Nr. 84040041

Eladva
Churfürst v. Köln, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784) - Eigenhändig sign. Brief an Gouverneur von Sinzig, militärische Angelegenheit [Sammlung Annette von - 1774
Végső licit
€ 71
1 héttel ezelőtt

Churfürst v. Köln, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784) - Eigenhändig sign. Brief an Gouverneur von Sinzig, militärische Angelegenheit [Sammlung Annette von - 1774

Eigenhändig signiertes Manuscript des Churfürsten v. Köln, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784) - datiert Bonn , 17. Dezember 1774. An den Gouverneur der Residenzstadt Sinzig in einer militärischen Angelegenheit sowie mit Gegenzeichnung durch seinen Premierminister Caspar Anton von Belderbusch (1722-1784). Provinienz: Aus der Sammlung des 19. Jahrhunderts von Annette von Droste-Hülshoff Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts. Der Churfürst war auch Pate und Namensgeber für den späteren Domherren und späteren Komponisten Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff, einem Onkel der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, woraus sich auch deren Besitz von Dokumenten, die hier verkauft werden, erklärt. Doppelblatt mit Wasserzeichen. #C178 Maximilian Friedrich, Reichsgraf von Königsegg-Rot(h)enfels (* 13. Mai 1708 in Köln; † 15. April 1784 in Bonn) war von 1761 bis 1784 Erzbischof von Köln und damit Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Erzkanzler durch Italien. Er war auch Fürstbischof von Münster. In seine Zeit fallen, umgesetzt von fähigen Ministern wie Caspar Anton von Belderbusch in Kurköln, Franz von Fürstenberg im Hochstift Münster oder Franz Wilhelm von Spiegel, Landdrost des zu Kurköln gehörenden Herzogtums Westfalen, bedeutende Reformen im Sinn der katholischen Aufklärung. Als Erzbischof überließ er die Regierung des Kurstaates weitgehend dem Premierminister Caspar Anton von Belderbusch. Caspar Anton Freiherr (ab 1782 Graf) von der Heyden genannt Belderbusch (* 5. Januar 1722 in Montzen; † 2. Januar 1784 auf Schloss Miel bei Bonn) war Deutschordensritter und Landkomtur von Alden Biesen. Ab 1755 amtierte er als Hofkammerpräsident und seit 1767 als Premierminister von Kurköln. Zustand: etwas gebräunt, sonst guter Zustand, Gutes Büttenpapier mit Wasserzeichen. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

Nr. 84040041

Eladva
Churfürst v. Köln, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784) - Eigenhändig sign. Brief an Gouverneur von Sinzig, militärische Angelegenheit [Sammlung Annette von - 1774

Churfürst v. Köln, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784) - Eigenhändig sign. Brief an Gouverneur von Sinzig, militärische Angelegenheit [Sammlung Annette von - 1774

Eigenhändig signiertes Manuscript des Churfürsten v. Köln, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784) - datiert Bonn , 17. Dezember 1774.
An den Gouverneur der Residenzstadt Sinzig in einer militärischen Angelegenheit sowie
mit Gegenzeichnung durch seinen Premierminister Caspar Anton von Belderbusch (1722-1784).

Provinienz: Aus der Sammlung des 19. Jahrhunderts von Annette von Droste-Hülshoff
Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts.

Der Churfürst war auch Pate und Namensgeber für den späteren Domherren und späteren Komponisten Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff, einem Onkel der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, woraus sich auch deren Besitz von Dokumenten, die hier verkauft werden, erklärt.

Doppelblatt mit Wasserzeichen.

#C178

Maximilian Friedrich, Reichsgraf von Königsegg-Rot(h)enfels (* 13. Mai 1708 in Köln; † 15. April 1784 in Bonn) war von 1761 bis 1784 Erzbischof von Köln und damit Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Erzkanzler durch Italien. Er war auch Fürstbischof von Münster. In seine Zeit fallen, umgesetzt von fähigen Ministern wie Caspar Anton von Belderbusch in Kurköln, Franz von Fürstenberg im Hochstift Münster oder Franz Wilhelm von Spiegel, Landdrost des zu Kurköln gehörenden Herzogtums Westfalen, bedeutende Reformen im Sinn der katholischen Aufklärung.
Als Erzbischof überließ er die Regierung des Kurstaates weitgehend dem Premierminister Caspar Anton von Belderbusch.

Caspar Anton Freiherr (ab 1782 Graf) von der Heyden genannt Belderbusch (* 5. Januar 1722 in Montzen; † 2. Januar 1784 auf Schloss Miel bei Bonn) war Deutschordensritter und Landkomtur von Alden Biesen. Ab 1755 amtierte er als Hofkammerpräsident und seit 1767 als Premierminister von Kurköln.

Zustand: etwas gebräunt, sonst guter Zustand, Gutes Büttenpapier mit Wasserzeichen.

Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


Keresési riasztás beállítása
Állítson be keresési riasztást, hogy értesítést kapjon, ha új találatok válnak elérhetővé.

Ez a tárgy a következőben szerepelt:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Hogyan vásárolhatok a Catawiki-n?

Tudjon meg többet a Vevővédelmünkről

      1. Fedezzen fel valami különlegeset

      Böngésszen a szakértők által kiválasztott több ezer különleges tárgy között. Tekintse meg az egyes különleges tárgyak fényképeit, részleteit és becsült értékét. 

      2. Tegye meg a legmagasabb licitet

      Találjon valamit, ami igazán tetszik, és tegye meg a legmagasabb licitet. Követheti az árverést egészen a végéig, vagy hagyhatja, hogy a rendszerünk végezze el Ön helyett a licitálást. Mindössze annyit kell tennie, hogy beállítja a licitet a maximálisan kifizetni kívánt összegre. 

      3. Fizessen a biztonságos és védett rendszert használva

      Fizessen a különleges tárgyért, és mi védett rendszerben megőrizzük az összeget, amíg a tárgy biztonságosan meg nem érkezik Önhöz. Megbízható fizetési rendszert használunk az összes tranzakció kezelésére. 

Eladna valami hasonlót?

Akár új az online árverések világában, akár professzionálisan értékesít, mi segíthetünk abban, hogy jobb áron adja el különleges tárgyait.

Tárgy eladása