Nr. 81885613

Solgt
Laura de Bach - Cirque Olympique dem Karlsthor (München) gerade gegenüber - Großes Zirkusplakat - 1834
Endelige bud
€ 50
11 uger siden

Laura de Bach - Cirque Olympique dem Karlsthor (München) gerade gegenüber - Großes Zirkusplakat - 1834

Cirque Olympique dem Karlsthore gerade gegenüber. Mit hoher Bewilligung wird heute Samstag den 16. August 1834 Laura de Bach, Witwe des Christoph de Bach . .., mit ihrer sämmtlichen ausgewählten Gesellschaft in der edlen Reitkunst und mimisch-plastischen Darstellungen ihre zweiundzwanzigste Grosse Vorstellung zu geben die Ehre haben. (Fest der Wilden auf Otahiti / Große spanische Trampolin-Sprünge / Achmets Sklavenritt etc.) großes gestochenes Zirkusplakat. Mehrfach gefaltet (leicht knickspurig, leichte Randbraeunung). Laura de Bach, die Witwe von Christoph de Bach, der durch den hölzernen Zirkusbau im Wiener Prater berühmt wurde, führte nach dessen Tod am 14. April 1834 mit ihren 4 Kindern das erfolgreiche Geschäft fort und brach bereits im Juli zu einer Tournee auf, die in München begann und im Frühjahr 1836 in Prag endete.

Nr. 81885613

Solgt
Laura de Bach - Cirque Olympique dem Karlsthor (München) gerade gegenüber - Großes Zirkusplakat - 1834

Laura de Bach - Cirque Olympique dem Karlsthor (München) gerade gegenüber - Großes Zirkusplakat - 1834

Cirque Olympique dem Karlsthore gerade gegenüber.

Mit hoher Bewilligung wird heute Samstag den 16. August 1834 Laura de Bach, Witwe des Christoph de Bach . .., mit ihrer sämmtlichen ausgewählten Gesellschaft in der edlen Reitkunst und mimisch-plastischen Darstellungen ihre zweiundzwanzigste Grosse Vorstellung zu geben die Ehre haben.

(Fest der Wilden auf Otahiti / Große spanische Trampolin-Sprünge / Achmets Sklavenritt etc.)

großes gestochenes Zirkusplakat.


Mehrfach gefaltet (leicht knickspurig, leichte Randbraeunung).

Laura de Bach, die Witwe von Christoph de Bach, der durch den hölzernen Zirkusbau im Wiener Prater berühmt wurde, führte nach dessen Tod am 14. April 1834 mit ihren 4 Kindern das erfolgreiche Geschäft fort und brach bereits im Juli zu einer Tournee auf, die in München begann und im Frühjahr 1836 in Prag endete.


Indstil en søgealarm
Indstil en søgealarm for at få besked, når nye matches er tilgængelige.

Denne genstand blev vist i

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Sådan køber du hos Catawiki

Få mere at vide om vores Køberbeskyttelse

      1. Opdag noget særligt

      Gennemse tusindvis af specielle genstande udvalgt af eksperter. Se fotos, detaljer og estimeret værdi af hver specielle genstand. 

      2. Afgiv det højeste bud

      Find noget, du er vild med, og afgiv det højeste bud. Du kan følge auktionen til dørs eller lade vores system byde for dig. Alt, du skal gøre, er at indstille et bud på det maksimale beløb, du vil betale. 

      3. Foretag en sikker betaling

      Betal for din specielle genstand, så opbevarer vi din betaling i sikkerhed, indtil den ankommer i god behold. Vi bruger et betroet betalingssystem til håndtering af alle transaktioner. 

Har du noget lignende at sælge?

Uanset om du er nybegynder på onlineauktioner eller sælger professionelt, kan vi hjælpe dig med at tjene mere på dine specielle genstande.

Sælg din genstand