Unterschrift, datiert 19/2/1832. Zeune hatte den Brief an Wilhelm Nicolaus Hinrich Julius adressiert. Auf der Rückseite eigenhändige Antwort von Julius, in der mitteilt, dass er das von Hitzig entliehene und von diesem zurückerbetene Skizzenbuch von Kugler nicht finden könne. Interessante Korrespondenz dreier bedeutender Persönlichkeiten aus dem 19. Jahrhundert! Johann August Zeune (* 12. Mai 1778 in Wittenberg; † 14. November 1853 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge, Geograph, Germanist und der Begründer der Berliner Blindenanstalt. Nikolaus Heinrich Julius (* 3. Oktober 1783 in Altona; † 20. August 1862 in Hamburg, auch Nicolaus Heinrich Julius) war ein deutscher Arzt. Er reformierte das Gefängniswesen in Preußen und wirkte als Schriftsteller. Provinienz: Meyer & Ernst in Berlin, 1930. #C085 Zustand: gut Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

79543675

Vendu
Julius Eduard Hitzig (1780-1849), Johann August Zeune (1778-1853), Nikolaus Heinrich Julius - Eigenhändige Korrespondenz dreier literarischer Persönlichkeiten - 1832

Julius Eduard Hitzig (1780-1849), Johann August Zeune (1778-1853), Nikolaus Heinrich Julius - Eigenhändige Korrespondenz dreier literarischer Persönlichkeiten - 1832

Julius Eduard Hitzig (1780-1849), deutscher Jurist, Verleger und kriminalistischer Schriftsteller. U.a. Biograph von Zacharias Werner, Adelbert von Chamisso und E. T. A. Hoffmann.
Eigenhändige siebenzeilige Nachschrift auf einem Brief von Johann August Zeune mit Unterschrift, datiert 19/2/1832. Zeune hatte den Brief an Wilhelm Nicolaus Hinrich Julius adressiert.
Auf der Rückseite eigenhändige Antwort von Julius, in der mitteilt, dass er das von Hitzig entliehene und von diesem zurückerbetene Skizzenbuch von Kugler nicht finden könne.
Interessante Korrespondenz dreier bedeutender Persönlichkeiten aus dem 19. Jahrhundert!

Johann August Zeune (* 12. Mai 1778 in Wittenberg; † 14. November 1853 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge, Geograph, Germanist und der Begründer der Berliner Blindenanstalt.

Nikolaus Heinrich Julius (* 3. Oktober 1783 in Altona; † 20. August 1862 in Hamburg, auch Nicolaus Heinrich Julius) war ein deutscher Arzt. Er reformierte das Gefängniswesen in Preußen und wirkte als Schriftsteller.

Provinienz: Meyer & Ernst in Berlin, 1930.

#C085

Zustand:
gut
Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !

Définir une alerte de recherche
Définissez une alerte de recherche pour être informé lorsque de nouveaux objets correspondant à votre recherche sont disponibles.

Cet objet a été présenté dans

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Comment acheter sur Catawiki ?

En savoir plus sur notre Protection des acheteurs

      1. Découvrez des objets d’exception

      Découvrez des milliers d'objets d'exception sélectionnés par nos experts. Consultez les photos, les informations détaillées et la valeur estimée de chaque objet d'exception. 

      2. Faites la meilleure offre

      Trouvez l’objet de vos rêves et faites l’offre la plus élevée. Vous pouvez suivre la vente jusqu'à sa clôture ou laisser notre système faire les offres à votre place. Il vous suffit de fixer une enchère maximale correspondant au montant que vous souhaitez payer. 

      3. Effectuez un paiement sécurisé

      Réglez votre objet d'exception et nous garderons votre paiement en toute sécurité jusqu’à ce que vous ayez bien reçu votre objet d’exception. Toutes les transactions sont effectuées par un système de paiement de confiance. 

Vous souhaitez vendre un objet similaire ?

Que vous débutiez dans les ventes en ligne ou que vous soyez vendeur professionnel, nous pouvons vous aider à gagner plus d'argent pour vos objets d'exception.

Vendez votre objet