Nr. 84039917

Eladva
Clemens August von Bayern (1700-1761) Aus Sammlung Annette v Droste-Hülshoff - Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln wegen 2 Deserteure an den Oberst Baron de Cles - 1758
Végső licit
€ 131
2 héttel ezelőtt

Clemens August von Bayern (1700-1761) Aus Sammlung Annette v Droste-Hülshoff - Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln wegen 2 Deserteure an den Oberst Baron de Cles - 1758

Clemens August von Bayern (1700-1761) - Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln wegen 2 Deserteure und deren drohenden Todesstrafe an den Oberst Baron de Cles. Französische Sprache. Der Churfürst hatte die Doppelrolle als kirchlicher und weltliches Herrscher und verfügte deswegen auch über ein beachtliches Regiment. - datiert Bonn 14. Juli 1758 Provinienz: Aus der Sammlung des 19. Jahrhunderts von Annette von Droste-Hülshoff Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts. Der spätere Churfürst und unmittelbarer Amtsnachfolger, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784), war auch Pate und Namensgeber für den späteren Domherren und späteren Komponisten Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff in Münster, einem Onkel der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, woraus sich auch deren Besitz von Dokumenten, die hier verkauft werden, erklärt. #C178 Clemens August Maria Hyazinth, Herzog von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel; † 6. Februar 1761 in Koblenz) war als Clemens August I. von 1723 bis zu seinem Tod Erzbischof von Köln und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Landesherr des zugehörigen Erzstiftes. Des Weiteren vereinte er die Ämter des Fürstbischofs von Paderborn und Münster (ab 1719), Hildesheim (ab 1724) und Osnabrück (ab 1728) sowie des Hochmeisters des Deutschen Ordens (ab 1732) in sich. Zuvor war er bereits Fürstbischof von Regensburg und Propst von Altötting. Clemens August, zeitgenössisch wegen seiner Bischofssitze als Monsieur des cinq églises (Herr der fünf Kirchen) bezeichnet, war einer der wichtigsten geistlichen Reichsfürsten seiner Zeit. Seine Außenpolitik war von häufigen Bündniswechseln geprägt. Der Nachwelt in Erinnerung geblieben ist er als prunkliebender Rokokofürst, der eine prachtvolle Hofhaltung betrieb und zahlreiche Schlösser bauen oder umbauen ließ. guter Zustand, Büttenpapier. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

Nr. 84039917

Eladva
Clemens August von Bayern (1700-1761) Aus Sammlung Annette v Droste-Hülshoff - Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln wegen 2 Deserteure an den Oberst Baron de Cles - 1758

Clemens August von Bayern (1700-1761) Aus Sammlung Annette v Droste-Hülshoff - Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln wegen 2 Deserteure an den Oberst Baron de Cles - 1758

Clemens August von Bayern (1700-1761)
- Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln wegen 2 Deserteure und deren drohenden Todesstrafe an den Oberst Baron de Cles. Französische Sprache.
Der Churfürst hatte die Doppelrolle als kirchlicher und weltliches Herrscher und verfügte deswegen auch über ein beachtliches Regiment.

- datiert Bonn 14. Juli 1758

Provinienz: Aus der Sammlung des 19. Jahrhunderts von Annette von Droste-Hülshoff
Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts.

Der spätere Churfürst und unmittelbarer Amtsnachfolger, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784), war auch Pate und Namensgeber für den späteren Domherren und späteren Komponisten Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff in Münster, einem Onkel der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, woraus sich auch deren Besitz von Dokumenten, die hier verkauft werden, erklärt.

#C178

Clemens August Maria Hyazinth, Herzog von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel; † 6. Februar 1761 in Koblenz) war als Clemens August I. von 1723 bis zu seinem Tod Erzbischof von Köln und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Landesherr des zugehörigen Erzstiftes. Des Weiteren vereinte er die Ämter des Fürstbischofs von Paderborn und Münster (ab 1719), Hildesheim (ab 1724) und Osnabrück (ab 1728) sowie des Hochmeisters des Deutschen Ordens (ab 1732) in sich. Zuvor war er bereits Fürstbischof von Regensburg und Propst von Altötting.

Clemens August, zeitgenössisch wegen seiner Bischofssitze als Monsieur des cinq églises (Herr der fünf Kirchen) bezeichnet, war einer der wichtigsten geistlichen Reichsfürsten seiner Zeit. Seine Außenpolitik war von häufigen Bündniswechseln geprägt. Der Nachwelt in Erinnerung geblieben ist er als prunkliebender Rokokofürst, der eine prachtvolle Hofhaltung betrieb und zahlreiche Schlösser bauen oder umbauen ließ.

guter Zustand, Büttenpapier.
Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


Keresési riasztás beállítása
Állítson be keresési riasztást, hogy értesítést kapjon, ha új találatok válnak elérhetővé.

Ez a tárgy a következőben szerepelt:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Hogyan vásárolhatok a Catawiki-n?

Tudjon meg többet a Vevővédelmünkről

      1. Fedezzen fel valami különlegeset

      Böngésszen a szakértők által kiválasztott több ezer különleges tárgy között. Tekintse meg az egyes különleges tárgyak fényképeit, részleteit és becsült értékét. 

      2. Tegye meg a legmagasabb licitet

      Találjon valamit, ami igazán tetszik, és tegye meg a legmagasabb licitet. Követheti az árverést egészen a végéig, vagy hagyhatja, hogy a rendszerünk végezze el Ön helyett a licitálást. Mindössze annyit kell tennie, hogy beállítja a licitet a maximálisan kifizetni kívánt összegre. 

      3. Fizessen a biztonságos és védett rendszert használva

      Fizessen a különleges tárgyért, és mi védett rendszerben megőrizzük az összeget, amíg a tárgy biztonságosan meg nem érkezik Önhöz. Megbízható fizetési rendszert használunk az összes tranzakció kezelésére. 

Eladna valami hasonlót?

Akár új az online árverések világában, akár professzionálisan értékesít, mi segíthetünk abban, hogy jobb áron adja el különleges tárgyait.

Tárgy eladása