Nr. 83700663

Eladva
Otto Mühlbrecht - Aus meinem Leben. Erinnerungen - 1898
Végső licit
€ 4
2 héttel ezelőtt

Otto Mühlbrecht - Aus meinem Leben. Erinnerungen - 1898

Otto Mühlbrecht: Aus meinem Leben. Erinnerungen. Berlin, Puttkammer & Mühlbrecht 1898, 32 Seiten, Original-Broschur (etwas gebräunt, etwas berieben, Buntstiftunstreichung auf dem Einbandtitel, innen leichter gebräunt. Enthält auch ein bibliographisches Verzeichnis der Werke von Mühlbrecht. Otto Mühlbrecht war einer der wichtigsten Berliner Buchhändler des 19. Jahrhundert. Er wurde am 28. 2. 1838 in Braunschweig geboren und trat, noch sehr jung, als Lehrling ein bei Grüneberg und Bock, einem kleinen buchhändlerischen Geschäft seiner Vaterstadt, wurde dann 1858 Gehilfe in der Akademischen Buchhandlung in Göttingen, später in Kiel und Elberfeld, und ging 1862 nach Amsterdam, wo er neben seiner buchhändlerischer Tätigkeit auch viel für deutsche Blätter und Zeitschriften korrespondierte. Nachdem sich sein Plan, in Singapore eine eigene internationale Buchhandlung zu errichten, zerschlagen, ging Mühlbrecht im August 1865 zunächst nach London, dann nach Paris und übernahm 1866 die Leitung des ausländischen Sortiments von T. O. Weigel in Leipzig. Im Jahre 1867 kam er nach Berlin, arbeitete hier zunächst noch ein Jahr als Gehilfe in B. Behrs Buchhandlung und gründete dann in Gemeinschaft mit L. A. Kallmann die Firma »Buchhandlung für Staats- und Rechtswissenschaft L. A. Kallmann.« Im Oktober desselben Jahres trat Kallmann aus und 1868 Albert Puttkammer in die Firma ein. Diese war Lieferantin der Königlichen Bibliothek in Berlin, Kommissionärin der Bibliothek des kaiserlichen Reichsrates in Petersburg, Verlegerin der Veröffentlichungen des kaiserlich deutschen Statistischen Amtes u. a. Mühlbrecht selbst war Mitglied der königl. preuß. literarischen Sachverständigenkommission, sowie der historischen Kommission und des Urheberrechtsausschusses des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. Neben seiner angestrengten geschäftlichen Wirksamkeit hat Mühlbrecht noch eine reiche literarische Tätigkeit entfaltet. In erster Reihe ist hier der seit 1868 in seinem Verlage erscheinenden, von ihm herausgegebenen »Allgemeinen Bibliographie der Staats- und Rechtswissenschaften« zu gedenken, von der bis jetzt 38 Bände vorliegen, in denen etwa 140000 Büchertitel bibliographisch genau verzeichnet sind. Otto Mühlbrecht starb am 26. 7. 1906 in Großlichterfelde. - Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 711-712.

Nr. 83700663

Eladva
Otto Mühlbrecht - Aus meinem Leben. Erinnerungen - 1898

Otto Mühlbrecht - Aus meinem Leben. Erinnerungen - 1898

Otto Mühlbrecht: Aus meinem Leben. Erinnerungen.

Berlin, Puttkammer & Mühlbrecht 1898, 32 Seiten, Original-Broschur (etwas gebräunt, etwas berieben, Buntstiftunstreichung auf dem Einbandtitel, innen leichter gebräunt.

Enthält auch ein bibliographisches Verzeichnis der Werke von Mühlbrecht.

Otto Mühlbrecht war einer der wichtigsten Berliner Buchhändler des 19. Jahrhundert. Er wurde am 28. 2. 1838 in Braunschweig geboren und trat, noch sehr jung, als Lehrling ein bei Grüneberg und Bock, einem kleinen buchhändlerischen Geschäft seiner Vaterstadt, wurde dann 1858 Gehilfe in der Akademischen Buchhandlung in Göttingen, später in Kiel und Elberfeld, und ging 1862 nach Amsterdam, wo er neben seiner buchhändlerischer Tätigkeit auch viel für deutsche Blätter und Zeitschriften korrespondierte. Nachdem sich sein Plan, in Singapore eine eigene internationale Buchhandlung zu errichten, zerschlagen, ging Mühlbrecht im August 1865 zunächst nach London, dann nach Paris und übernahm 1866 die Leitung des ausländischen Sortiments von T. O. Weigel in Leipzig. Im Jahre 1867 kam er nach Berlin, arbeitete hier zunächst noch ein Jahr als Gehilfe in B. Behrs Buchhandlung und gründete dann in Gemeinschaft mit L. A. Kallmann die Firma »Buchhandlung für Staats- und Rechtswissenschaft L. A. Kallmann.« Im Oktober desselben Jahres trat Kallmann aus und 1868 Albert Puttkammer in die Firma ein. Diese war Lieferantin der Königlichen Bibliothek in Berlin, Kommissionärin der Bibliothek des kaiserlichen Reichsrates in Petersburg, Verlegerin der Veröffentlichungen des kaiserlich deutschen Statistischen Amtes u. a. Mühlbrecht selbst war Mitglied der königl. preuß. literarischen Sachverständigenkommission, sowie der historischen Kommission und des Urheberrechtsausschusses des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. Neben seiner angestrengten geschäftlichen Wirksamkeit hat Mühlbrecht noch eine reiche literarische Tätigkeit entfaltet. In erster Reihe ist hier der seit 1868 in seinem Verlage erscheinenden, von ihm herausgegebenen »Allgemeinen Bibliographie der Staats- und Rechtswissenschaften« zu gedenken, von der bis jetzt 38 Bände vorliegen, in denen etwa 140000 Büchertitel bibliographisch genau verzeichnet sind. Otto Mühlbrecht starb am 26. 7. 1906 in Großlichterfelde. - Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 711-712.

Keresési riasztás beállítása
Állítson be keresési riasztást, hogy értesítést kapjon, ha új találatok válnak elérhetővé.

Ez a tárgy a következőben szerepelt:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Hogyan vásárolhatok a Catawiki-n?

Tudjon meg többet a Vevővédelmünkről

      1. Fedezzen fel valami különlegeset

      Böngésszen a szakértők által kiválasztott több ezer különleges tárgy között. Tekintse meg az egyes különleges tárgyak fényképeit, részleteit és becsült értékét. 

      2. Tegye meg a legmagasabb licitet

      Találjon valamit, ami igazán tetszik, és tegye meg a legmagasabb licitet. Követheti az árverést egészen a végéig, vagy hagyhatja, hogy a rendszerünk végezze el Ön helyett a licitálást. Mindössze annyit kell tennie, hogy beállítja a licitet a maximálisan kifizetni kívánt összegre. 

      3. Fizessen a biztonságos és védett rendszert használva

      Fizessen a különleges tárgyért, és mi védett rendszerben megőrizzük az összeget, amíg a tárgy biztonságosan meg nem érkezik Önhöz. Megbízható fizetési rendszert használunk az összes tranzakció kezelésére. 

Eladna valami hasonlót?

Akár új az online árverések világában, akár professzionálisan értékesít, mi segíthetünk abban, hogy jobb áron adja el különleges tárgyait.

Tárgy eladása