Nr. 84203063

Eladva
Miura Baien Kagen - Miura Baien Kagen Nr.126 - 2001
Végső licit
1 €
2 héttel ezelőtt

Miura Baien Kagen - Miura Baien Kagen Nr.126 - 2001

Vom Ursprung des Wertes" wurde eigens für diese Ausgabe erstmals ins Deutsche übersetzt. Der Text kreist um ökonomische, sozialpolitische und moralphilosophische Themenstellungen, die der Übersetzer - Günther Distelrath von der Forschungsstelle Modernes Japan der Universität Bonn - der besseren Verständlichkeit willen für den westlichen Leser in Kapitel gegliedert hat. So setzt sich Baien u.a. mit den materiellen Grundlagen des Wirtschaftens, dem Wert und Nutzen der Metalle, dem Verhältnis von Macht, Währung und Gütern, dem Mechanismus des Geldumlaufs und mit der Entstehung des Marktes, den Kehrseiten der Geldwirtschaft, der gerechten Wirtschaftsstruktur und der Qualität des Geldes, der Reform der Wirtschaftspolitik der Lehnsfürstentümer, den Vorteilen der Nachhaltigkeit, den Regeln für Regierungskunst und rechtes Wirtschaften, dem Preis für Lohnarbeit, mit Geldumlauf und Güterproduktion sowie der rationalen Nutzung der Ressourcen Wohlstand und Tugendhaftigkeit auseinander.Baiens Schriften besitzen in Japan seit jeher einen hohen Bekanntheitsgrad. Die Bedeutung seines Beitrags zur Geschichte des ökonomischen Denkens wurde international jedoch erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts richtig erkannt und gewürdigt. Im Kommentarband zu dieser Ausgabe beschreiben Günther Distelrath und Josef Kreiner (beide Bonn) Miura Baiens Leben und Werk sowie seinen philosophischen Hintergrund; Kurt Dopfer (St. Gallen) stellt die Entwicklung des japanischen Wirtschaftsgeistes aus heutiger Sicht dar; Masamichi Komuro (Tokio) untersucht die ökonomische Literatur der Tokugawa-Periode; Hidetomi Tanaka (Tokio) und Kiichiro Yagi (Kyoto) vergleichen anhand Baiens Schrift das ökonomische Denken in Japan und Europa im 17. und 18. Jahrhundert.

Nr. 84203063

Eladva
Miura Baien Kagen - Miura Baien Kagen Nr.126 - 2001

Miura Baien Kagen - Miura Baien Kagen Nr.126 - 2001

Vom Ursprung des Wertes" wurde eigens für diese Ausgabe erstmals ins Deutsche übersetzt. Der Text kreist um ökonomische, sozialpolitische und moralphilosophische Themenstellungen, die der Übersetzer - Günther Distelrath von der Forschungsstelle Modernes Japan der Universität Bonn - der besseren Verständlichkeit willen für den westlichen Leser in Kapitel gegliedert hat. So setzt sich Baien u.a. mit den materiellen Grundlagen des Wirtschaftens, dem Wert und Nutzen der Metalle, dem Verhältnis von Macht, Währung und Gütern, dem Mechanismus des Geldumlaufs und mit der Entstehung des Marktes, den Kehrseiten der Geldwirtschaft, der gerechten Wirtschaftsstruktur und der Qualität des Geldes, der Reform der Wirtschaftspolitik der Lehnsfürstentümer, den Vorteilen der Nachhaltigkeit, den Regeln für Regierungskunst und rechtes Wirtschaften, dem Preis für Lohnarbeit, mit Geldumlauf und Güterproduktion sowie der rationalen Nutzung der Ressourcen Wohlstand und Tugendhaftigkeit auseinander.Baiens Schriften besitzen in Japan seit jeher einen hohen Bekanntheitsgrad. Die Bedeutung seines Beitrags zur Geschichte des ökonomischen Denkens wurde international jedoch erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts richtig erkannt und gewürdigt. Im Kommentarband zu dieser Ausgabe beschreiben Günther Distelrath und Josef Kreiner (beide Bonn) Miura Baiens Leben und Werk sowie seinen philosophischen Hintergrund; Kurt Dopfer (St. Gallen) stellt die Entwicklung des japanischen Wirtschaftsgeistes aus heutiger Sicht dar; Masamichi Komuro (Tokio) untersucht die ökonomische Literatur der Tokugawa-Periode; Hidetomi Tanaka (Tokio) und Kiichiro Yagi (Kyoto) vergleichen anhand Baiens Schrift das ökonomische Denken in Japan und Europa im 17. und 18. Jahrhundert.

Keresési riasztás beállítása
Állítson be keresési riasztást, hogy értesítést kapjon, ha új találatok válnak elérhetővé.

Ez a tárgy a következőben szerepelt:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Hogyan vásárolhatok a Catawiki-n?

Tudjon meg többet a Vevővédelmünkről

      1. Fedezzen fel valami különlegeset

      Böngésszen a szakértők által kiválasztott több ezer különleges tárgy között. Tekintse meg az egyes különleges tárgyak fényképeit, részleteit és becsült értékét. 

      2. Tegye meg a legmagasabb licitet

      Találjon valamit, ami igazán tetszik, és tegye meg a legmagasabb licitet. Követheti az árverést egészen a végéig, vagy hagyhatja, hogy a rendszerünk végezze el Ön helyett a licitálást. Mindössze annyit kell tennie, hogy beállítja a licitet a maximálisan kifizetni kívánt összegre. 

      3. Fizessen a biztonságos és védett rendszert használva

      Fizessen a különleges tárgyért, és mi védett rendszerben megőrizzük az összeget, amíg a tárgy biztonságosan meg nem érkezik Önhöz. Megbízható fizetési rendszert használunk az összes tranzakció kezelésére. 

Eladna valami hasonlót?

Akár új az online árverések világában, akár professzionálisan értékesít, mi segíthetünk abban, hogy jobb áron adja el különleges tárgyait.

Tárgy eladása