Plutarchus - Plutarchi svmmi & philosophi & historici opus: quod parallela et vitas appellant - 1561
Heidelberg: excudebat Academiae typographus Ludovicus Lucius, 1561. in 4º [310 x 210 mm] Folio-Nummerierung: [2], 962, [48], 2 (Errata) [FOLGT] 195 (194 echte) 8 (Index). Gelegtes Papier. Gut dekoriert. Einige sporadische Lücken (eine auf dem Frontispiz), einige Flecken, Spuren von Xylophagus ohne größeren Verlust, alter Wasserfleck, einige Teile mit Blättern etwas angesäuert. Moderner Einband aus Viertelleder in gutem Zustand.
Plutarch (Chaeronea, 46 oder 50 n. Chr. - Delphi, 120 n. Chr.). Sein bekanntestes Werk sind die Parallel Lives, eine Reihe von Biographien berühmter Griechen und Römer, die paarweise angeordnet sind, um ihre gemeinsamen moralischen Tugenden oder Fehler zu beleuchten. Die Anmerkungen (von Wilhelm Xylander) haben ein eigenes Titelblatt mit dem Stempel: Basileae, per Ioannem Oporinum. Kolophon datiert 1561. Hoffmann III, Seite 197-98; nicht in Adams; OCLC 3-Kopien: Nat'l Lib. Schottland, Regensburg, California State Library, Sutro.
- Objekt
- Buch
- Anzahl der Bücher
- 1
- Thema
- Geschichte
- Autor/ Illustrator
- Plutarchus
- Buchtitel
- Plutarchi svmmi & philosophi & historici opus: quod parallela et vitas appellant
- Zustand
- mehrere
- Erscheinungsjahr (ältestes Objekt)
- 1561
- Ausgabe
- Erstauflage
- Sprache
- Latein
- Originalsprache
- Ja
- Anzahl der Seiten
- 962
- Abmessungen
- 31×21 cm