80042993

Plus disponible
Baumgarten, Siegmund Jacob - Übersetzung der allgemeinenWelthistorie, die in England durch eine Gesellschaft von Gelehrten - 1746-1761
Offres terminées
Il y a 1 semaine

Baumgarten, Siegmund Jacob - Übersetzung der allgemeinenWelthistorie, die in England durch eine Gesellschaft von Gelehrten - 1746-1761

Diese sehr gut erhaltenen 23 Bände wurden aus dem Englischen übersetzt, von Johann Salomon Semler herausgegeben und mit vielen Anmerkungen von Siegmund Jacob Baumgarten bereichert, dazu gibt es vielfältige Kupferstiche und sehr seltene Karten in ´sehr gutem Zustand (siehe Fotos) - je nach Band in der Anzahl unterschiedlich, mit jeweils 1 gest. Frontispiz, Titelvignetten und gefalteten Karten. Die Einbände sind etwas berieben - wie auf den ersten Fotos von den ersten 4 Bänden zu sehen, sind alle Bücher gleichwertig im Zustand. Dafür innen ist der Zustand aller Bände teilweise neuwertig (ungelesen), also sehr gut und es sind komplette Exemplare. Diese Bände 1-23 sind sehr selten zusammenhängend erwerbbar und sehr interessant, da auf verschiedene Themen fokussiert. Anbei einige erweiterte Inhaltsangaben, wegen Platzmangel hier nicht komplett aufführbar. Anzahl der Gravuren im Band1/1746: Titelseite rechts+ links + S.1; Vorrede: S.2; Inhalt:S.1; S.361; S.580; Anhang S.583; S.630 Karten: S.108 Egypten; S.162 Tafel der Altvätter vor der Sundfluth; S.210 Der Kasten Noah;S.254 Tafel der Atväter nach der Sindfluth bis auf Abraham; S298 Theil von dem Caspischen Meer; 2.Karte vom Irdischen Paradies; S.304 Thurm zu Babel; S.390 Pyramiden; S.580 Altes Egypten; S.592 Plan der Pyramiden zu Gize bey Cairo; S.596: 2 Karten: Gestalt der Pyramiden bey Daschour; S.602: Koenige zu Theben; + 2 Karten vom Grundriß der Gräber der Könige zu Theben; ------------------------------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 2/1746: Titelseite rechts+ links + S.1; S.39 1 Karte Mittellaendisches Meer; S.142 Karte Tadmor; S.160 Karte Stein-Hausen Palmyra; S.212 Karte Alterthümer Sidon + S.482 Karte Lager der Israeliten; S.492 Karte Reise der Israeliten+ Karte Das gr.Mittelländische Meer; Gravur: Anhang Verschiedener Meinungen S.569 ------------------------------------------ Anzahl der Gravuren im Band 3/1746: Titelseite rechts+ links + S.1 ;nach Vorrede: Karte von Palästina ; S.225 Einige Samaitanischen Münzen; S.294 Grundriss salomonischen Tempels; Karte vom Königreich Juda und Israel; Tempel Jerusalem; S.364 salomonischen Tempel und Tempels Salomonis auf der Nord-Seite; Pespectifische Vorstellung des Tempels; S.391 Grundriss Jerusalems; S.517 Karte von Assyrien und Babylonien; S.726 Die Stadt Babylon ----------------------------------------------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 4/1746 :Titelseite rechts+ links + S.1; S.3 ; 10.Hauptstück S.1; S.54 Karte Persien; S.96 Steinhaufen von zweyen Portalen; S.106 Karte Gebirge; S.450 Karte Auffenthalt und Wohnstädten derer Celten, oder Comeriers; S.546 1 Gravur plus Karte Klein Asien; Gravuren: S.631; S.642; S.643; S.655; S.690; S.691 ------------------------------------------ Anzahl der Gravuren im Band 5/1747 :Titelseite rechts+ links + S.1; S.2; S.3; S.144; S.145; S.147; S.450; S.451; S.452; S.453; S.636; S.637; Karten: S.1 Griechenland; S.186 Athens + Heutiges Athens;Tempel Minerva S.187; Tempel Thesei S.187; Odei u.a.ath.Denkmale S.189; ----------------------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 6/1748 :Titelseite rechts+ links + S.1 in Vorrede; S.1.; S.4; S.126; S.186; S.259; S.507;, S.508; S.596; S.597; S.657; S.687; Karten: S.259 Das alte Sizilien; S.286 alte Stadt Syracusa; S.312 Belagerung Syracusas; S.507 Syracunasische Münzen; S.508 altes Griechenland und Inseln --------------------------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 7/1748 :Titelseite rechts+ links + S.1 in Vorrede; S.105; Anzahl der Karten: S.105 Dem alten Macedonien Thessalien; S.139 2 Karten Münzen de macedonischen Könige; S.229 Eroberung des grossen Alexanders ----------------------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 8/1749 :Titelseite rechts+ links + S.1; S.3; Karte Syrien nach dem Tode Alexanders ; Erste Tafel von Münzen seleucidischen Könige S.69; Karte Egypten, Libyen und Cyrenaica S.103; Karte Königreiche Armenien, Pontus, Cappadocien, Medien Bactrien S.229; Karte Palästina S.271; Kupfer S.2; S.102; S.103; S.226+ Karte; S.229; S.242; S.243; S.280; S.284; S.287; 294; S.295; S.366; S.369; S.374; S.375; S.387; S.420; S.23; S.442; S.445; S.496; S.499; S.523; S.568; S.571; S.623; S.624; S.682; ------------------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 9/1750 :Titelseite rechts+ links + S.1; S.3; S.19; S.174; ;S.276; S.486; S.147; Karte S.148 + S.149 + S.176; S.484; Gravuren S.384; 387; S.484; S.487; S.488; S.554; S.557;S.558; S.650; S.652; S.722; S.723; S. 724; S.746; ----------------------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 10/1751: Titelseite rechts+ links + S.1; S.3; S.17; S.18; S.25; S.122; S.125; S.126; S.315; S.316; S.476; S.479; S.48; S.676; S.677; S.708; 2Karten auf S.81 Italien; jeweils 1 Karte: S.4; S.6; S.8; S.40; S.42; S.45; S.46; S.58; S.126; S.500; S.502; S.568; S.594; --------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 11/1751: Titelseite rechts+ links + S.1; nach Vorrede S.4; S.72; S.75;S.76; S.294; S.297; S.366; S.369; S.394; S.397; S.451; S.588; S.591; S.667; S.704; Karten S. 367: Das alte Gallien; S.387 Julius Caesar; S:528 PALLAST CAESARIS,;S.590 Münzen;; ------------------------------------------------------ Anzahl der Gravuren im Band 12/1752: Titelseite rechts+ links + S.1; Karten: S.134 Vindelicien, Rhetien und Noricum; S.136 Pannonien; S.142 Das Haus des Maecenas; S.185 Karte von Italien; S.194 Grabmal des Augustus; S.196 Schaubühne des Marcellus; S.207 Bildnis des Tiberius; S.. 225 Karte von Teutschland; S.240 Karte von Belgica; S.402 Bildnis des Cajus; S.462 Bildnis des Claudius, S.513 Bildnis des Nero; S.569 Goldener Pallast des Nero ----------------------------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 13/1753: Titelseite rechts+ links + S.1; S.3 Serv. Sulpicius Galba; S.26: Markus Salvius Otho; S.37 Aulus Vitelliius; S.107: T.Flavii Vespasiani; S.144 TitiFlavius Vespasiani Aug.; S.158 Titus Flavius Vespasianus Aug.; S.160 Karte römisches Reich mit allen Provinzen; S.161 Vorstellung des grossen Circi; S.190 Abbildung der Naumachia Domitini --------------------------------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 14/1754: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.230; S.325; S.421; S.549; S.647; Karten: S.76 Constantinopel nach seinen 14 Gegenden; S.233 Die Stadt und der Hafen von Constantinopel; S.634 Grundris des Tempels der h.Siophia zu Constantinopel; S.638 Der tracische Bosporus; S.640 Zeichnungen einiger Seulen; S.644 Ausicht der Sophienkirche und Solimanie zu Constantinopel ------------------------------------------------------------ Anzahl der Gravuren im Band 15/1755: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.219; Karten S.189 Platter Grund der ehemaligen Staette des alten Carthago und Gravur; S.201; S. 202 Gestalt der Wasserleitung bey Alt-Carthago; S.271 Münzen von Cossura und Malta; --------------------------------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 16/1756: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.3 ;S. 111 Beschreibung Numidiens; S210; S.233 Geschichte der Libyer in Marmarica; S.257; S.335 Beschreibung Arabiens; Seite 453; S.534; S.471; Der Stamm des Koreish Karten: S.3 Vorstellung des Weges Hannibals nach Italien; S.5 Das alte Italien; S.5 Das gantz Italien nach der Alten Zeit; S.173 Mauretanien; S.233 Libyen, Marmarica und Cyrenaica ; S 248 Die syrische Gegend; S.257 Das Innerste Aethiopien; S.371 Die erste Geschlechtstafel; S.371 , Die zweite Geschlechtstafel S.376; Die dritte Geschlechtstafel S.377; Die Karte vom alten Spanien; S.537 Die Wohnstätten der Kelten; S.540 Das alte Gallien; S.570 Mittägige Aussicht von Stonehenge; S.572 Vorstellung des Stonehenge in feiner vormaligen Vollständigkeit; S. 574 Grundriss des Stonehenge; S.596 Tempel zu Montmorillon; ------------------------------------------------------------------------ Anzahl der Gravuren im Band 17/1758: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.3; S.27; S.58; Der Band enhält verschieden Kapitel A,B,C,D;E daher sind die Karten: A Karte von Vindelcien, Ratien und Noricum; B S.12 Belgica und Niederdeutschland; C Karte S.1/S.80 Das alte Germanien oder Teutschland; D Überbleibsel aus Childerici S.433; E S.519 Münzen zur Sarmatischen Geschichte; ----------------------------------------------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 18/1760: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; Geschichte der Ostrogothen in Italien, der Exarchen zu Ravenna und der Lombarden in Italien; S.196; S.197 Die chronologischen Tafeln der allgemeinen Welthistorie; S.656; ----------------------------------------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 19/1759 Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.6 Erzählung des Lebens Mohammeds; Karten: S.1 Landkarte Arabia; S. Geschlechtstafel der arab. Stämme; S.8 Geschlechtstafel des Stammes Koreisch; Wegen des hohen Wertes der Bücher entsteht ein Aufschlag einer Zusatzversicherung für EU und weltweit für den Versand --------------------------------------------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 20/1759: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.31; S.37; S.104; S. 166 arabische Münzen; S.190 Corona aurea vulgo ferrea dicta; S.198; S.243;S.395 -------------------------------------------------------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 21/1760: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.1; S.121; S.475;S.495 Eben dergleichen und Trachten der Tartaren; S.500 Häuser und Wagen; Karten: S.51 Syrien, Paleastina und Mesopotamen; ------------------------------------------------------------------------ Anzahl der Gravuren im Band 22/1761: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.2; Karten: 1 Karte Syrien,Palaestina und Mesopotamien 1760; S.294 Das Reich des Timurbeg oder Khan oder des Tamerlan; S.433 Das große Gastmahl des Timur --------------------------------------------------------------------------- Anzahl der Gravuren im Band 23/1761: Titelseite rechts+ links + S.1; S2 der Vorrede: Brama, Isuren und Ganges; Vignette S.103 Abwägung des grossen Moguls an seinem Geburtstage; S.349 stellet der Malabaren Art zu schreiben vor;S.511 Abbildung einen Elephantenjagd; Karten: S.1 Karte von Uzbek oder Karazm;Turkestan mit der großen Bukharey; S 103 Karte vom mogulischen Reich und den beiden Halbinseln Indiens diesseit und jenseit des Ganges;

80042993

Plus disponible
Baumgarten, Siegmund Jacob - Übersetzung der allgemeinenWelthistorie, die in England durch eine Gesellschaft von Gelehrten - 1746-1761

Baumgarten, Siegmund Jacob - Übersetzung der allgemeinenWelthistorie, die in England durch eine Gesellschaft von Gelehrten - 1746-1761

Diese sehr gut erhaltenen 23 Bände wurden aus dem Englischen übersetzt, von Johann Salomon Semler herausgegeben und mit vielen Anmerkungen von Siegmund Jacob Baumgarten bereichert, dazu gibt es vielfältige Kupferstiche und sehr seltene Karten in ´sehr gutem Zustand (siehe Fotos) - je nach Band in der Anzahl unterschiedlich, mit jeweils 1 gest. Frontispiz, Titelvignetten und gefalteten Karten. Die Einbände sind etwas berieben - wie auf den ersten Fotos von den ersten 4 Bänden zu sehen, sind alle Bücher gleichwertig im Zustand. Dafür innen ist der Zustand aller Bände teilweise neuwertig (ungelesen), also sehr gut und es sind komplette Exemplare.
Diese Bände 1-23 sind sehr selten zusammenhängend erwerbbar und sehr interessant, da auf verschiedene Themen fokussiert.
Anbei einige erweiterte Inhaltsangaben, wegen Platzmangel hier nicht komplett aufführbar.

Anzahl der Gravuren im Band1/1746: Titelseite rechts+ links + S.1; Vorrede: S.2; Inhalt:S.1; S.361;
S.580; Anhang S.583; S.630
Karten: S.108 Egypten; S.162 Tafel der Altvätter vor der Sundfluth; S.210 Der Kasten Noah;S.254 Tafel der Atväter nach der Sindfluth bis auf Abraham; S298 Theil von dem Caspischen Meer; 2.Karte vom Irdischen Paradies; S.304 Thurm zu Babel; S.390 Pyramiden; S.580 Altes Egypten;
S.592 Plan der Pyramiden zu Gize bey Cairo; S.596: 2 Karten: Gestalt der Pyramiden bey Daschour; S.602: Koenige zu Theben; + 2 Karten vom Grundriß der Gräber der Könige zu Theben;

-------------------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 2/1746: Titelseite rechts+ links + S.1; S.39 1 Karte Mittellaendisches Meer; S.142 Karte Tadmor; S.160 Karte Stein-Hausen Palmyra; S.212 Karte Alterthümer Sidon + S.482 Karte Lager der Israeliten; S.492 Karte Reise der Israeliten+ Karte Das gr.Mittelländische Meer; Gravur: Anhang Verschiedener Meinungen S.569
------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 3/1746: Titelseite rechts+ links + S.1 ;nach Vorrede: Karte von Palästina ; S.225 Einige Samaitanischen Münzen; S.294 Grundriss salomonischen Tempels; Karte vom Königreich Juda und Israel; Tempel Jerusalem; S.364 salomonischen Tempel und Tempels Salomonis auf der Nord-Seite; Pespectifische Vorstellung des Tempels; S.391 Grundriss Jerusalems; S.517 Karte von Assyrien und Babylonien; S.726 Die Stadt Babylon
-----------------------------------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 4/1746 :Titelseite rechts+ links + S.1; S.3 ; 10.Hauptstück S.1; S.54 Karte Persien; S.96 Steinhaufen von zweyen Portalen; S.106 Karte Gebirge; S.450 Karte Auffenthalt und Wohnstädten derer Celten, oder Comeriers; S.546 1 Gravur plus Karte Klein Asien; Gravuren: S.631; S.642; S.643; S.655; S.690; S.691
------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 5/1747 :Titelseite rechts+ links + S.1; S.2; S.3; S.144; S.145; S.147; S.450; S.451; S.452; S.453; S.636; S.637;
Karten: S.1 Griechenland; S.186 Athens + Heutiges Athens;Tempel Minerva S.187; Tempel Thesei S.187; Odei u.a.ath.Denkmale S.189;
-----------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 6/1748 :Titelseite rechts+ links + S.1 in Vorrede;
S.1.; S.4; S.126; S.186; S.259; S.507;, S.508; S.596; S.597; S.657; S.687;
Karten: S.259 Das alte Sizilien; S.286 alte Stadt Syracusa; S.312 Belagerung Syracusas; S.507 Syracunasische Münzen; S.508 altes Griechenland und Inseln
---------------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 7/1748 :Titelseite rechts+ links + S.1 in Vorrede; S.105;
Anzahl der Karten: S.105 Dem alten Macedonien Thessalien; S.139 2 Karten Münzen de macedonischen Könige; S.229 Eroberung des grossen Alexanders
-----------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 8/1749 :Titelseite rechts+ links + S.1; S.3; Karte Syrien nach dem Tode Alexanders ; Erste Tafel von Münzen seleucidischen Könige S.69; Karte Egypten, Libyen und Cyrenaica S.103; Karte Königreiche Armenien, Pontus, Cappadocien, Medien Bactrien S.229; Karte Palästina S.271; Kupfer S.2; S.102; S.103; S.226+ Karte; S.229; S.242; S.243; S.280; S.284; S.287; 294; S.295; S.366; S.369; S.374; S.375; S.387; S.420; S.23; S.442; S.445; S.496; S.499; S.523; S.568; S.571; S.623; S.624; S.682;
-------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 9/1750 :Titelseite rechts+ links + S.1; S.3; S.19; S.174; ;S.276; S.486;
S.147; Karte S.148 + S.149 + S.176; S.484; Gravuren S.384; 387; S.484; S.487; S.488; S.554; S.557;S.558; S.650; S.652; S.722; S.723; S. 724; S.746;
-----------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 10/1751: Titelseite rechts+ links + S.1; S.3; S.17; S.18; S.25; S.122; S.125; S.126; S.315; S.316; S.476; S.479; S.48; S.676; S.677; S.708;
2Karten auf S.81 Italien; jeweils 1 Karte: S.4; S.6; S.8; S.40; S.42; S.45; S.46; S.58; S.126; S.500; S.502; S.568; S.594;
---------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 11/1751: Titelseite rechts+ links + S.1; nach Vorrede S.4; S.72; S.75;S.76; S.294; S.297; S.366; S.369; S.394; S.397; S.451; S.588; S.591; S.667; S.704;
Karten S. 367: Das alte Gallien; S.387 Julius Caesar; S:528 PALLAST CAESARIS,;S.590 Münzen;;
------------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 12/1752: Titelseite rechts+ links + S.1;
Karten: S.134 Vindelicien, Rhetien und Noricum; S.136 Pannonien; S.142 Das Haus des Maecenas; S.185 Karte von Italien; S.194 Grabmal des Augustus; S.196 Schaubühne des Marcellus; S.207 Bildnis des Tiberius; S.. 225 Karte von Teutschland; S.240 Karte von Belgica; S.402 Bildnis des Cajus; S.462 Bildnis des Claudius, S.513 Bildnis des Nero; S.569 Goldener Pallast des Nero
-----------------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 13/1753: Titelseite rechts+ links + S.1; S.3 Serv. Sulpicius Galba;
S.26: Markus Salvius Otho; S.37 Aulus Vitelliius; S.107: T.Flavii Vespasiani; S.144 TitiFlavius Vespasiani Aug.; S.158 Titus Flavius Vespasianus Aug.; S.160 Karte römisches Reich mit allen Provinzen; S.161 Vorstellung des grossen Circi; S.190 Abbildung der Naumachia Domitini
---------------------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 14/1754: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.230;
S.325; S.421; S.549; S.647;
Karten: S.76 Constantinopel nach seinen 14 Gegenden; S.233 Die Stadt und der Hafen von Constantinopel; S.634 Grundris des Tempels der h.Siophia zu Constantinopel; S.638 Der tracische Bosporus; S.640 Zeichnungen einiger Seulen; S.644 Ausicht der Sophienkirche und Solimanie zu Constantinopel
------------------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 15/1755: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.219;
Karten S.189 Platter Grund der ehemaligen Staette des alten Carthago und Gravur; S.201; S. 202 Gestalt der Wasserleitung bey Alt-Carthago; S.271 Münzen von Cossura und Malta;
---------------------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 16/1756: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.3 ;S. 111 Beschreibung Numidiens; S210; S.233 Geschichte der Libyer in Marmarica; S.257; S.335 Beschreibung Arabiens; Seite 453; S.534; S.471; Der Stamm des Koreish
Karten: S.3 Vorstellung des Weges Hannibals nach Italien; S.5 Das alte Italien; S.5 Das gantz Italien nach der Alten Zeit; S.173 Mauretanien; S.233 Libyen, Marmarica und Cyrenaica ; S 248 Die syrische Gegend; S.257 Das Innerste Aethiopien; S.371 Die erste Geschlechtstafel; S.371 , Die zweite Geschlechtstafel S.376; Die dritte Geschlechtstafel S.377; Die Karte vom alten Spanien; S.537 Die Wohnstätten der Kelten; S.540 Das alte Gallien; S.570 Mittägige Aussicht von Stonehenge; S.572 Vorstellung des Stonehenge in feiner vormaligen Vollständigkeit; S. 574 Grundriss des Stonehenge; S.596 Tempel zu Montmorillon;
------------------------------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 17/1758: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.3; S.27; S.58;
Der Band enhält verschieden Kapitel A,B,C,D;E daher
sind die Karten: A Karte von Vindelcien, Ratien und Noricum; B S.12 Belgica und Niederdeutschland; C Karte S.1/S.80 Das alte Germanien oder Teutschland; D Überbleibsel aus Childerici S.433; E S.519 Münzen zur Sarmatischen Geschichte;
-----------------------------------------------------------------------------

Anzahl der Gravuren im Band 18/1760: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; Geschichte der Ostrogothen in Italien, der Exarchen zu Ravenna und der Lombarden in Italien; S.196; S.197 Die chronologischen Tafeln der allgemeinen Welthistorie; S.656;
-----------------------------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 19/1759 Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.6 Erzählung des Lebens Mohammeds;
Karten: S.1 Landkarte Arabia; S. Geschlechtstafel der arab. Stämme; S.8 Geschlechtstafel des Stammes Koreisch;
Wegen des hohen Wertes der Bücher entsteht ein Aufschlag einer Zusatzversicherung für EU und weltweit für den Versand
---------------------------------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 20/1759: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.31; S.37; S.104; S. 166 arabische Münzen; S.190 Corona aurea vulgo ferrea dicta; S.198; S.243;S.395
--------------------------------------------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 21/1760: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.1; S.121;
S.475;S.495 Eben dergleichen und Trachten der Tartaren; S.500 Häuser und Wagen;
Karten: S.51 Syrien, Paleastina und Mesopotamen;
------------------------------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 22/1761: Titelseite rechts+ links + S.1; S1 der Vorrede; S.2;
Karten: 1 Karte Syrien,Palaestina und Mesopotamien 1760; S.294 Das Reich des Timurbeg oder Khan oder des Tamerlan; S.433 Das große Gastmahl des Timur
---------------------------------------------------------------------------
Anzahl der Gravuren im Band 23/1761: Titelseite rechts+ links + S.1; S2 der Vorrede: Brama, Isuren und Ganges; Vignette S.103 Abwägung des grossen Moguls an seinem Geburtstage; S.349 stellet der Malabaren Art zu schreiben vor;S.511 Abbildung einen Elephantenjagd;
Karten: S.1 Karte von Uzbek oder Karazm;Turkestan mit der großen Bukharey; S 103 Karte vom mogulischen Reich und den beiden Halbinseln Indiens diesseit und jenseit des Ganges;

Définir une alerte de recherche
Définissez une alerte de recherche pour être informé lorsque de nouveaux objets correspondant à votre recherche sont disponibles.

Cet objet a été présenté dans

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Comment acheter sur Catawiki ?

En savoir plus sur notre Protection des acheteurs

      1. Découvrez des objets d’exception

      Découvrez des milliers d'objets d'exception sélectionnés par nos experts. Consultez les photos, les informations détaillées et la valeur estimée de chaque objet d'exception. 

      2. Faites la meilleure offre

      Trouvez l’objet de vos rêves et faites l’offre la plus élevée. Vous pouvez suivre la vente jusqu'à sa clôture ou laisser notre système faire les offres à votre place. Il vous suffit de fixer une enchère maximale correspondant au montant que vous souhaitez payer. 

      3. Effectuez un paiement sécurisé

      Réglez votre objet d'exception et nous garderons votre paiement en toute sécurité jusqu’à ce que vous ayez bien reçu votre objet d’exception. Toutes les transactions sont effectuées par un système de paiement de confiance. 

Vous souhaitez vendre un objet similaire ?

Que vous débutiez dans les ventes en ligne ou que vous soyez vendeur professionnel, nous pouvons vous aider à gagner plus d'argent pour vos objets d'exception.

Vendez votre objet