Nr. 84365497

Ikke længere tilgængelig
Rudolf Hartung (1914 - 1985) - Handschriftlich verfasste und eigenhändig signierte mehrzeilige Widmung an Prof. Göpfert - 1969
Lukket for budgivning
2 uger siden

Rudolf Hartung (1914 - 1985) - Handschriftlich verfasste und eigenhändig signierte mehrzeilige Widmung an Prof. Göpfert - 1969

Rudolf Hartung (1914 - 1985): Mehrzeilige handschriftlich verfasste und eigenhändig signierte Widmung auf einem Faksimileblatt mit Franz Kafkas Handschrift an den Literaturwissenschaftler Herbert G. Göpfert (1907-2007): "Diese Handschrift Kafkas - vielleicht wollen Sie sie haben....". Undatiert, ev. um 1969. Das Doppelblatt ist eine Werbeschrift des S. Fischer Verlages, dieses mit faksimilierter Unterschrift. Knickspurig. Rudolf Hartung (* 9. Dezember 1914 in München; † 19. Februar 1985 in Berlin) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Literaturkritiker. In seinen zahlreichen literarischen Essays und Dialogen ging er bei den Interpretationen vorurteilslos oft von Briefen und Tagebüchern der Schriftsteller aus. Er setzte sich unter anderem mit den Werken von Gottfried Benn, Johannes Bobrowski, Elias Canetti, Paul Celan, James Joyce oder Franz Kafka auseinander.

Nr. 84365497

Ikke længere tilgængelig
Rudolf Hartung (1914 - 1985) - Handschriftlich verfasste und eigenhändig signierte mehrzeilige Widmung an Prof. Göpfert - 1969

Rudolf Hartung (1914 - 1985) - Handschriftlich verfasste und eigenhändig signierte mehrzeilige Widmung an Prof. Göpfert - 1969

Rudolf Hartung (1914 - 1985): Mehrzeilige handschriftlich verfasste und eigenhändig signierte Widmung auf einem Faksimileblatt mit Franz Kafkas Handschrift an den Literaturwissenschaftler Herbert G. Göpfert (1907-2007):

"Diese Handschrift Kafkas - vielleicht wollen Sie sie haben....".

Undatiert, ev. um 1969.

Das Doppelblatt ist eine Werbeschrift des S. Fischer Verlages, dieses mit faksimilierter Unterschrift.

Knickspurig.

Rudolf Hartung (* 9. Dezember 1914 in München; † 19. Februar 1985 in Berlin) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Literaturkritiker. In seinen zahlreichen literarischen Essays und Dialogen ging er bei den Interpretationen vorurteilslos oft von Briefen und Tagebüchern der Schriftsteller aus. Er setzte sich unter anderem mit den Werken von Gottfried Benn, Johannes Bobrowski, Elias Canetti, Paul Celan, James Joyce oder Franz Kafka auseinander.

Indstil en søgealarm
Indstil en søgealarm for at få besked, når nye matches er tilgængelige.

Denne genstand blev vist i

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Sådan køber du hos Catawiki

Få mere at vide om vores Køberbeskyttelse

      1. Opdag noget særligt

      Gennemse tusindvis af specielle genstande udvalgt af eksperter. Se fotos, detaljer og estimeret værdi af hver specielle genstand. 

      2. Afgiv det højeste bud

      Find noget, du er vild med, og afgiv det højeste bud. Du kan følge auktionen til dørs eller lade vores system byde for dig. Alt, du skal gøre, er at indstille et bud på det maksimale beløb, du vil betale. 

      3. Foretag en sikker betaling

      Betal for din specielle genstand, så opbevarer vi din betaling i sikkerhed, indtil den ankommer i god behold. Vi bruger et betroet betalingssystem til håndtering af alle transaktioner. 

Har du noget lignende at sælge?

Uanset om du er nybegynder på onlineauktioner eller sælger professionelt, kan vi hjælpe dig med at tjene mere på dine specielle genstande.

Sælg din genstand