Nr. 79319913

Verkauft
Gaby Ludwig, Berthold Brecht European Academy of Allergy&Clinical Immunology - EAACI Berlin 2001, Goldelse, "Ballade vom Weib und dem Soldaten" - 20. Jahrhundert
Höchstgebot
3 €
Vor 20 Wochen

Gaby Ludwig, Berthold Brecht European Academy of Allergy&Clinical Immunology - EAACI Berlin 2001, Goldelse, "Ballade vom Weib und dem Soldaten" - 20. Jahrhundert

Das Plakat ist in begrenzter Auflage erschienen, als offizielles Werbeplakat der "EAACI" und wurde für den Kongress in Berlin, Deutschland entworfen, der vom 9.-13. Mai 2001 dort stattfand. Es zeigt die geflügelten Statue "Viktoria", die auch aks "Goldelse" bezeuchnet wird und auf der Siegessäule von Berlin trohnt, im Hintergrund. Der Text ist eine Ballade von Berthold Brecht, "Ballade vom Weib und dem Soldaten" und lautet: "Das Schießgewehr schießt, und das Spießmesser spießt Und das Wasser frißt auf, die drin waten. Was könnt ihr gegen Eis? Bleibt weg, ’s ist nicht weis‘! Sagte das Weib zum Soldaten. Doch der Soldat mit der Kugel im Lauf Hörte die Trommel und lachte darauf: Marschieren kann nimmermehr schaden! Hinab nach dem Süden, nach dem Norden hinauf Und das Messer fängt er mit den Händen auf! Sagten zum Weib die Soldaten. Ach, bitter bereut, wer des Weisen Rat scheut Und vom Alter sich nicht läßt beraten. Nur zu hoch nicht hinaus! Es geht übel aus! Sagte das Weib zum Soldaten. Doch der Soldat mit dem Messer im Gurt Lacht‘ ihr kalt ins Gesicht und ging über die Furt Was konnte das Wasser ihm schaden? Wenn weiß der Mond überm Schindeldach steht Kommen wir wieder, nimm es auf ins Gebet! Sagten zum Weib die Soldaten. Ihr vergeht wie der Rauch! Und die Wärme geht auch Und es wärmten euch nicht seine Taten. Ach, wie schnell geht der Rauch! Gott behüte ihn auch! Sagte das Weib zum Soldaten. Und der Soldat mit dem Messer am Gurt Sank hin mit dem Speer, und mit riß ihn die Furt Und das Wasser fraß auf, die drin waten. Kühl stand der Mond überm Schindeldach weiß Doch der Soldat trieb hinab mit dem Eis Und was sagten dem Weib die Soldaten? Er verging wie der Rauch, und die Wärme ging auch. Und es wärmten euch nicht seine Taten. Ja, bitter bereut, wer des Weisen Rat scheut! Sagte das Weib den Soldaten." Das Plakat wurde als Wandbild verwendet, so dass eine Ecke einen kleineren, aber reparierten Riss hat. Im Laufs der Jahre durch Rollen und auf Grund der Größe leichtere Knicke erlitten, die aber im gerahmten Zustand nicht mehr sichtbar sein werden. Ein seltenes Stück, das generell nur 250 Stück zählt, hiervon dieses No. 1/250, in Originalgröße! 99,5x70 cm Mein Vater, selbst Arzt, nahm an der Veranstaltung teil und erhielt eines dieser Plakate durch die Pharmafirma "Stallergenes". Wird gerollt verschickt in einem Kartonrohr (= Maxibrief Deutschland oder International Rolle) mit Sendungsverfolgung.

Nr. 79319913

Verkauft
Gaby Ludwig, Berthold Brecht European Academy of Allergy&Clinical Immunology - EAACI Berlin 2001, Goldelse, "Ballade vom Weib und dem Soldaten" - 20. Jahrhundert

Gaby Ludwig, Berthold Brecht European Academy of Allergy&Clinical Immunology - EAACI Berlin 2001, Goldelse, "Ballade vom Weib und dem Soldaten" - 20. Jahrhundert

Das Plakat ist in begrenzter Auflage erschienen, als offizielles Werbeplakat der "EAACI" und wurde für den Kongress in Berlin, Deutschland entworfen, der vom 9.-13. Mai 2001 dort stattfand.
Es zeigt die geflügelten Statue "Viktoria", die auch aks "Goldelse" bezeuchnet wird und auf der Siegessäule von Berlin trohnt, im Hintergrund.
Der Text ist eine Ballade von Berthold Brecht, "Ballade vom Weib und dem Soldaten" und lautet:
"Das Schießgewehr schießt, und das Spießmesser spießt
Und das Wasser frißt auf, die drin waten.
Was könnt ihr gegen Eis? Bleibt weg, ’s ist nicht weis‘! Sagte das Weib zum Soldaten.
Doch der Soldat mit der Kugel im Lauf
Hörte die Trommel und lachte darauf:
Marschieren kann nimmermehr schaden!
Hinab nach dem Süden, nach dem Norden hinauf
Und das Messer fängt er mit den Händen auf!
Sagten zum Weib die Soldaten.
Ach, bitter bereut, wer des Weisen Rat scheut
Und vom Alter sich nicht läßt beraten.
Nur zu hoch nicht hinaus! Es geht übel aus!
Sagte das Weib zum Soldaten.
Doch der Soldat mit dem Messer im Gurt
Lacht‘ ihr kalt ins Gesicht und ging über die Furt
Was konnte das Wasser ihm schaden?
Wenn weiß der Mond überm Schindeldach steht
Kommen wir wieder, nimm es auf ins Gebet!
Sagten zum Weib die Soldaten.
Ihr vergeht wie der Rauch! Und die Wärme geht auch
Und es wärmten euch nicht seine Taten.
Ach, wie schnell geht der Rauch! Gott behüte ihn auch! Sagte das Weib zum Soldaten.
Und der Soldat mit dem Messer am Gurt
Sank hin mit dem Speer, und mit riß ihn die Furt
Und das Wasser fraß auf, die drin waten.
Kühl stand der Mond überm Schindeldach weiß
Doch der Soldat trieb hinab mit dem Eis
Und was sagten dem Weib die Soldaten?
Er verging wie der Rauch, und die Wärme ging auch.
Und es wärmten euch nicht seine Taten.
Ja, bitter bereut, wer des Weisen Rat scheut!
Sagte das Weib den Soldaten."

Das Plakat wurde als Wandbild verwendet, so dass eine Ecke einen kleineren, aber reparierten Riss hat. Im Laufs der Jahre durch Rollen und auf Grund der Größe leichtere Knicke erlitten, die aber im gerahmten Zustand nicht mehr sichtbar sein werden.

Ein seltenes Stück, das generell nur 250 Stück zählt, hiervon dieses No. 1/250, in Originalgröße!
99,5x70 cm
Mein Vater, selbst Arzt, nahm an der Veranstaltung teil und erhielt eines dieser Plakate durch die Pharmafirma "Stallergenes".
Wird gerollt verschickt in einem Kartonrohr (= Maxibrief Deutschland oder International Rolle) mit Sendungsverfolgung.


Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen