Nr. 83689899

Solgt
Andreas Cellarius, Faksimile - Den store verdens harmoni; Himmelsatlas - Atlas Harmonia Macrocosmica - 1661
Endelige bud
€ 170
2 uger siden

Andreas Cellarius, Faksimile - Den store verdens harmoni; Himmelsatlas - Atlas Harmonia Macrocosmica - 1661

Cellarius Himmelsatlas - Atlas Harmonia Macrocosmica. Die Harmonie der Grossen Welt. Faszinierender Blick auf die Sterne im 17. Jahrhundert: Die Weltsysteme von Ptolemäus, Kopernikus und Tycho Brahe zusammengestellt in wunderschönen Kupferstichen. Bei dem Atlas Harmonia Macrocosmia von Andreas Cellarius (um 1596–1665) handelt es sich um einen Himmelsatlas mit besonders prachtvollen Kupferstichen. Die kolorierten Karten zeigen die Welt nach den Modellen von Claudius Ptolomäus, Nikolaus Kopernikus und Tycho Brahe und nach christlicher und klassischer Interpretation. Zusammen stellen sie dem Betrachter auf beeindruckende Art und Weise die Entwicklung des astronomischen Weltbildes vor. Das erste Mal veröffentlichte der Niederländer Johannes Janssonius (1588–1664) den historischen Sternatlas 1660 in seinem Amsterdamer Verlag, der für die Astronomie und Kartographie wohlbekannt war. Der Coron Verlag hat dieses aus dem Jahre 1661 stammende Prachtstück herausgegeben. Mit 29 doppelseitigen, colorierten Kupferstichkarten: 1. Die ptolemäische Planisphäre, das ist die Maschinerie der Himmelskreise nach der Hypothese des Ptolemäus in einer ebenen Anordnung 2. Das Szenarium des ptolemäischen Weltsystems (Präsentationsseite) 3. Das Szenarium der Planetenkreise, die die Erde einschließen 4. Die copernicanische Planisphäre, das ist das System der gesamten Weltschöpfung nach der Hypothes des Copernicus in der Ebene dargeboten 5. Das Szenarium des copernicanischen System 6. Die Brahesche Planisphäre, das ist der Bau der ganzen Welt nach der Hypothese des Tycho Brahe in einem ebenen Abriss dargestellt 7. Das Szenarium des Weltbaus nach Tycho Brahe 8. Die Planisphäre des Aratos, das ist das Gefüge der Himmelskreise nach der Hypothese des Aratos in ebener Ansicht 9. Die Planisphäre des Aratos, das ist das Gefüge der Himmelskreise nach der Hypothese des Aratos in ebener Ansicht 10. Die Größe der Himmelskörper 11. Die Lage der von den Himmelskreisen umgebenen Erde 12. Die Hemisphären, die den Einfluss auf die Bewegung und die Länge sowohl für die irdischen wie die himmlischen Sphären, der geraden wie der schiefen, und ebenso für die Sterne demonstrieren 13. Die Hemisphäre des alten Weltkreises mit ihren Zonen und Kreisen sowie den Bereichen ihrer verschiedenen Bewohner 14. Die herkömmliche ptolemäische Hypothese, wie sie die Bewegung der Planeten mit Exzentern und Epizykeln darstellt 15. Das Bild der Aspekte der Planeten, der Oppositionen, Konjunktionen usw. 16. Die Theorie der Sonnenbewegung mit einem exzentrischen Kreis ohne Epizykel 17. Die spiralförmige Bewegung der Sonne um die Erde 18. Die Theorie des Mondes, seine Bewegung auf einem exzentrischen Kreis und einem Epizykel darstellend 19. Das Bild des Mondes, die verschiedenen Phasen und Aspekte des Mondes skizzierend 20. Die Theorie der Bewegung der drei oberen Planeten 21. Die Theorie der Bewegung von Venus und Merkur 22. Des christlichen Sternhimmels erste Hemisphäre 23. Des christlichen Sternhimmels zweite Hemisphäre 24. Die nördliche Himmelshalbkugel nach der herkömmlichen Weise 25. Die Szenerie der nördlichen Halbkugel des Himmels und der Erde 26. Die nördliche Himmelshalbkugel mit darunter gelegter Halbkugel der Erde 27. Die südliche Himmelshalbkugel nach der herkömmlichen Weise 28. Die Szenerie der südlichen Halbkugel des Himmels und der Erde 29. Die südliche Himmelshalbkugel in gleicher Proportion mit den Sphären der Erde 12 Seiten Einführung in Latein. 39 Seiten Beschreibung in Deutsch, ebenfalls mit vielen Textillustrationenen, zum Teil farbig. Coron Verlag, bei Kindler Berlin 2008. Prachteinband aus Echtleder auf 9 erhabenen Bünden. Reiche Deckel- und Rückenvergoldung. Folio - Format ca. 52 x 33 cm. Prächtiger ziselierter Rundum-Goldschnitt. Teilvergoldetes, farbiges Titelblatt. Neupreis: 1.898,- Euro - im Verlag nicht mehr erhältlich. Der Atlas ist sehr gut erhalten. Er kommt zu Ihnen in der Originalverpackung des Verlags. Klasse Sammlerstück und Wertanlage. Einmalige Gelegenheit, dieses Prachtstück zu einem sehr guten Preis zu erwerben.

Nr. 83689899

Solgt
Andreas Cellarius, Faksimile - Den store verdens harmoni; Himmelsatlas - Atlas Harmonia Macrocosmica - 1661

Andreas Cellarius, Faksimile - Den store verdens harmoni; Himmelsatlas - Atlas Harmonia Macrocosmica - 1661

Cellarius Himmelsatlas - Atlas Harmonia Macrocosmica.
Die Harmonie der Grossen Welt. Faszinierender Blick auf die Sterne im 17. Jahrhundert: Die Weltsysteme von Ptolemäus, Kopernikus und Tycho Brahe zusammengestellt in wunderschönen Kupferstichen. Bei dem Atlas Harmonia Macrocosmia von Andreas Cellarius (um 1596–1665) handelt es sich um einen Himmelsatlas mit besonders prachtvollen Kupferstichen. Die kolorierten Karten zeigen die Welt nach den Modellen von Claudius Ptolomäus, Nikolaus Kopernikus und Tycho Brahe und nach christlicher und klassischer Interpretation. Zusammen stellen sie dem Betrachter auf beeindruckende Art und Weise die Entwicklung des astronomischen Weltbildes vor. Das erste Mal veröffentlichte der Niederländer Johannes Janssonius (1588–1664) den historischen Sternatlas 1660 in seinem Amsterdamer Verlag, der für die Astronomie und Kartographie wohlbekannt war.
Der Coron Verlag hat dieses aus dem Jahre 1661 stammende Prachtstück herausgegeben. Mit 29 doppelseitigen, colorierten Kupferstichkarten:
1. Die ptolemäische Planisphäre, das ist die Maschinerie der Himmelskreise nach der Hypothese des Ptolemäus in einer ebenen Anordnung
2. Das Szenarium des ptolemäischen Weltsystems (Präsentationsseite)
3. Das Szenarium der Planetenkreise, die die Erde einschließen
4. Die copernicanische Planisphäre, das ist das System der gesamten Weltschöpfung nach der Hypothes des Copernicus in der Ebene dargeboten
5. Das Szenarium des copernicanischen System
6. Die Brahesche Planisphäre, das ist der Bau der ganzen Welt nach der Hypothese des Tycho Brahe in einem ebenen Abriss dargestellt
7. Das Szenarium des Weltbaus nach Tycho Brahe
8. Die Planisphäre des Aratos, das ist das Gefüge der Himmelskreise nach der Hypothese des Aratos in ebener Ansicht
9. Die Planisphäre des Aratos, das ist das Gefüge der Himmelskreise nach der Hypothese des Aratos in ebener Ansicht
10. Die Größe der Himmelskörper
11. Die Lage der von den Himmelskreisen umgebenen Erde
12. Die Hemisphären, die den Einfluss auf die Bewegung und die Länge sowohl für die irdischen wie die himmlischen Sphären, der geraden wie der schiefen, und ebenso für die Sterne demonstrieren
13. Die Hemisphäre des alten Weltkreises mit ihren Zonen und Kreisen sowie den Bereichen ihrer verschiedenen Bewohner
14. Die herkömmliche ptolemäische Hypothese, wie sie die Bewegung der Planeten mit Exzentern und Epizykeln darstellt
15. Das Bild der Aspekte der Planeten, der Oppositionen, Konjunktionen usw.
16. Die Theorie der Sonnenbewegung mit einem exzentrischen Kreis ohne Epizykel
17. Die spiralförmige Bewegung der Sonne um die Erde
18. Die Theorie des Mondes, seine Bewegung auf einem exzentrischen Kreis und einem Epizykel darstellend
19. Das Bild des Mondes, die verschiedenen Phasen und Aspekte des Mondes skizzierend
20. Die Theorie der Bewegung der drei oberen Planeten
21. Die Theorie der Bewegung von Venus und Merkur
22. Des christlichen Sternhimmels erste Hemisphäre
23. Des christlichen Sternhimmels zweite Hemisphäre
24. Die nördliche Himmelshalbkugel nach der herkömmlichen Weise
25. Die Szenerie der nördlichen Halbkugel des Himmels und der Erde
26. Die nördliche Himmelshalbkugel mit darunter gelegter Halbkugel der Erde
27. Die südliche Himmelshalbkugel nach der herkömmlichen Weise
28. Die Szenerie der südlichen Halbkugel des Himmels und der Erde
29. Die südliche Himmelshalbkugel in gleicher Proportion mit den Sphären der Erde
12 Seiten Einführung in Latein. 39 Seiten Beschreibung in Deutsch, ebenfalls mit vielen Textillustrationenen, zum Teil farbig. Coron Verlag, bei Kindler Berlin 2008. Prachteinband aus Echtleder auf 9 erhabenen Bünden. Reiche Deckel- und Rückenvergoldung. Folio - Format ca. 52 x 33 cm. Prächtiger ziselierter Rundum-Goldschnitt. Teilvergoldetes, farbiges Titelblatt.
Neupreis: 1.898,- Euro - im Verlag nicht mehr erhältlich.
Der Atlas ist sehr gut erhalten. Er kommt zu Ihnen in der Originalverpackung des Verlags.
Klasse Sammlerstück und Wertanlage. Einmalige Gelegenheit, dieses Prachtstück zu einem sehr guten Preis zu erwerben.

Indstil en søgealarm
Indstil en søgealarm for at få besked, når nye matches er tilgængelige.

Denne genstand blev vist i

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Sådan køber du hos Catawiki

Få mere at vide om vores Køberbeskyttelse

      1. Opdag noget særligt

      Gennemse tusindvis af specielle genstande udvalgt af eksperter. Se fotos, detaljer og estimeret værdi af hver specielle genstand. 

      2. Afgiv det højeste bud

      Find noget, du er vild med, og afgiv det højeste bud. Du kan følge auktionen til dørs eller lade vores system byde for dig. Alt, du skal gøre, er at indstille et bud på det maksimale beløb, du vil betale. 

      3. Foretag en sikker betaling

      Betal for din specielle genstand, så opbevarer vi din betaling i sikkerhed, indtil den ankommer i god behold. Vi bruger et betroet betalingssystem til håndtering af alle transaktioner. 

Har du noget lignende at sælge?

Uanset om du er nybegynder på onlineauktioner eller sælger professionelt, kan vi hjælpe dig med at tjene mere på dine specielle genstande.

Sælg din genstand