83333413

Vendu
Christian Daniel Erhard (1759-1813) Rector Universität Leipzig (Freund von Goethe, Schiller und - Abschlußzeugnis für den Rechtswissenschaftler Gottlieb Ferdinand Herrmann - 1809
Offre finale
€ 38
Il y a 1 semaine

Christian Daniel Erhard (1759-1813) Rector Universität Leipzig (Freund von Goethe, Schiller und - Abschlußzeugnis für den Rechtswissenschaftler Gottlieb Ferdinand Herrmann - 1809

Christian Daniel Erhard (1759-1813) Rector Universität Leipzig und 4 weitere Jura-Professoren - Original 5-fach signiertes und gesiegeltes Abschlusszeugnis für den Rechtswissenschaftler Gottlieb Ferdinand Herrmann (später Rechtsanwalt und Notar in Spremberg, zugelassen im Bezig Cottbus und Frankfurt/Oder) - datiert 28. April 1809. Doppelblatt. Papier mit Wasserzeichen (Gelehrter). Papiergedecktes Siegel der Universität. Die Unterzeichner: Christian Daniel Erhard (* 6. Februar 1759 in Dresden; † 17. Februar 1813 in Leipzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Dichter. Er war u.a. Rector der Uni Leipzig und freundschaftlich verbunden mit den Dichtern Christoph Martin Wieland, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe. Christian Gottlob Biener (* 10. Januar 1748 in Zörbig; † 13. Oktober 1828 in Leipzig) war Professor an der Uni Leipzig. August Cornelius Stockmann, auch August Kornelius Stockmann (* 14. Mai 1751 in Schweikershain; † 6. Februar 1821 in Leipzig), war ein deutscher Jurist und Dichter. Er war Professor an der Universität Leipzig und kaiserlicher Hofpfalzrat. Christian Gottlieb Haubold (* 4. November 1766 in Dresden; † 14. März 1824 in Leipzig) war ein Jurist. Christian Gottlieb Haubold habilitierte sich 1786 an der Universität Leipzig, wurde dort 1789 außerordentlicher Professor der Rechtsaltertümer, 1791 Beisitzer des Oberhofgerichts, 1796 ordentlicher Professor des sächsischen Rechts in Leipzig, 1802 Beisitzer der Juristenfakultät, 1816 Oberhofgerichtsrat, 1821 Kapitular des Hochstifts Merseburg und starb am 14. März 1824. Zwischen 1822 und 1824 war Haubold Akademischer Deputierter in den die Academicos betreffenden Angelegenheiten, welcher nach § 17 des Regulativs vom 28. April 1822 neben dem Criminalrichter zu signieren und zu unterschreiben hatte. Seit 1790 war Haubold Mitglied der Freimaurerloge Minerva zu den drei Palmen in Leipzig. Karl August Brehm (1762-1844) war Professor an der Uni Leipzig. #C184 Zustand: guter Zustand Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

83333413

Vendu
Christian Daniel Erhard (1759-1813) Rector Universität Leipzig (Freund von Goethe, Schiller und - Abschlußzeugnis für den Rechtswissenschaftler Gottlieb Ferdinand Herrmann - 1809

Christian Daniel Erhard (1759-1813) Rector Universität Leipzig (Freund von Goethe, Schiller und - Abschlußzeugnis für den Rechtswissenschaftler Gottlieb Ferdinand Herrmann - 1809

Christian Daniel Erhard (1759-1813) Rector Universität Leipzig und 4 weitere Jura-Professoren - Original 5-fach signiertes und gesiegeltes Abschlusszeugnis für den Rechtswissenschaftler Gottlieb Ferdinand Herrmann (später Rechtsanwalt und Notar in Spremberg, zugelassen im Bezig Cottbus und Frankfurt/Oder) - datiert 28. April 1809. Doppelblatt. Papier mit Wasserzeichen (Gelehrter). Papiergedecktes Siegel der Universität.

Die Unterzeichner:

Christian Daniel Erhard (* 6. Februar 1759 in Dresden; † 17. Februar 1813 in Leipzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Dichter. Er war u.a. Rector der Uni Leipzig und freundschaftlich verbunden mit den Dichtern Christoph Martin Wieland, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe.

Christian Gottlob Biener (* 10. Januar 1748 in Zörbig; † 13. Oktober 1828 in Leipzig) war Professor an der Uni Leipzig.

August Cornelius Stockmann, auch August Kornelius Stockmann (* 14. Mai 1751 in Schweikershain; † 6. Februar 1821 in Leipzig), war ein deutscher Jurist und Dichter. Er war Professor an der Universität Leipzig und kaiserlicher Hofpfalzrat.

Christian Gottlieb Haubold (* 4. November 1766 in Dresden; † 14. März 1824 in Leipzig) war ein Jurist.

Christian Gottlieb Haubold habilitierte sich 1786 an der Universität Leipzig, wurde dort 1789 außerordentlicher Professor der Rechtsaltertümer, 1791 Beisitzer des Oberhofgerichts, 1796 ordentlicher Professor des sächsischen Rechts in Leipzig, 1802 Beisitzer der Juristenfakultät, 1816 Oberhofgerichtsrat, 1821 Kapitular des Hochstifts Merseburg und starb am 14. März 1824. Zwischen 1822 und 1824 war Haubold Akademischer Deputierter in den die Academicos betreffenden Angelegenheiten, welcher nach § 17 des Regulativs vom 28. April 1822 neben dem Criminalrichter zu signieren und zu unterschreiben hatte. Seit 1790 war Haubold Mitglied der Freimaurerloge Minerva zu den drei Palmen in Leipzig.

Karl August Brehm (1762-1844) war Professor an der Uni Leipzig.


#C184

Zustand:
guter Zustand

Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


Définir une alerte de recherche
Définissez une alerte de recherche pour être informé lorsque de nouveaux objets correspondant à votre recherche sont disponibles.

Cet objet a été présenté dans

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Comment acheter sur Catawiki ?

En savoir plus sur notre Protection des acheteurs

      1. Découvrez des objets d’exception

      Découvrez des milliers d'objets d'exception sélectionnés par nos experts. Consultez les photos, les informations détaillées et la valeur estimée de chaque objet d'exception. 

      2. Faites la meilleure offre

      Trouvez l’objet de vos rêves et faites l’offre la plus élevée. Vous pouvez suivre la vente jusqu'à sa clôture ou laisser notre système faire les offres à votre place. Il vous suffit de fixer une enchère maximale correspondant au montant que vous souhaitez payer. 

      3. Effectuez un paiement sécurisé

      Réglez votre objet d'exception et nous garderons votre paiement en toute sécurité jusqu’à ce que vous ayez bien reçu votre objet d’exception. Toutes les transactions sont effectuées par un système de paiement de confiance. 

Vous souhaitez vendre un objet similaire ?

Que vous débutiez dans les ventes en ligne ou que vous soyez vendeur professionnel, nous pouvons vous aider à gagner plus d'argent pour vos objets d'exception.

Vendez votre objet