Nr. 34804235

Verkauft
Alma Siedhoff Buscher - Schiffsmodell (1) - Bauhaus Spiel
Höchstgebot
€ 144
Vor 221 Wochen

Alma Siedhoff Buscher - Schiffsmodell (1) - Bauhaus Spiel

Bauhaus-Spiel: Ein Schiff - nach dem Originalspielzeug von Alma Siedhoff-Buscher aus der Bauhaus Werkstatt um 1923/1924. original getreue Nachbildung / Neuauflage. Lackiertes Holz. Geringe Nutzungsspuren auch produktionsbedingt, leichte Beschädigungen auf Schachtel. Sehr guter Zustand, unbespielt. Bitte Fotos genau ansehen. Vollständig mit original Heft - wie gekauft und neu angeboten. Vergriffen. Schachtel Grösse: 27,5 x 6,5 x 4 cm Das Spiel wird sorgfältig verpackt und mit Tracking versendet. Alma Siedhoff-Buscher (1899-1944): Alma Buscher entwickelte am Bauhaus kindgerechtes Spielzeug, das sowohl die Möglichkeit der Nachahmung (ein Schiff) als auch der freien kreativen Entfaltung bietet. 1922 trat Alma Siedhoff-Buscher in das Bauhaus ein, wo sie zunächst den Vorkurs bei Johannes Itten sowie den Unterricht von Wassily Kandinsky und Paul Klee besuchte. Sie nahm an der großen Bauhaus-Ausstellung 1923 teil und entwarf die Ausstattung des Kinderzimmers im Versuchshaus Am Horn und beteiligte sich an Ludwig Hirschfeld-Macks „Farblichtspielen“. Zudem entstanden in dieser Zeit verschiedene Kinderspielzeuge, wie das „Kleine Schiffbauspiel“ oder ein Puppentheater. Im Jahr 1926 nahm sie mit ihren Werken an der Ausstellung „Das Spielzeug“ in Nürnberg teil. Alma Siedhoff-Buscher zog mit dem Bauhaus 1925 nach Dessau, wo sie bis 1927 zunächst noch als Studentin, später als Mitarbeiterin wirkte. In ihrem letzten Jahr am Bauhaus entwarf sie Bastelbögen und Malfibeln für den Verlag Otto Maier Ravensburg. Der Heirat mit dem an Schlemmers Bauhausbühne aktiven Tänzer und Schauspieler Werner Siedhoff 1926 folgten im selben Jahr die Geburt des Sohnes Joost und 1928 die Geburt der Tochter Lore. Am 25. September 1944 wurde Alma Siedhoff-Buscher in Buchschlag bei Frankfurt a.M. Opfer eines Bombenangriffs.

Nr. 34804235

Verkauft
Alma Siedhoff Buscher - Schiffsmodell (1) - Bauhaus Spiel

Alma Siedhoff Buscher - Schiffsmodell (1) - Bauhaus Spiel

Bauhaus-Spiel: Ein Schiff - nach dem Originalspielzeug von Alma Siedhoff-Buscher aus der Bauhaus Werkstatt um 1923/1924.
original getreue Nachbildung / Neuauflage. Lackiertes Holz. Geringe Nutzungsspuren auch produktionsbedingt, leichte Beschädigungen auf Schachtel. Sehr guter Zustand, unbespielt. Bitte Fotos genau ansehen.
Vollständig mit original Heft - wie gekauft und neu angeboten. Vergriffen.
Schachtel Grösse: 27,5 x 6,5 x 4 cm

Das Spiel wird sorgfältig verpackt und mit Tracking versendet.


Alma Siedhoff-Buscher (1899-1944):

Alma Buscher entwickelte am Bauhaus kindgerechtes Spielzeug, das sowohl die Möglichkeit der Nachahmung (ein Schiff) als auch der freien kreativen Entfaltung bietet.

1922 trat Alma Siedhoff-Buscher in das Bauhaus ein, wo sie zunächst den Vorkurs bei Johannes Itten sowie den Unterricht von Wassily Kandinsky und Paul Klee besuchte.
Sie nahm an der großen Bauhaus-Ausstellung 1923 teil und entwarf die Ausstattung des Kinderzimmers im Versuchshaus Am Horn und beteiligte sich an Ludwig Hirschfeld-Macks „Farblichtspielen“. Zudem entstanden in dieser Zeit verschiedene Kinderspielzeuge, wie das „Kleine Schiffbauspiel“ oder ein Puppentheater.
Im Jahr 1926 nahm sie mit ihren Werken an der Ausstellung „Das Spielzeug“ in Nürnberg teil.
Alma Siedhoff-Buscher zog mit dem Bauhaus 1925 nach Dessau, wo sie bis 1927 zunächst noch als Studentin, später als Mitarbeiterin wirkte. In ihrem letzten Jahr am Bauhaus entwarf sie Bastelbögen und Malfibeln für den Verlag Otto Maier Ravensburg.
Der Heirat mit dem an Schlemmers Bauhausbühne aktiven Tänzer und Schauspieler Werner Siedhoff 1926 folgten im selben Jahr die Geburt des Sohnes Joost und 1928 die Geburt der Tochter Lore.
Am 25. September 1944 wurde Alma Siedhoff-Buscher in Buchschlag bei Frankfurt a.M. Opfer eines Bombenangriffs.


Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen