Nr. 84234617

Ikke længere tilgængelig
LE ROY a PARIS - Oignon - Quarter Repeater Montre Toc - Silberkloben mit Vögel - Paris omkring 1700
Lukket for budgivning
3 uger siden

LE ROY a PARIS - Oignon - Quarter Repeater Montre Toc - Silberkloben mit Vögel - Paris omkring 1700

Französiche Uhrenerzeugung Julien Le Roy a Paris Im Alter von dreizehn Jahren baute Le Roy seine erste Großuhr. Im gleichen Jahr (1699) zog er nach Paris, um dort in die Lehre zu gehen. Im Jahr 1713 erwarb er seinen Meistertitel und in den folgenden Jahren wurde er zum juré der Pariser Gilde der Uhrmacher. 1739 wurde er zum Hofuhrmacher (franz. Horloger Ordinaire du Roi) unter Ludwig XV. ernannt. Beispiele seiner Uhren finden sich in verschiedenen Museen der Welt, z. B. im Louvre und im Victoria and Albert Museum. Ungewöhnliche seltene Oignon - Spindeluhr im Silbergehäuse mit Viertelrepetition auf Gehäuse, prunkvolles weißes Emailleziffernblatt. und massiv gearbeitetes Gehäuse. - feine Ausformung. Uhrengehäuse in sehr schönstem Zustand Feines Ziffernblatt.- Emaille - sogenanntes. Barocke Stahlzeiger - silberfarben. Römische Zahlen in eigenen Kreis. Vorgelagerte zusammenhängende Strchminuterie mit vorgesetzten arabische 5er Zahlen. Aufzug bei der IIII. Aufzugschlüssel für Gehwerk (Rechtsaufzug) und Schlüssel für Zeigerstellung am Ziffernblattmittelvierkant (Achtung: nur in Laufrichtung . rechts - drehen) vorhanden Glatter Lünettenring Entrieglung auf dem Ziffernblatt. Hohes frühes Oignon Spindelwerk in schönster üppiger Ausformung. Großer Silber - Spindelkloben in Feinarbeit mit meisterlicher Gravur. Eingearbeiteter Vogel rechts und links. Mittig ein Rubin. Schöne eckige soganannte Ägyptsiche Pfeiler - goldfarben. Feinste Qualität. Florale Gravur der Platine. Signiert LE ROY a Paris. Quarter Repeater auf Gehäuse. Geschlagen werden die Stunden und Viertelstunden. Auslösung mit Pedantdrücker. Montre Toc. Werk und Repetition funktionierend. Als Sammlerobjekt auf Zeitgenauigkeit und Laufdauer nicht überprüft. Uhrentstehung um 1700 57mm Durchmesser ohne Pedant - mit 83mm. Höhe 34mm. Gewicht 161,9g Seltene frühe Sammleruhr mit ungewöhnlichem Werk und schönem Ziffernblat. Seltene Gehäuse Viertelstundenrepetition. Meisterlich gemachtes Werk mit Prunkkloben. Bilder sind Teil der Beschreibung Versicherter Versand mit Fedex.

Nr. 84234617

Ikke længere tilgængelig
LE ROY a PARIS - Oignon - Quarter Repeater Montre Toc - Silberkloben mit Vögel - Paris omkring 1700

LE ROY a PARIS - Oignon - Quarter Repeater Montre Toc - Silberkloben mit Vögel - Paris omkring 1700

Französiche Uhrenerzeugung

Julien Le Roy a Paris

Im Alter von dreizehn Jahren baute Le Roy seine erste Großuhr. Im gleichen Jahr (1699) zog er nach Paris, um dort in die Lehre zu gehen. Im Jahr 1713 erwarb er seinen Meistertitel und in den folgenden Jahren wurde er zum juré der Pariser Gilde der Uhrmacher. 1739 wurde er zum Hofuhrmacher (franz. Horloger Ordinaire du Roi) unter Ludwig XV. ernannt. Beispiele seiner Uhren finden sich in verschiedenen Museen der Welt, z. B. im Louvre und im Victoria and Albert Museum.

Ungewöhnliche seltene Oignon - Spindeluhr im Silbergehäuse mit Viertelrepetition auf Gehäuse, prunkvolles weißes Emailleziffernblatt. und massiv gearbeitetes Gehäuse. - feine Ausformung.

Uhrengehäuse in sehr schönstem Zustand

Feines Ziffernblatt.- Emaille - sogenanntes. Barocke Stahlzeiger - silberfarben. Römische Zahlen in eigenen Kreis. Vorgelagerte zusammenhängende Strchminuterie mit vorgesetzten arabische 5er Zahlen.

Aufzug bei der IIII. Aufzugschlüssel für Gehwerk (Rechtsaufzug) und Schlüssel für Zeigerstellung am Ziffernblattmittelvierkant (Achtung: nur in Laufrichtung . rechts - drehen) vorhanden

Glatter Lünettenring

Entrieglung auf dem Ziffernblatt.

Hohes frühes Oignon Spindelwerk in schönster üppiger Ausformung. Großer Silber - Spindelkloben in Feinarbeit mit meisterlicher Gravur. Eingearbeiteter Vogel rechts und links. Mittig ein Rubin. Schöne eckige soganannte Ägyptsiche Pfeiler - goldfarben. Feinste Qualität. Florale Gravur der Platine. Signiert LE ROY a Paris.

Quarter Repeater auf Gehäuse. Geschlagen werden die Stunden und Viertelstunden. Auslösung mit Pedantdrücker. Montre Toc.

Werk und Repetition funktionierend.

Als Sammlerobjekt auf Zeitgenauigkeit und Laufdauer nicht überprüft.

Uhrentstehung um 1700

57mm Durchmesser ohne Pedant - mit 83mm. Höhe 34mm. Gewicht 161,9g

Seltene frühe Sammleruhr mit ungewöhnlichem Werk und schönem Ziffernblat. Seltene Gehäuse Viertelstundenrepetition. Meisterlich gemachtes Werk mit Prunkkloben.

Bilder sind Teil der Beschreibung

Versicherter Versand mit Fedex.

Indstil en søgealarm
Indstil en søgealarm for at få besked, når nye matches er tilgængelige.

Denne genstand blev vist i

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Sådan køber du hos Catawiki

Få mere at vide om vores Køberbeskyttelse

      1. Opdag noget særligt

      Gennemse tusindvis af specielle genstande udvalgt af eksperter. Se fotos, detaljer og estimeret værdi af hver specielle genstand. 

      2. Afgiv det højeste bud

      Find noget, du er vild med, og afgiv det højeste bud. Du kan følge auktionen til dørs eller lade vores system byde for dig. Alt, du skal gøre, er at indstille et bud på det maksimale beløb, du vil betale. 

      3. Foretag en sikker betaling

      Betal for din specielle genstand, så opbevarer vi din betaling i sikkerhed, indtil den ankommer i god behold. Vi bruger et betroet betalingssystem til håndtering af alle transaktioner. 

Har du noget lignende at sælge?

Uanset om du er nybegynder på onlineauktioner eller sælger professionelt, kan vi hjælpe dig med at tjene mere på dine specielle genstande.

Sælg din genstand