84573705

Vendu
Culture lusace - germanique - Grand récipient de stockage de la culture lusace, rareté en céramique de l'âge du bronze germanique - Objets funéraires
Offre finale
405 €
Il y a 2 semaines

Culture lusace - germanique - Grand récipient de stockage de la culture lusace, rareté en céramique de l'âge du bronze germanique - Objets funéraires

Großes Vorratsgefäß mit Ösen von der Lausitzer Kultur Material: Braun gebrannte Keramik Datierung: 500 Jahre v.Chr. - 1300 Jahre v. Chr. Maße: Höhe 14,5 cm und Durchmesser 15,7 cm und Gewicht 615 g Beschreibung: Das Vorratsgefäß von der Lausitzer Kultur ist ein beeindruckendes Beispiel handgefertigter Keramik, das in einem Zeitraum zwischen 500 Jahren v.Chr. und 1300 Jahren v.Chr. entstanden ist. Hergestellt aus sorgfältig braun gebrannter Keramik, vermittelt es Einblicke in die handwerkliche Fertigkeit und Kultur dieser antiken Zivilisation. Das Gefäß weist imposante Maße auf, mit einer Höhe von 14,4 cm und einem Durchmesser von 15,7 cm. Auf den Gefäßaußenseiten sind die typischen, runden Eindrücke in der Keramik eingearbeitet. Das Gefäß diente für die Lagerung von Lebensmitteln oder anderen wichtigen Vorräten. An den Ösen konnte das Gefäß in die Höhe gezogen werden und war somit vor kleineren Tieren sicher. Eine herausragende Eigenschaft des Gefäßes sind die präzise angebrachten Ösen. Diese dienten höchstwahrscheinlich ebenfalls dazu, das Gefäß zu stabilisieren und den Transport zu erleichtern. Die Positionierung der Ösen zeigt das handwerkliche Geschick und die Sorgfalt, mit der das Gefäß hergestellt wurde. Insgesamt ist das Vorratsgefäß ein faszinierendes Artefakt, das uns eine Brücke in die Vergangenheit bietet und wichtige Informationen über die Lebensweise, Techniken und Ästhetik der Lausitzer Kultur liefert. Zustand: Sehr gut erhalten für bronzezeitliche Keramik (siehe Bilder) Provenienz: Aus altdeutscher Privatsammlung S.N. erworben in Galerie G.P.H. 2013-2014. Ehem. aus alter Antikensammlung. Daten zur Provenienz sind bekannt. Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung. Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben. Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen. Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist. Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

84573705

Vendu
Culture lusace - germanique - Grand récipient de stockage de la culture lusace, rareté en céramique de l'âge du bronze germanique - Objets funéraires

Culture lusace - germanique - Grand récipient de stockage de la culture lusace, rareté en céramique de l'âge du bronze germanique - Objets funéraires

Großes Vorratsgefäß mit Ösen von der Lausitzer Kultur

Material: Braun gebrannte Keramik

Datierung: 500 Jahre v.Chr. - 1300 Jahre v. Chr.

Maße: Höhe 14,5 cm und Durchmesser 15,7 cm und Gewicht 615 g


Beschreibung:

Das Vorratsgefäß von der Lausitzer Kultur ist ein beeindruckendes Beispiel handgefertigter Keramik, das in einem Zeitraum zwischen 500 Jahren v.Chr. und 1300 Jahren v.Chr. entstanden ist. Hergestellt aus sorgfältig braun gebrannter Keramik, vermittelt es Einblicke in die handwerkliche Fertigkeit und Kultur dieser antiken Zivilisation.

Das Gefäß weist imposante Maße auf, mit einer Höhe von 14,4 cm und einem Durchmesser von 15,7 cm. Auf den Gefäßaußenseiten sind die typischen, runden Eindrücke in der Keramik eingearbeitet. Das Gefäß diente für die Lagerung von Lebensmitteln oder anderen wichtigen Vorräten. An den Ösen konnte das Gefäß in die Höhe gezogen werden und war somit vor kleineren Tieren sicher.

Eine herausragende Eigenschaft des Gefäßes sind die präzise angebrachten Ösen. Diese dienten höchstwahrscheinlich ebenfalls dazu, das Gefäß zu stabilisieren und den Transport zu erleichtern. Die Positionierung der Ösen zeigt das handwerkliche Geschick und die Sorgfalt, mit der das Gefäß hergestellt wurde.


Insgesamt ist das Vorratsgefäß ein faszinierendes Artefakt, das uns eine Brücke in die Vergangenheit bietet und wichtige Informationen über die Lebensweise, Techniken und Ästhetik der Lausitzer Kultur liefert.


Zustand:

Sehr gut erhalten für bronzezeitliche Keramik (siehe Bilder)


Provenienz:

Aus altdeutscher Privatsammlung S.N. erworben in Galerie G.P.H. 2013-2014. Ehem. aus alter Antikensammlung.

Daten zur Provenienz sind bekannt.


Echtheit:


Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.


Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung.


Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.


Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.

Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.



Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

Définir une alerte de recherche
Définissez une alerte de recherche pour être informé lorsque de nouveaux objets correspondant à votre recherche sont disponibles.

Cet objet a été présenté dans

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Comment acheter sur Catawiki ?

En savoir plus sur notre Protection des acheteurs

      1. Découvrez des objets d’exception

      Découvrez des milliers d'objets d'exception sélectionnés par nos experts. Consultez les photos, les informations détaillées et la valeur estimée de chaque objet d'exception. 

      2. Faites la meilleure offre

      Trouvez l’objet de vos rêves et faites l’offre la plus élevée. Vous pouvez suivre la vente jusqu'à sa clôture ou laisser notre système faire les offres à votre place. Il vous suffit de fixer une enchère maximale correspondant au montant que vous souhaitez payer. 

      3. Effectuez un paiement sécurisé

      Réglez votre objet d'exception et nous garderons votre paiement en toute sécurité jusqu’à ce que vous ayez bien reçu votre objet d’exception. Toutes les transactions sont effectuées par un système de paiement de confiance. 

Vous souhaitez vendre un objet similaire ?

Que vous débutiez dans les ventes en ligne ou que vous soyez vendeur professionnel, nous pouvons vous aider à gagner plus d'argent pour vos objets d'exception.

Vendez votre objet