84204685

Vendu
Jan Kollar - Sláwy Dcera [Slawas Tochter]. Frühe Ausgabe, Handeinband der Zeit - 1832
Offre finale
225 €
Il y a 2 semaines

Jan Kollar - Sláwy Dcera [Slawas Tochter]. Frühe Ausgabe, Handeinband der Zeit - 1832

Ikone der tschechisch-slowakischen Literatur des 19. Jahrhunderts Kollar, Jan: Sláwy Dcera [Slawas Tochter]. Lyricko-epicka báseň w pěti zpěwjch od Jana Kollára. [Lyrisch-episches Gedicht in fünf Sonetten von J. K.] Mit einer Titelvignette. Pest: Trattner und Károlyi 1832. 8°, 162 nn. Bll. Halblederband der Zeit aus der Wiener Buchbinderei August Winter (Klebetikett der Fa. Auf Hinterdeckel recto), mit Kalbslederrücken, derselbe mit floral ornamentiertem Titel in Goldprägung, aufgezogen auf Holzdecken, dieselben überzogen mit Marmorpapier in Brauntönen, sowie Lederecken. Zweite, im Vergleich zur Erstausgabe (1824) um 67 auf 162 Blätter erweiterte Ausgabe dieses Sonettzyklus des slowakischen Dichters und Gelehrten Jan Kollár (1793-1852), einer der wichtigsten frühen Beiträge zur tschechischen und slowakischen Literatur des 19. Jh. 1845 folgte ein unveränderter Abdruck dieser Ausgabe, 1852 dann die abermals leicht erweiterte Ausgabe letzer Hand. Der vorliegende erotisch-reflexive Korpus mit 615 Sonetten, in einem unter slowakischen Gelehrten damals gebräuchlichem slowakisiertem Tschechisch verfasst, besingt die Geliebte des Dichters, die zum Symbol des so allegorisierten Slawentums wird. Kollár sollte später zum Vertreter eines unpolitischen romantischen Panslawismus werden. Einband stellenweise, die Deckeln stärker berieben, an den Ecken geringfügig bestoßen, Die Bll. 1-3 fingerfleckig, vorderer fliegender Vorsatz recto und Hinterdeckel recto tragen mit zarter Feder vorgenommene, datierte (12. Juni 1862) Besitzervermerke eines »Fr. Florian«, vereinzelte kurze Anstreichungen mit Bleistift, sonst sauberes, kaum stockfleckiges Exemplar dieses selten angebotenen Titels im handlichen, solide gearbeiteten Einband der Wiener »bürgl. Buchbinders« August Winter. KNLL, Bd. 9, S. 608f.; Wilpert-LdW, Autoren, S. 817; vergl. kollationiert nach dem Digitalisat der Bodleian Library, Oxford.

84204685

Vendu
Jan Kollar - Sláwy Dcera [Slawas Tochter]. Frühe Ausgabe, Handeinband der Zeit - 1832

Jan Kollar - Sláwy Dcera [Slawas Tochter]. Frühe Ausgabe, Handeinband der Zeit - 1832

Ikone der tschechisch-slowakischen Literatur des 19. Jahrhunderts

Kollar, Jan: Sláwy Dcera [Slawas Tochter]. Lyricko-epicka báseň w pěti zpěwjch od Jana Kollára. [Lyrisch-episches Gedicht in fünf Sonetten von J. K.] Mit einer Titelvignette. Pest: Trattner und Károlyi 1832.

8°, 162 nn. Bll. Halblederband der Zeit aus der Wiener Buchbinderei August Winter (Klebetikett der Fa. Auf Hinterdeckel recto), mit Kalbslederrücken, derselbe mit floral ornamentiertem Titel in Goldprägung, aufgezogen auf Holzdecken, dieselben überzogen mit Marmorpapier in Brauntönen, sowie Lederecken.

Zweite, im Vergleich zur Erstausgabe (1824) um 67 auf 162 Blätter erweiterte Ausgabe dieses Sonettzyklus des slowakischen Dichters und Gelehrten Jan Kollár (1793-1852), einer der wichtigsten frühen Beiträge zur tschechischen und slowakischen Literatur des 19. Jh. 1845 folgte ein unveränderter Abdruck dieser Ausgabe, 1852 dann die abermals leicht erweiterte Ausgabe letzer Hand. Der vorliegende erotisch-reflexive Korpus mit 615 Sonetten, in einem unter slowakischen Gelehrten damals gebräuchlichem slowakisiertem Tschechisch verfasst, besingt die Geliebte des Dichters, die zum Symbol des so allegorisierten Slawentums wird. Kollár sollte später zum Vertreter eines unpolitischen romantischen Panslawismus werden.

Einband stellenweise, die Deckeln stärker berieben, an den Ecken geringfügig bestoßen, Die Bll. 1-3 fingerfleckig, vorderer fliegender Vorsatz recto und Hinterdeckel recto tragen mit zarter Feder vorgenommene, datierte (12. Juni 1862) Besitzervermerke eines »Fr. Florian«, vereinzelte kurze Anstreichungen mit Bleistift, sonst sauberes, kaum stockfleckiges Exemplar dieses selten angebotenen Titels im handlichen, solide gearbeiteten Einband der Wiener »bürgl. Buchbinders« August Winter.

KNLL, Bd. 9, S. 608f.; Wilpert-LdW, Autoren, S. 817; vergl. kollationiert nach dem Digitalisat der Bodleian Library, Oxford.

Définir une alerte de recherche
Définissez une alerte de recherche pour être informé lorsque de nouveaux objets correspondant à votre recherche sont disponibles.

Cet objet a été présenté dans

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Comment acheter sur Catawiki ?

En savoir plus sur notre Protection des acheteurs

      1. Découvrez des objets d’exception

      Découvrez des milliers d'objets d'exception sélectionnés par nos experts. Consultez les photos, les informations détaillées et la valeur estimée de chaque objet d'exception. 

      2. Faites la meilleure offre

      Trouvez l’objet de vos rêves et faites l’offre la plus élevée. Vous pouvez suivre la vente jusqu'à sa clôture ou laisser notre système faire les offres à votre place. Il vous suffit de fixer une enchère maximale correspondant au montant que vous souhaitez payer. 

      3. Effectuez un paiement sécurisé

      Réglez votre objet d'exception et nous garderons votre paiement en toute sécurité jusqu’à ce que vous ayez bien reçu votre objet d’exception. Toutes les transactions sont effectuées par un système de paiement de confiance. 

Vous souhaitez vendre un objet similaire ?

Que vous débutiez dans les ventes en ligne ou que vous soyez vendeur professionnel, nous pouvons vous aider à gagner plus d'argent pour vos objets d'exception.

Vendez votre objet