Nr. 83067457

Nicht mehr verfügbar
Ernst Fuchs (1930-2015) - Frau Lot
Auktion beendet
Vor 1 Woche

Ernst Fuchs (1930-2015) - Frau Lot

Ernst Fuchs FRAU LOT Bronze-Skulptur auf Diabas-Natursteinsockel Jahr: 2014 signiert und nummeriert Auflage: 500 Zustand: In sehr gutem Zustand 44,0 × 15,0 × 13,0 cm Bei nummerierten Objekten erhalten Sie ein Exemplar aus der Auflage. Die Nummerierung kann von der in der Abbildung gezeigten abweichen. Die Skulptur wurde im Wachsausschmelzverfahren in der ARA-Kunstgießerei in Altrandsberg produziert. Jedes einzelne Exemplar wird erst in einem Hohlgussverfahren in Wachs gegossen. Dieses wird in der gesamten Oberfläche überarbeitet und dann in Feuerfestmasse eingebettet, in einem Brennofen erhitzt, so dass das Wachs ausschmilzt, dann werden die Formen über mehrere Tage gebrannt und damit für den Bronzeguss vorbereitet. Die Bronze wird auf etwa 1200° erhitzt und in die Formen eingegossen. Nach dem Erkalten des Gusses werden die Formen zerstört, deshalb spricht man vom „Guss in der verlorenen Form“. Der aus der Form entnommene Bronzeguss wird nun gewaschen und abgestrahlt. Danach folgt das Schweißen, sensible Schleifen, Fräsen und Ziselieren in etwas drei sich wiederholenden Durchgängen bis zum wunschgemäßen Erscheinungsbild. Ihren endgültigen Charakter bekommt die Skulptur durch die Kunst des Patinierens. Die Herstellung erfordert höchstes handwerkliches Geschick und Können. Ernst Fuchs (* 13. Februar 1930 in Wien; † 9. November 2015 ebenda) war ein österreichischer Maler, Grafiker, Bildhauer, Bühnenbildner, Komponist, Autor, Philosoph und Visionär. Er gilt als ein Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Von 1946 bis 1950 studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Wien, zuerst unter Robin Andersen, dann unter Albert Paris Gütersloh. Er reiste durch die Welt und wurde international berühmt. 1962 erhielt er in Wien eine Professur.

Nr. 83067457

Nicht mehr verfügbar
Ernst Fuchs (1930-2015) - Frau Lot

Ernst Fuchs (1930-2015) - Frau Lot

Ernst Fuchs
FRAU LOT
Bronze-Skulptur auf Diabas-Natursteinsockel
Jahr: 2014
signiert und nummeriert
Auflage: 500
Zustand: In sehr gutem Zustand
44,0 × 15,0 × 13,0 cm

Bei nummerierten Objekten erhalten Sie ein Exemplar aus der Auflage. Die Nummerierung kann von der in der Abbildung gezeigten abweichen.

Die Skulptur wurde im Wachsausschmelzverfahren in der ARA-Kunstgießerei in Altrandsberg produziert. Jedes einzelne Exemplar wird erst in einem Hohlgussverfahren in Wachs gegossen. Dieses wird in der gesamten Oberfläche überarbeitet und dann in Feuerfestmasse eingebettet, in einem Brennofen erhitzt, so dass das Wachs ausschmilzt, dann werden die Formen über mehrere Tage gebrannt und damit für den Bronzeguss vorbereitet. Die Bronze wird auf etwa 1200° erhitzt und in die Formen eingegossen. Nach dem Erkalten des Gusses werden die Formen zerstört, deshalb spricht man vom „Guss in der verlorenen Form“. Der aus der Form entnommene Bronzeguss wird nun gewaschen und abgestrahlt. Danach folgt das Schweißen, sensible Schleifen, Fräsen und Ziselieren in etwas drei sich wiederholenden Durchgängen bis zum wunschgemäßen Erscheinungsbild. Ihren endgültigen Charakter bekommt die Skulptur durch die Kunst des Patinierens. Die Herstellung erfordert höchstes handwerkliches Geschick und Können.

Ernst Fuchs (* 13. Februar 1930 in Wien; † 9. November 2015 ebenda) war ein österreichischer Maler, Grafiker, Bildhauer, Bühnenbildner, Komponist, Autor, Philosoph und Visionär. Er gilt als ein Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus.
Von 1946 bis 1950 studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Wien, zuerst unter Robin Andersen, dann unter Albert Paris Gütersloh. Er reiste durch die Welt und wurde international berühmt.
1962 erhielt er in Wien eine Professur.

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen