Nr. 84806515

Solgt
J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853
Endelige bud
€ 5
6 dage siden

J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853

„Der Branntwein hat keine Religion...“ - Konvolut der deutschen Abstinenzbewegung 1841-1853 Böttcher, J.[ohann] H.[einrich]. Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften in den norddeutschen Bundes-Staaten, oder General-Bericht über den Zustand der Mäßigkeits-Reform bis zum Jahre 1840. Erster Jahres-Bericht über Deutschland. Mit juridischen und medicinischen Gutachten und anderen Documenten, statistischen und tabellarischen Zugaben und einem litterarischen Anhange. Hannover: Hahn [Göhmann] 1841. 8°. XXXIV, 688 S. Marmorierter Pappband der Zeit. Erste und einzige Ausgabe dieses Werks des umtriebigen, als "Mäßigkeitsapostel" bekannten Pastors und Hannoveraner Heimatforschers Johann Heinrich Böttcher (1804-84). Beginnend mit einem 1839 (21863) erschienenen Handbuch "Über den Branntwein-Genuß" verfasste Böttcher (nomen omen est?) bis 1863 eine Reihe von Schriften gegen den Alkoholmissbrauch, deren vorliegende als umfassendste und bedeutendste gelten kann. Ausserdem gab er von 1849 bis 1869 den "Mäßigkeitsboten für Stadt und Land heraus". Beigegeben: 1. "Der Branntwein hat keine Religion, ja er ist wider alle Religion". [Aufruf zum Verbot des Handels mit Branntwein.]. O.O.: o. V. (Göhmann) o. J. [ca. 1852]. Lex-8°. Zweiseitig bedrucktes Flugbl. 2. Actenstücke der dritten General-Versammlung der Vereine gegen das Branntwein-Trinken im Königreich Hannover. Hannover: Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-8°. 36 S. Originalbroschur im interimistischen Papierrücken. 3. Böttcher [J. H.]: Hülferuf und Bitte. [Aufruf zur Verminderung der Produktion und zum Verbot des Handels mit Branntwein.] Kirchrode (bei Hannover): Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-4°. Dreiseitig bedrucktes Faltbl. 4. Ders.: Offenes Sendschreiben an unsere Mitbürger [an die Mitglieder der Mäßigkeitsvereine, Beamte und Hausfrauen]. O.O.: (Göhmann) o.J. [ca. 1850]. Lex-8°. 8 S. Die Beigaben teils etwas eselsohrig, mit Knickfalten und kleinen Randläsuren, 2. u. 4. stellenweise wasser- und stockfleckig. Einband gering berieben, an den Ecken und Kanten etwas bestoßen, vorderer Vorsatz und letztes Bl. gering fingerfl., Nachsatzblatt entfernt, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar dieses selten angebotenen Titels, als hier vorliegendes Konvolut unikal! Jarck/Scheel, Braunschweigisches Biograph. Lex. zit. WBIS (DBA) 3.0104.011.

Nr. 84806515

Solgt
J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853

J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853

„Der Branntwein hat keine Religion...“ - Konvolut der deutschen Abstinenzbewegung 1841-1853

Böttcher, J.[ohann] H.[einrich]. Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften in den norddeutschen Bundes-Staaten, oder General-Bericht über den Zustand der Mäßigkeits-Reform bis zum Jahre 1840. Erster Jahres-Bericht über Deutschland. Mit juridischen und medicinischen Gutachten und anderen Documenten, statistischen und tabellarischen Zugaben und einem litterarischen Anhange. Hannover: Hahn [Göhmann] 1841.

8°. XXXIV, 688 S. Marmorierter Pappband der Zeit.

Erste und einzige Ausgabe dieses Werks des umtriebigen, als "Mäßigkeitsapostel" bekannten Pastors und Hannoveraner Heimatforschers Johann Heinrich Böttcher (1804-84). Beginnend mit einem 1839 (21863) erschienenen Handbuch "Über den Branntwein-Genuß" verfasste Böttcher (nomen omen est?) bis 1863 eine Reihe von Schriften gegen den Alkoholmissbrauch, deren vorliegende als umfassendste und bedeutendste gelten kann. Ausserdem gab er von 1849 bis 1869 den "Mäßigkeitsboten für Stadt und Land heraus".

Beigegeben:

1. "Der Branntwein hat keine Religion, ja er ist wider alle Religion". [Aufruf zum Verbot des Handels mit Branntwein.]. O.O.: o. V. (Göhmann) o. J. [ca. 1852]. Lex-8°. Zweiseitig bedrucktes Flugbl.

2. Actenstücke der dritten General-Versammlung der Vereine gegen das Branntwein-Trinken im Königreich Hannover. Hannover: Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-8°. 36 S. Originalbroschur im interimistischen Papierrücken.

3. Böttcher [J. H.]: Hülferuf und Bitte. [Aufruf zur Verminderung der Produktion und zum Verbot des Handels mit Branntwein.] Kirchrode (bei Hannover): Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-4°. Dreiseitig bedrucktes Faltbl.

4. Ders.: Offenes Sendschreiben an unsere Mitbürger [an die Mitglieder der Mäßigkeitsvereine, Beamte und Hausfrauen]. O.O.: (Göhmann) o.J. [ca. 1850]. Lex-8°. 8 S.

Die Beigaben teils etwas eselsohrig, mit Knickfalten und kleinen Randläsuren, 2. u. 4. stellenweise wasser- und stockfleckig. Einband gering berieben, an den Ecken und Kanten etwas bestoßen, vorderer Vorsatz und letztes Bl. gering fingerfl., Nachsatzblatt entfernt, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar dieses selten angebotenen Titels, als hier vorliegendes Konvolut unikal!

Jarck/Scheel, Braunschweigisches Biograph. Lex. zit. WBIS (DBA) 3.0104.011.

Indstil en søgealarm
Indstil en søgealarm for at få besked, når nye matches er tilgængelige.

Denne genstand blev vist i

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Sådan køber du hos Catawiki

Få mere at vide om vores Køberbeskyttelse

      1. Opdag noget særligt

      Gennemse tusindvis af specielle genstande udvalgt af eksperter. Se fotos, detaljer og estimeret værdi af hver specielle genstand. 

      2. Afgiv det højeste bud

      Find noget, du er vild med, og afgiv det højeste bud. Du kan følge auktionen til dørs eller lade vores system byde for dig. Alt, du skal gøre, er at indstille et bud på det maksimale beløb, du vil betale. 

      3. Foretag en sikker betaling

      Betal for din specielle genstand, så opbevarer vi din betaling i sikkerhed, indtil den ankommer i god behold. Vi bruger et betroet betalingssystem til håndtering af alle transaktioner. 

Har du noget lignende at sælge?

Uanset om du er nybegynder på onlineauktioner eller sælger professionelt, kan vi hjælpe dig med at tjene mere på dine specielle genstande.

Sælg din genstand