82108145

Vendu
Markus Lüpertz und A.R. Penck - Konzert in Koblenz (Markus Lüpertz mit "TTT")
Offre finale
46 €
Il y a 11 semaines

Markus Lüpertz und A.R. Penck - Konzert in Koblenz (Markus Lüpertz mit "TTT")

Seltene Lithographie des deutschen Künstlers Markus Lüpertz (1941) und A.R. Penck aus dem Jahre 1994 in einer enorm schönen Grösse von ca. 100x70cm und einem wunderschönen Jazz-Musiker Motiv. Objekt: Lithographie zum Konzert in Koblenz Künstler: Markus Lüpertz (1941) und A.R. Penck Titel: Konzert in Koblenz (Markus Lüpertz mit "TTT") Jahr: 1994 Grösse: ca. 100 cm x 70 cm Technik: Lithographie auf hochwertigem Papier Signatur: drucksigniert Zustand: sehr gut (siehe Bilder) Markus Lüpertz (1941) ist ein deutscher Maler und Bildhauer, der für seine expressiven und abstrakten Werke bekannt ist. Geboren im Jahr 1941 in Tschechien, begann Lüpertz seine künstlerische Karriere in den 1960er Jahren und wurde schnell zu einer prominenten Figur in der deutschen Kunstszene. Eine interessante Facette von Lüpertz' Leben ist seine Leidenschaft für Jazzmusik. Schon früh in seiner Karriere entdeckte er die Verbindung zwischen Musik und Kunst und ließ sich von der Improvisation und Spontaneität des Jazz inspirieren. Diese Einflüsse sind in vielen seiner Werke deutlich erkennbar. Die Geschichte von A.R. Penck, Markus Lüpertz und der Band "TTT (Triple Trip Touch)" Jedem Musiker der Band TTT (Triple Trip Touch, frei übersetzt: Drei auf dem Weg zur Berührung) wird ein T zugeordnet. Damit wird das EGO eliminiert und der Musiker erfüllt seine Aufgabe in dem Musikstück, das er solo oder mit entwickelt andere T`s in dieser nur improvisierten Struktur. Das entstandene Musikstück ist Ausdruck des Zeitgeistes der Epoche sowie der Motivation der Musiker für das Instrument. Die Band wurde als solche 1984 von A.R. Penck alias Ralf Winkler, Frank Wollny und Heinz Wollny in New York. New York war der Ausgangspunkt für viele neue T`s wie Lawrence Butch Morris, Reverend Frank Wright, Billi Bang Walker, Denis King Charles, Frank Lowe, William Parker, Jeanne Lee, Clarence c Sharpe und Lile Ellis. Von London aus tourte die Band durch Frankreich, England, Deutschland, Italien, die Schweiz, Brasilien, Irland, Dänemark und Finnland. Nachdem Heinz Wollny sich in Irland niedergelassen hatte, wurde Frank Wright nach Rotterdam gebracht und lebte dort als Studiomusiker im Thelonius Monk Club. Willem und Coen Albert waren an seiner Seite. Nach dem Tod von Frank Wright spielte das neue TTT mit Alan Silva, Butch Morris, Louis T. Moholo, Jeanne Lee und Gunther Hampel, unter anderem auch im Kölner Stadtgarten. Durch die Freundschaft mit Ingo Kümmel stießen Jesus Kanneloni und später Frank Köllges zur Band. Nachdem Ralf (A.R. Penck) in Irland geblieben war, übernahm Markus Lüpertz den Platz von A.R. Penck am Klavier. Der Versand erfolgt gut verpackt, versichert und mit Sendungsverfolgungsnummer per DHL.

82108145

Vendu
Markus Lüpertz und A.R. Penck - Konzert in Koblenz (Markus Lüpertz mit "TTT")

Markus Lüpertz und A.R. Penck - Konzert in Koblenz (Markus Lüpertz mit "TTT")

Seltene Lithographie des deutschen Künstlers Markus Lüpertz (1941) und A.R. Penck aus dem Jahre 1994 in einer enorm schönen Grösse von ca. 100x70cm und einem wunderschönen Jazz-Musiker Motiv.

Objekt: Lithographie zum Konzert in Koblenz
Künstler: Markus Lüpertz (1941) und A.R. Penck
Titel: Konzert in Koblenz (Markus Lüpertz mit "TTT")
Jahr: 1994
Grösse: ca. 100 cm x 70 cm
Technik: Lithographie auf hochwertigem Papier
Signatur: drucksigniert
Zustand: sehr gut (siehe Bilder)

Markus Lüpertz (1941) ist ein deutscher Maler und Bildhauer, der für seine expressiven und abstrakten Werke bekannt ist. Geboren im Jahr 1941 in Tschechien, begann Lüpertz seine künstlerische Karriere in den 1960er Jahren und wurde schnell zu einer prominenten Figur in der deutschen Kunstszene.

Eine interessante Facette von Lüpertz' Leben ist seine Leidenschaft für Jazzmusik. Schon früh in seiner Karriere entdeckte er die Verbindung zwischen Musik und Kunst und ließ sich von der Improvisation und Spontaneität des Jazz inspirieren. Diese Einflüsse sind in vielen seiner Werke deutlich erkennbar.

Die Geschichte von A.R. Penck, Markus Lüpertz und der Band "TTT (Triple Trip Touch)"

Jedem Musiker der Band TTT (Triple Trip Touch, frei übersetzt: Drei auf dem Weg zur Berührung) wird ein T zugeordnet. Damit wird das EGO eliminiert und der Musiker erfüllt seine Aufgabe in dem Musikstück, das er solo oder mit entwickelt andere T`s in dieser nur improvisierten Struktur. Das entstandene Musikstück ist Ausdruck des Zeitgeistes der Epoche sowie der Motivation der Musiker für das Instrument.

Die Band wurde als solche 1984 von A.R. Penck alias Ralf Winkler, Frank Wollny und Heinz Wollny in New York. New York war der Ausgangspunkt für viele neue T`s wie Lawrence Butch Morris, Reverend Frank Wright, Billi Bang Walker, Denis King Charles, Frank Lowe, William Parker, Jeanne Lee, Clarence c Sharpe und Lile Ellis.

Von London aus tourte die Band durch Frankreich, England, Deutschland, Italien, die Schweiz, Brasilien, Irland, Dänemark und Finnland. Nachdem Heinz Wollny sich in Irland niedergelassen hatte, wurde Frank Wright nach Rotterdam gebracht und lebte dort als Studiomusiker im Thelonius Monk Club. Willem und Coen Albert waren an seiner Seite.

Nach dem Tod von Frank Wright spielte das neue TTT mit Alan Silva, Butch Morris, Louis T. Moholo, Jeanne Lee und Gunther Hampel, unter anderem auch im Kölner Stadtgarten. Durch die Freundschaft mit Ingo Kümmel stießen Jesus Kanneloni und später Frank Köllges zur Band. Nachdem Ralf (A.R. Penck) in Irland geblieben war, übernahm Markus Lüpertz den Platz von A.R. Penck am Klavier.

Der Versand erfolgt gut verpackt, versichert und mit Sendungsverfolgungsnummer per DHL.

Définir une alerte de recherche
Définissez une alerte de recherche pour être informé lorsque de nouveaux objets correspondant à votre recherche sont disponibles.

Cet objet a été présenté dans

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Comment acheter sur Catawiki ?

En savoir plus sur notre Protection des acheteurs

      1. Découvrez des objets d’exception

      Découvrez des milliers d'objets d'exception sélectionnés par nos experts. Consultez les photos, les informations détaillées et la valeur estimée de chaque objet d'exception. 

      2. Faites la meilleure offre

      Trouvez l’objet de vos rêves et faites l’offre la plus élevée. Vous pouvez suivre la vente jusqu'à sa clôture ou laisser notre système faire les offres à votre place. Il vous suffit de fixer une enchère maximale correspondant au montant que vous souhaitez payer. 

      3. Effectuez un paiement sécurisé

      Réglez votre objet d'exception et nous garderons votre paiement en toute sécurité jusqu’à ce que vous ayez bien reçu votre objet d’exception. Toutes les transactions sont effectuées par un système de paiement de confiance. 

Vous souhaitez vendre un objet similaire ?

Que vous débutiez dans les ventes en ligne ou que vous soyez vendeur professionnel, nous pouvons vous aider à gagner plus d'argent pour vos objets d'exception.

Vendez votre objet