83546999

Plus disponible
. - Antisemitischer Einblattdruck. -  Wahre Geschichte der gräulichen That, welche die Juden zu - 1820
Offres terminées
Il y a 2 semaines

. - Antisemitischer Einblattdruck. - Wahre Geschichte der gräulichen That, welche die Juden zu - 1820

Antisemitischer Einblattdruck. - Wahre Geschichte der gräulichen That, welche die Juden zu Ilzstadt-Passau an dem hochwürdigen Sakramente verübt haben. ohne Orts- und Verlegerangabe, ohne Jahreszahl und Jahr (wohl Passau, um 1820). Einblattdruck mit 12 kleinen Holzschnitten, Holzschnittbordüre und typographischem Text. 44 x 34 cm Über KVK nur ein Exemplar nachweisbar (Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern). - Seltene Bekanntmachung zu der bekannten angeblichen Hostienschändung; den in Passau im heutigen Ortsteil Ilzstadt ansässigen Juden wurde 1477 nachgesagt, eine geweihte Hostie mit einem Messer durchstochen zu haben, woraufhin aus ihr Blut geflossen sei. Die Angeklagten wurden verbrannt, die Juden aus Passau vertrieben, die Synagoge und das Judenviertel niedergerissen. Der Ablauf wurde auf einem Holzschnitt drastisch dargestellt, das für die angebliche Schändung benutzte Messer machte man zu einer Reliquie. 1479 wurde die St. Salvator als "Sühnekirche" errichtet, die als Wallfahrtsort der Pflege des kirchlichen Antijudaismus in Passau über mehrere Jahrhunderte diente, – Über KVK nur ein Exemplar im Stadtarchiv München zu ermitteln. – Alt auf dünnem Karton aufgezogen, linker und rechter Rand jeweils mit Fehlstelle, nur wenig die Bordüre berührend. Zwei kleine Fehlstellen in den ehemaligen Faltungen, mit minimalem Buchstabenverlust.

83546999

Plus disponible
. - Antisemitischer Einblattdruck. -  Wahre Geschichte der gräulichen That, welche die Juden zu - 1820

. - Antisemitischer Einblattdruck. - Wahre Geschichte der gräulichen That, welche die Juden zu - 1820

Antisemitischer Einblattdruck. - Wahre Geschichte der gräulichen That, welche die Juden zu Ilzstadt-Passau an dem hochwürdigen Sakramente verübt haben. ohne Orts- und Verlegerangabe, ohne Jahreszahl und Jahr (wohl Passau, um 1820). Einblattdruck mit 12 kleinen Holzschnitten, Holzschnittbordüre und typographischem Text. 44 x 34 cm

Über KVK nur ein Exemplar nachweisbar (Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern). - Seltene Bekanntmachung zu der bekannten angeblichen Hostienschändung; den in Passau im heutigen Ortsteil Ilzstadt ansässigen Juden wurde 1477 nachgesagt, eine geweihte Hostie mit einem Messer durchstochen zu haben, woraufhin aus ihr Blut geflossen sei. Die Angeklagten wurden verbrannt, die Juden aus Passau vertrieben, die Synagoge und das Judenviertel niedergerissen. Der Ablauf wurde auf einem Holzschnitt drastisch dargestellt, das für die angebliche Schändung benutzte Messer machte man zu einer Reliquie. 1479 wurde die St. Salvator als "Sühnekirche" errichtet, die als Wallfahrtsort der Pflege des kirchlichen Antijudaismus in Passau über mehrere Jahrhunderte diente, – Über KVK nur ein Exemplar im Stadtarchiv München zu ermitteln. – Alt auf dünnem Karton aufgezogen, linker und rechter Rand jeweils mit Fehlstelle, nur wenig die Bordüre berührend. Zwei kleine Fehlstellen in den ehemaligen Faltungen, mit minimalem Buchstabenverlust.

Définir une alerte de recherche
Définissez une alerte de recherche pour être informé lorsque de nouveaux objets correspondant à votre recherche sont disponibles.

Cet objet a été présenté dans

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Comment acheter sur Catawiki ?

En savoir plus sur notre Protection des acheteurs

      1. Découvrez des objets d’exception

      Découvrez des milliers d'objets d'exception sélectionnés par nos experts. Consultez les photos, les informations détaillées et la valeur estimée de chaque objet d'exception. 

      2. Faites la meilleure offre

      Trouvez l’objet de vos rêves et faites l’offre la plus élevée. Vous pouvez suivre la vente jusqu'à sa clôture ou laisser notre système faire les offres à votre place. Il vous suffit de fixer une enchère maximale correspondant au montant que vous souhaitez payer. 

      3. Effectuez un paiement sécurisé

      Réglez votre objet d'exception et nous garderons votre paiement en toute sécurité jusqu’à ce que vous ayez bien reçu votre objet d’exception. Toutes les transactions sont effectuées par un système de paiement de confiance. 

Vous souhaitez vendre un objet similaire ?

Que vous débutiez dans les ventes en ligne ou que vous soyez vendeur professionnel, nous pouvons vous aider à gagner plus d'argent pour vos objets d'exception.

Vendez votre objet