Nr. 83588501

Eladva
Matsuo Bashō 松尾 芭蕉 - Signatur, Haiku-Dichtung mit Haiga-Malerei, Tōkaidō, 奥の細道 „Der enge Pfad zum tiefen Norden" - 1670
Végső licit
€ 35
4 héttel ezelőtt

Matsuo Bashō 松尾 芭蕉 - Signatur, Haiku-Dichtung mit Haiga-Malerei, Tōkaidō, 奥の細道 „Der enge Pfad zum tiefen Norden" - 1670

Matsuo Bashō 松尾 芭蕉 奥の細道 „Der enge Pfad zum tiefen Norden" Haiku-Dichtung mit Haiga-Malerei und Signatur Kyōto, 1670-1690 Matsuo Bashō (jap. 松尾 芭蕉, Matsuo Bashō; * 1644 in Akasaka, Provinz Iga (heute: Akasaka, Ueno, Iga,Präfektur Mie); † 28. November 1694 in Osaka), eigentlich Matsuo Munefusa (松尾 宗房), war ein japanischer Dichter. Er gilt als bedeutender Vertreter der japanischen Versform Haiku. Bashō und seine Schüler erneuerten die bis dahin humorvoll spielerische Haikai-Dichtung und erhoben sie in den Rang ernsthafter Literatur. Bashō wurde in eine Samuraifamilie niederen Ranges hineingeboren, deren Lebenswelt er sich widersetzte. Anstatt die für ihn vorgesehene militärische Laufbahn einzuschlagen, wurde er ein Wanderer, der den Weg und die Geschichte des Zen studierte und sich klassischer chinesischer Poesie zuwandte. Bashōs Vater starb 1656; es ist möglich, dass der 12-Jahre alte Bashō zu diesem Zeitpunkt bereits im Dienste von Todo Yoshitada, einem jungen Verwandten des herrschenden Feudalherrn, stand. Mit ihm teilte Bashō die Leidenschaft für das Haikai no Renga, einer Form des abwechselnden, gemeinschaftlichen Dichtens meist in 14 und 17 Moren. Mit dem plötzlichen Tod Yoshitadas 1666 endete Bashōs Dienst für den Feudalherrn und er zog sich im Alter von 22 Jahren vermutlich in die Einsamkeit eines buddhistischen Klosters bei Kyōto zurück, wo auch seine frühesten, heute noch erhaltenen Verse entstehen. Ab 1667 wohnte er vermutlich in Fukagawa bei Edo (heute Tokio) bei seinem Freund Sugiyama Sampu, wo er anfing, Haiku zu dichten und sich in die Poesie zu vertiefen. Obgleich Bashōs Verse 1667, 1669 und 1671 in unterschiedlichen Anthologien erschienen, brechen die biografischen Aufzeichnungen zu Bashōs Leben bis 1676 weitgehend ab. 1676 schrieb er zusammen mit einem anderen Dichter in Edo einige hundert Verse lange renku. Bashōs Poesie genoss bald in den literarischen Zirkeln des Nihombashi große Aufmerksamkeit. In der Folge wurde er von Kitamura Kigin (1624–1705) unterrichtet. 1680 besaß er bereits 20 Schüler. Unikat auf Reis-Papier HANDKOLORIERT Sie bieten auf diese Originale Haiku-Dichtung mit Haiga-Malerei und Signatur.

Nr. 83588501

Eladva
Matsuo Bashō 松尾 芭蕉 - Signatur, Haiku-Dichtung mit Haiga-Malerei, Tōkaidō, 奥の細道 „Der enge Pfad zum tiefen Norden" - 1670

Matsuo Bashō 松尾 芭蕉 - Signatur, Haiku-Dichtung mit Haiga-Malerei, Tōkaidō, 奥の細道 „Der enge Pfad zum tiefen Norden" - 1670

Matsuo Bashō 松尾 芭蕉
奥の細道 „Der enge Pfad zum tiefen Norden"

Haiku-Dichtung mit Haiga-Malerei und Signatur
Kyōto, 1670-1690


Matsuo Bashō (jap. 松尾 芭蕉, Matsuo Bashō; * 1644 in Akasaka, Provinz Iga (heute: Akasaka, Ueno, Iga,Präfektur Mie); † 28. November 1694 in Osaka), eigentlich Matsuo Munefusa (松尾 宗房), war ein japanischer Dichter.
Er gilt als bedeutender Vertreter der japanischen Versform Haiku. Bashō und seine Schüler erneuerten die bis dahin humorvoll spielerische Haikai-Dichtung und erhoben sie in den Rang ernsthafter Literatur.

Bashō wurde in eine Samuraifamilie niederen Ranges hineingeboren, deren Lebenswelt er sich widersetzte. Anstatt die für ihn vorgesehene militärische Laufbahn einzuschlagen, wurde er ein Wanderer, der den Weg und die Geschichte des Zen studierte und sich klassischer chinesischer Poesie zuwandte. Bashōs Vater starb 1656; es ist möglich, dass der 12-Jahre alte Bashō zu diesem Zeitpunkt bereits im Dienste von Todo Yoshitada, einem jungen Verwandten des herrschenden Feudalherrn, stand. Mit ihm teilte Bashō die Leidenschaft für das Haikai no Renga, einer Form des abwechselnden, gemeinschaftlichen Dichtens meist in 14 und 17 Moren.

Mit dem plötzlichen Tod Yoshitadas 1666 endete Bashōs Dienst für den Feudalherrn und er zog sich im Alter von 22 Jahren vermutlich in die Einsamkeit eines buddhistischen Klosters bei Kyōto zurück, wo auch seine frühesten, heute noch erhaltenen Verse entstehen. Ab 1667 wohnte er vermutlich in Fukagawa bei Edo (heute Tokio) bei seinem Freund Sugiyama Sampu, wo er anfing, Haiku zu dichten und sich in die Poesie zu vertiefen. Obgleich Bashōs Verse 1667, 1669 und 1671 in unterschiedlichen Anthologien erschienen, brechen die biografischen Aufzeichnungen zu Bashōs Leben bis 1676 weitgehend ab.

1676 schrieb er zusammen mit einem anderen Dichter in Edo einige hundert Verse lange renku. Bashōs Poesie genoss bald in den literarischen Zirkeln des Nihombashi große Aufmerksamkeit. In der Folge wurde er von Kitamura Kigin (1624–1705) unterrichtet.
1680 besaß er bereits 20 Schüler.


Unikat auf Reis-Papier
HANDKOLORIERT

Sie bieten auf diese Originale Haiku-Dichtung mit Haiga-Malerei und Signatur.

Keresési riasztás beállítása
Állítson be keresési riasztást, hogy értesítést kapjon, ha új találatok válnak elérhetővé.

Ez a tárgy a következőben szerepelt:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Hogyan vásárolhatok a Catawiki-n?

Tudjon meg többet a Vevővédelmünkről

      1. Fedezzen fel valami különlegeset

      Böngésszen a szakértők által kiválasztott több ezer különleges tárgy között. Tekintse meg az egyes különleges tárgyak fényképeit, részleteit és becsült értékét. 

      2. Tegye meg a legmagasabb licitet

      Találjon valamit, ami igazán tetszik, és tegye meg a legmagasabb licitet. Követheti az árverést egészen a végéig, vagy hagyhatja, hogy a rendszerünk végezze el Ön helyett a licitálást. Mindössze annyit kell tennie, hogy beállítja a licitet a maximálisan kifizetni kívánt összegre. 

      3. Fizessen a biztonságos és védett rendszert használva

      Fizessen a különleges tárgyért, és mi védett rendszerben megőrizzük az összeget, amíg a tárgy biztonságosan meg nem érkezik Önhöz. Megbízható fizetési rendszert használunk az összes tranzakció kezelésére. 

Eladna valami hasonlót?

Akár új az online árverések világában, akár professzionálisan értékesít, mi segíthetünk abban, hogy jobb áron adja el különleges tárgyait.

Tárgy eladása