C.Rochfort Scott - Rambles in Egypt and Candia, with Details of the Military Power and Resources of Those Countries, - 1837
Wanderungen in Ägypten und Candia, mit Einzelheiten über die Militärmacht und Ressourcen dieser Länder und Beobachtungen über die Regierung, Politik und das Handelssystem von Mohammed Ali. Zwei Bände
Henry Colburn, London, 1837. Selten. In seinem Vorwort stellt der Autor fest, dass es so viele Bücher über Ägypten gegeben hat, dass es ihm aber darum geht, Ägypten so zu beschreiben, wie es ist, nicht wie es war. Candia bezieht sich auf den damaligen venezianischen Namen Kretas. Während seiner Militärkarriere bereiste Scott Kreta und Syrien. Kreta war unter ägyptische Herrschaft gestellt worden, und in seiner Erzählung konzentriert sich Scott auf die vorteilhaften Veränderungen, die von Mohammed Ali herbeigeführt wurden, um ein ausgewogeneres Bild zu zeichnen als die vor ihm. „Scotts Arbeit ist eine wertvolle Informationsquelle über die Veränderungen, die Mohammed Ali [auf Kreta] eingeführt hat.“
Die überlebenden Details von Scotts Leben (179?-1872) sind skizzenhaft. Offenbar war er ein berufstätiger Militäringenieur, der in ganz Europa und im Mittelmeerraum diente und einige seiner anderen Reisen in Excursions in the Mountains of Ronda and Granada (1838) dokumentierte. Scott erstellte irgendwann nach 1840 zwei Karten von Beirut und war wahrscheinlich bei der britischen Flotte anwesend, die Beirut 1840 bombardierte und besetzte. In seinen späteren Jahren (1864-1869) fungierte er als Vizegouverneur von Guernsey und stieg schließlich in den Rang eines Generalmajor im Royal Canadian Regiment of Foot des Prinzen von Wales.
- Objekt
- Buch
- Anzahl der Bücher
- 2
- Thema
- Illustriert, Militärgeschichte, Politik, Reisen
- Autor/ Illustrator
- C.Rochfort Scott
- Buchtitel
- Rambles in Egypt and Candia, with Details of the Military Power and Resources of Those Countries,
- Zustand
- Gebraucht
- Erscheinungsjahr (ältestes Objekt)
- 1837
- Ausgabe
- Erstauflage
- Sprache
- Englisch
- Originalsprache
- Ja
- Verlag
- Henry Colburn London
- Bindung
- Gebundene Ausgabe
- Anzahl der Seiten
- 705
- Abmessungen
- 22×14 cm