Nr. 81827691

Verkauft
Parfümfläschchen (19) - Großartige Parfümflaschen Sammlung (19 Flaschen) mit alten „FARINA“ - Flakons aus den 1930er bis - Glas - Parfüm
Höchstgebot
20 €
Vor 11 Wochen

Parfümfläschchen (19) - Großartige Parfümflaschen Sammlung (19 Flaschen) mit alten „FARINA“ - Flakons aus den 1930er bis - Glas - Parfüm

Großartige Parfümflaschen Sammlung (19 Flaschen) mit alten „FARINA“-Flakons aus den 1930er bis 1960 - bis zu 150ml, der bekanntesten Parfümmarke der Welt. Das originale Eau de Cologne war so beliebt das es in den letzten 300 Jahren unzählige Hersteller gab, die ihr Parfüm unter dem gleichen Namen verkauften – Der Hype war sogar so groß, dass die Flaschen bis heute zu Sammelobjekte wurden. In dieser Sammlung befindet sich ein kleiner Auszug diverser Hersteller unter anderem auch originale FARINA Fläschchen (Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz – gegründet 1709): Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz (Rote Farina Marke - Gegründet 1709 in Köln am Rhein) 1x „Kölnisch Juchten“ von Farina (Mit Farina-Logo in der roten Tulpe; Erste Hälfte 20. Jhd. – 1930 bis 1940); in der Flasche sind nur mehr kleine Duftspuren vorhanden; 1x „Original Eau de Cologne“ von Farina (Transparente bauchige Flasche mit reliefierten roten Tulpenlogo und Portrait von Johann Maria Farina; Mitte 20. Jhd. – 1950 bis 1960); geschätzt 150ml; ca. ¾ voll; 1x „Original Eau de Cologne“ von Farina (Grüne längliche Flasche mit roten Tulpenlogo; Mitte 20. Jhd. – 1950 bis 1960); Sammlerstück 30ml; die Flasche ist noch voll; 1x „Original Kölnisch Wasser“ von Farina (Kleine Miniaturflaschen-Sammelbox; Mitte 20. Jhd. – 1950 bis 1970); bis auf zwei Fläschchen (eines davon ist leer) sind noch alle voll; Johann Maria Farina & Co. zum St. Pantaleon (Goldene Marke – Gegründet 1714) 1x „Echt Kölnisch Wasser“ von Farina zum St. Pantaleon (Mitte 20. Jhd. – 1950 bis 1960); die Flasche flach und gerippt und ist noch voll; 1x „Kölnisch Juchten Extra“ von Farina zum St. Pantaleon (Erste Hälfte 20. Jhd. – 1930 bis 1940); die Flasche ist noch voll; 1x „Eau de Cologne Double“ von Farina zum St. Pantaleon (Mitte 20. Jhd. – um 1950); ein seltenes Fläschchen welche noch voll und unbenutzt ist; 1x „Echt Kölnisch Wasser“ von Farina zum St. Pantaleon (Mitte 20. Jhd. – 1950 bis 1960); die klassische und beliebteste Flasche von Farina St. Pantaleon; 55ml unbenutzt und versiegelt Johann Maria Farina zur Madonna (Goldene Farina Madonna Marke - Gegründet 1901) 1x „Echt Kölnisch Wasser“ von Farina zur Madonna (Erste Hälfte 20. Jhd. – 1930 bis 1940); runde und flache Flasche; auf der Rückseite ein alter Aufkleber des Verkäufers „Albrecht Meyer – Friseur Geschäft in Flammersfeld“; die Flasche ist voll Johann Maria Farina am Dom zu Köln (Goldene Dom Marke) 1x „Eau de Cologne“ von Farina am Dom zu Köln (Mitte 20. Jhd. – um 1950); halbvoll; eine großartige und seltene Sammlung; auf die Düfte kann wegen ihres Alters keine Garantie übernommen werden. (Die Parfüms werden ohne Display angeboten) Kollektionen 6 - Farina

Nr. 81827691

Verkauft
Parfümfläschchen (19) - Großartige Parfümflaschen Sammlung (19 Flaschen) mit alten „FARINA“ - Flakons aus den 1930er bis - Glas - Parfüm

Parfümfläschchen (19) - Großartige Parfümflaschen Sammlung (19 Flaschen) mit alten „FARINA“ - Flakons aus den 1930er bis - Glas - Parfüm

Großartige Parfümflaschen Sammlung (19 Flaschen) mit alten „FARINA“-Flakons aus den 1930er bis 1960 - bis zu 150ml, der bekanntesten Parfümmarke der Welt. Das originale Eau de Cologne war so beliebt das es in den letzten 300 Jahren unzählige Hersteller gab, die ihr Parfüm unter dem gleichen Namen verkauften – Der Hype war sogar so groß, dass die Flaschen bis heute zu Sammelobjekte wurden.

In dieser Sammlung befindet sich ein kleiner Auszug diverser Hersteller unter anderem auch originale FARINA Fläschchen (Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz – gegründet 1709):

Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz (Rote Farina Marke - Gegründet 1709 in Köln am Rhein)
1x „Kölnisch Juchten“ von Farina (Mit Farina-Logo in der roten Tulpe; Erste Hälfte 20. Jhd. – 1930 bis 1940); in der Flasche sind nur mehr kleine Duftspuren vorhanden; 1x „Original Eau de Cologne“ von Farina (Transparente bauchige Flasche mit reliefierten roten Tulpenlogo und Portrait von Johann Maria Farina; Mitte 20. Jhd. – 1950 bis 1960); geschätzt 150ml; ca. ¾ voll; 1x „Original Eau de Cologne“ von Farina (Grüne längliche Flasche mit roten Tulpenlogo; Mitte 20. Jhd. – 1950 bis 1960); Sammlerstück 30ml; die Flasche ist noch voll; 1x „Original Kölnisch Wasser“ von Farina (Kleine Miniaturflaschen-Sammelbox; Mitte 20. Jhd. – 1950 bis 1970); bis auf zwei Fläschchen (eines davon ist leer) sind noch alle voll;

Johann Maria Farina & Co. zum St. Pantaleon (Goldene Marke – Gegründet 1714)
1x „Echt Kölnisch Wasser“ von Farina zum St. Pantaleon (Mitte 20. Jhd. – 1950 bis 1960); die Flasche flach und gerippt und ist noch voll; 1x „Kölnisch Juchten Extra“ von Farina zum St. Pantaleon (Erste Hälfte 20. Jhd. – 1930 bis 1940); die Flasche ist noch voll; 1x „Eau de Cologne Double“ von Farina zum St. Pantaleon (Mitte 20. Jhd. – um 1950); ein seltenes Fläschchen welche noch voll und unbenutzt ist; 1x „Echt Kölnisch Wasser“ von Farina zum St. Pantaleon (Mitte 20. Jhd. – 1950 bis 1960); die klassische und beliebteste Flasche von Farina St. Pantaleon; 55ml unbenutzt und versiegelt

Johann Maria Farina zur Madonna (Goldene Farina Madonna Marke - Gegründet 1901)
1x „Echt Kölnisch Wasser“ von Farina zur Madonna (Erste Hälfte 20. Jhd. – 1930 bis 1940); runde und flache Flasche; auf der Rückseite ein alter Aufkleber des Verkäufers „Albrecht Meyer – Friseur Geschäft in Flammersfeld“; die Flasche ist voll

Johann Maria Farina am Dom zu Köln (Goldene Dom Marke)
1x „Eau de Cologne“ von Farina am Dom zu Köln (Mitte 20. Jhd. – um 1950); halbvoll;

eine großartige und seltene Sammlung; auf die Düfte kann wegen ihres Alters keine Garantie übernommen werden.

(Die Parfüms werden ohne Display angeboten)


Kollektionen 6 - Farina

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen