83727679

Vendu
Thomas Struth - Pergamon Museum 1/2/3/4/5/6 - 2004
Offre finale
€ 32
Il y a 1 semaine

Thomas Struth - Pergamon Museum 1/2/3/4/5/6 - 2004

Thomas Struth: Pergamon-Museum 1-6 Herausgeber: Wolf-Dieter Heilmeyer, Annette Philip, Annette, Ludger Derenthal Originaleingeschweißt. NEU und ungeöffnet. Fotografien der Seiten stammen von einem anderen, privaten Exemplar (die letzten beiden Fotos beziehen sich auf das zum Verkauf stehende Exemplar). 32 Seiten mit 7 farbigen ganz- bzw. doppelseitigen Abbildungen & 57 farbigen Textabbildungen, Ausstellungsverzeichnis, Bibliographie. Broschur. In deutscher & englischer Sprache. Das Pergamon-Museum in Berlin ist Jahr für Jahr Ziel Hunderttausender von Besuchern. Es beherbergt u.a. den berühmten gleichnamigen Altar, eine monumentale, mit zwei nicht weniger berühmten Friesen dekorierte Triumph-Architektur aus der hellenistischen Zeit des Pergamenischen Reiches (3.2. Jh. v.Chr.). In Fragmenten und mit Genehmigung des osmanischen Sultanats war der von deutschen Archäologen 1878-1885 ausgegrabene Fund von Kleinasien nach Berlin gekommen, wo ihm Anfang des 20. Jahrhunderts ein eigenes Haus, das Pergamon-Museum, errichtet wurde. Thomas Struth, spätestens seit seinen Museum Photographs international berühmt, gelingt es mit der hier vorgestellten, zwischen 1996 und 2001 entstandenen Serie Pergamon Museum, die komplexen Bezüge von Kunstwerken, ihrer Geschichte und öffentlichen Wahrnehmung in sechs großformatigen Farbphotographien eindrucksvoll zu reflektieren. Every year hundreds of thousands of visitors flock to the Berlin Pergamon Museum for its spectacular works of architectural antiquities, particularly the Hellenistic Pergamon Altar with a 394 ft frieze. Excavated by German archaeologists in Asia Minor in the 1880s, it was dismounted and shipped to Berlin with the permission of the Osman sultanate, to be reassembled in the custom-built museum in the early 20th century. German photographer Thomas Struth, famous for his 'Museum Photographs', reflects the complex interrelation of artworks, history and public perception in his series 'Pergamon Museum,' comprising six large-size color photographs

83727679

Vendu
Thomas Struth - Pergamon Museum 1/2/3/4/5/6 - 2004

Thomas Struth - Pergamon Museum 1/2/3/4/5/6 - 2004

Thomas Struth: Pergamon-Museum 1-6
Herausgeber: Wolf-Dieter Heilmeyer, Annette Philip, Annette, Ludger Derenthal

Originaleingeschweißt. NEU und ungeöffnet. Fotografien der Seiten stammen von einem anderen, privaten Exemplar (die letzten beiden Fotos beziehen sich auf das zum Verkauf stehende Exemplar).

32 Seiten mit 7 farbigen ganz- bzw. doppelseitigen Abbildungen & 57 farbigen Textabbildungen, Ausstellungsverzeichnis, Bibliographie. Broschur. In deutscher & englischer Sprache.

Das Pergamon-Museum in Berlin ist Jahr für Jahr Ziel Hunderttausender von Besuchern. Es beherbergt u.a. den berühmten gleichnamigen Altar, eine monumentale, mit zwei nicht weniger berühmten Friesen dekorierte Triumph-Architektur aus der hellenistischen Zeit des Pergamenischen Reiches (3.2. Jh. v.Chr.). In Fragmenten und mit Genehmigung des osmanischen Sultanats war der von deutschen Archäologen 1878-1885 ausgegrabene Fund von Kleinasien nach Berlin gekommen, wo ihm Anfang des 20. Jahrhunderts ein eigenes Haus, das Pergamon-Museum, errichtet wurde. Thomas Struth, spätestens seit seinen Museum Photographs international berühmt, gelingt es mit der hier vorgestellten, zwischen 1996 und 2001 entstandenen Serie Pergamon Museum, die komplexen Bezüge von Kunstwerken, ihrer Geschichte und öffentlichen Wahrnehmung in sechs großformatigen Farbphotographien eindrucksvoll zu reflektieren.

Every year hundreds of thousands of visitors flock to the Berlin Pergamon Museum for its spectacular works of architectural antiquities, particularly the Hellenistic Pergamon Altar with a 394 ft frieze. Excavated by German archaeologists in Asia Minor in the 1880s, it was dismounted and shipped to Berlin with the permission of the Osman sultanate, to be reassembled in the custom-built museum in the early 20th century. German photographer Thomas Struth, famous for his 'Museum Photographs', reflects the complex interrelation of artworks, history and public perception in his series 'Pergamon Museum,' comprising six large-size color photographs

Définir une alerte de recherche
Définissez une alerte de recherche pour être informé lorsque de nouveaux objets correspondant à votre recherche sont disponibles.

Cet objet a été présenté dans

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Comment acheter sur Catawiki ?

En savoir plus sur notre Protection des acheteurs

      1. Découvrez des objets d’exception

      Découvrez des milliers d'objets d'exception sélectionnés par nos experts. Consultez les photos, les informations détaillées et la valeur estimée de chaque objet d'exception. 

      2. Faites la meilleure offre

      Trouvez l’objet de vos rêves et faites l’offre la plus élevée. Vous pouvez suivre la vente jusqu'à sa clôture ou laisser notre système faire les offres à votre place. Il vous suffit de fixer une enchère maximale correspondant au montant que vous souhaitez payer. 

      3. Effectuez un paiement sécurisé

      Réglez votre objet d'exception et nous garderons votre paiement en toute sécurité jusqu’à ce que vous ayez bien reçu votre objet d’exception. Toutes les transactions sont effectuées par un système de paiement de confiance. 

Vous souhaitez vendre un objet similaire ?

Que vous débutiez dans les ventes en ligne ou que vous soyez vendeur professionnel, nous pouvons vous aider à gagner plus d'argent pour vos objets d'exception.

Vendez votre objet