Nr. 83458383

Solgt
Cassina - Meret Oppenheim - Lampebord - Traccia - Bronze, Krydsfiner, 24 karat forgyldt
Endelige bud
€ 2,400
3 uger siden

Cassina - Meret Oppenheim - Lampebord - Traccia - Bronze, Krydsfiner, 24 karat forgyldt

Kreativer und frecher Beistelltisch „Traccia“ Design von Meret Oppenheim im Jahr 1939. Produziert für die Marke Simon International für Cassina. NEU, NIE BENUTZT. PERFEKT. Die Oberseite der Tischplatte bestehend aus Multischichtelementen ist mit edlem 24-Karat-Blattgold veredelt. Die untere Seite in Gelbgold lackiert. Die Tischform ist elliptisch und mit Abdruck der Krallenfüße. Die schmalen filigranen Beine des Tisches sind aus poliertem Bronzeguss in Form von Vogelbeinen mit Krallenfüßen. (Bird-Leg-Table). ABMESSUNGEN: 68 x 53 cm H 65 Der Tisch wird in einer stabilen maßgeschneiderten Holzkiste mit einer Spedition weltweit verschickt. „ ….. Der Cassina „Traccia“ Beistelltisch mit den ungewöhnlichen Krähenfüßen ist ein kunstvolles Erzeugnis der Möbelgeschichte. Im Jahre 1971 führte Dino Gavino "das funktionale Kunstwerk" ein und rief damit eine neue Vorstellung von Einrichtung ins Leben, die das surrealistische Objekt an den alltäglichen Gebrauch anpasst. Hieraus enstand die Kollektion Ultramobile: Sie lebt von der Vorstellungskraft, die die rationale Intelligenz durch Staunen ergänzt. Geometrie und Fantasie interagieren hierbei miteinander. Bestandteil dieser ikonischen Kollektion ist der Beistelltisch Traccia, den die Schweizerin Meret Oppenheim 1939 für die avantgardistische Galerie von Leo Castelli entwarf, der aufgrund seiner eindeutigen Ähnlichkeit "Bird Leg Table" getauft wurde. Die schmalen filigranen Beine und die Krallenfüße aus gegossener, glänzender Bronze sind eine Hommage an die klassischen Krallenbeine, die bei vielen Einrichtungsgegenständen vergangener Jahrhunderte vorhanden sind. Das Thema der Krallenfüße taucht zudem auch als Abdruck in der Traccia Tischplatte wieder auf. In den 70er Jahren stellte die Firma Simon International eine reduzierte Version in limitierter Auflage her, die von Cassina unter vollständiger Beachtung des authentischen Modells neu herausgegeben wurde. …“ ( Cassina ) #collectorsjapandi

Nr. 83458383

Solgt
Cassina - Meret Oppenheim - Lampebord - Traccia - Bronze, Krydsfiner, 24 karat forgyldt

Cassina - Meret Oppenheim - Lampebord - Traccia - Bronze, Krydsfiner, 24 karat forgyldt

Kreativer und frecher Beistelltisch „Traccia“
Design von Meret Oppenheim im Jahr 1939.
Produziert für die Marke Simon International für Cassina.

NEU, NIE BENUTZT. PERFEKT.

Die Oberseite der Tischplatte bestehend aus Multischichtelementen ist mit edlem 24-Karat-Blattgold veredelt. Die untere Seite in Gelbgold lackiert.
Die Tischform ist elliptisch und mit Abdruck der Krallenfüße.
Die schmalen filigranen Beine des Tisches sind aus poliertem Bronzeguss in Form von Vogelbeinen mit Krallenfüßen. (Bird-Leg-Table).

ABMESSUNGEN: 68 x 53 cm H 65

Der Tisch wird in einer stabilen maßgeschneiderten Holzkiste mit einer Spedition weltweit verschickt.


„ ….. Der Cassina „Traccia“ Beistelltisch mit den ungewöhnlichen Krähenfüßen ist ein kunstvolles Erzeugnis der Möbelgeschichte. Im Jahre 1971 führte Dino Gavino "das funktionale Kunstwerk" ein und rief damit eine neue Vorstellung von Einrichtung ins Leben, die das surrealistische Objekt an den alltäglichen Gebrauch anpasst. Hieraus enstand die Kollektion Ultramobile: Sie lebt von der Vorstellungskraft, die die rationale Intelligenz durch Staunen ergänzt. Geometrie und Fantasie interagieren hierbei miteinander. Bestandteil dieser ikonischen Kollektion ist der Beistelltisch Traccia, den die Schweizerin Meret Oppenheim 1939 für die avantgardistische Galerie von Leo Castelli entwarf, der aufgrund seiner eindeutigen Ähnlichkeit "Bird Leg Table" getauft wurde. Die schmalen filigranen Beine und die Krallenfüße aus gegossener, glänzender Bronze sind eine Hommage an die klassischen Krallenbeine, die bei vielen Einrichtungsgegenständen vergangener Jahrhunderte vorhanden sind. Das Thema der Krallenfüße taucht zudem auch als Abdruck in der Traccia Tischplatte wieder auf. In den 70er Jahren stellte die Firma Simon International eine reduzierte Version in limitierter Auflage her, die von Cassina unter vollständiger Beachtung des authentischen Modells neu herausgegeben wurde.
…“ ( Cassina )



#collectorsjapandi

Indstil en søgealarm
Indstil en søgealarm for at få besked, når nye matches er tilgængelige.

Denne genstand blev vist i

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Sådan køber du hos Catawiki

Få mere at vide om vores Køberbeskyttelse

      1. Opdag noget særligt

      Gennemse tusindvis af specielle genstande udvalgt af eksperter. Se fotos, detaljer og estimeret værdi af hver specielle genstand. 

      2. Afgiv det højeste bud

      Find noget, du er vild med, og afgiv det højeste bud. Du kan følge auktionen til dørs eller lade vores system byde for dig. Alt, du skal gøre, er at indstille et bud på det maksimale beløb, du vil betale. 

      3. Foretag en sikker betaling

      Betal for din specielle genstand, så opbevarer vi din betaling i sikkerhed, indtil den ankommer i god behold. Vi bruger et betroet betalingssystem til håndtering af alle transaktioner. 

Har du noget lignende at sælge?

Uanset om du er nybegynder på onlineauktioner eller sælger professionelt, kan vi hjælpe dig med at tjene mere på dine specielle genstande.

Sælg din genstand