Nr. 83458383

Verkauft
Cassina - Meret Oppenheim - Beistelltisch - Traccia - Bronze, Schichtholz, 24k vergoldet
Höchstgebot
€ 2,400
Vor 3 Wochen

Cassina - Meret Oppenheim - Beistelltisch - Traccia - Bronze, Schichtholz, 24k vergoldet

Kreativer und frecher Beistelltisch „Traccia“ Design von Meret Oppenheim im Jahr 1939. Produziert für die Marke Simon International für Cassina. NEU, NIE BENUTZT. PERFEKT. Die Oberseite der Tischplatte bestehend aus Multischichtelementen ist mit edlem 24-Karat-Blattgold veredelt. Die untere Seite in Gelbgold lackiert. Die Tischform ist elliptisch und mit Abdruck der Krallenfüße. Die schmalen filigranen Beine des Tisches sind aus poliertem Bronzeguss in Form von Vogelbeinen mit Krallenfüßen. (Bird-Leg-Table). ABMESSUNGEN: 68 x 53 cm H 65 Der Tisch wird in einer stabilen maßgeschneiderten Holzkiste mit einer Spedition weltweit verschickt. „ ….. Der Cassina „Traccia“ Beistelltisch mit den ungewöhnlichen Krähenfüßen ist ein kunstvolles Erzeugnis der Möbelgeschichte. Im Jahre 1971 führte Dino Gavino "das funktionale Kunstwerk" ein und rief damit eine neue Vorstellung von Einrichtung ins Leben, die das surrealistische Objekt an den alltäglichen Gebrauch anpasst. Hieraus enstand die Kollektion Ultramobile: Sie lebt von der Vorstellungskraft, die die rationale Intelligenz durch Staunen ergänzt. Geometrie und Fantasie interagieren hierbei miteinander. Bestandteil dieser ikonischen Kollektion ist der Beistelltisch Traccia, den die Schweizerin Meret Oppenheim 1939 für die avantgardistische Galerie von Leo Castelli entwarf, der aufgrund seiner eindeutigen Ähnlichkeit "Bird Leg Table" getauft wurde. Die schmalen filigranen Beine und die Krallenfüße aus gegossener, glänzender Bronze sind eine Hommage an die klassischen Krallenbeine, die bei vielen Einrichtungsgegenständen vergangener Jahrhunderte vorhanden sind. Das Thema der Krallenfüße taucht zudem auch als Abdruck in der Traccia Tischplatte wieder auf. In den 70er Jahren stellte die Firma Simon International eine reduzierte Version in limitierter Auflage her, die von Cassina unter vollständiger Beachtung des authentischen Modells neu herausgegeben wurde. …“ ( Cassina ) #collectorsjapandi

Nr. 83458383

Verkauft
Cassina - Meret Oppenheim - Beistelltisch - Traccia - Bronze, Schichtholz, 24k vergoldet

Cassina - Meret Oppenheim - Beistelltisch - Traccia - Bronze, Schichtholz, 24k vergoldet

Kreativer und frecher Beistelltisch „Traccia“
Design von Meret Oppenheim im Jahr 1939.
Produziert für die Marke Simon International für Cassina.

NEU, NIE BENUTZT. PERFEKT.

Die Oberseite der Tischplatte bestehend aus Multischichtelementen ist mit edlem 24-Karat-Blattgold veredelt. Die untere Seite in Gelbgold lackiert.
Die Tischform ist elliptisch und mit Abdruck der Krallenfüße.
Die schmalen filigranen Beine des Tisches sind aus poliertem Bronzeguss in Form von Vogelbeinen mit Krallenfüßen. (Bird-Leg-Table).

ABMESSUNGEN: 68 x 53 cm H 65

Der Tisch wird in einer stabilen maßgeschneiderten Holzkiste mit einer Spedition weltweit verschickt.


„ ….. Der Cassina „Traccia“ Beistelltisch mit den ungewöhnlichen Krähenfüßen ist ein kunstvolles Erzeugnis der Möbelgeschichte. Im Jahre 1971 führte Dino Gavino "das funktionale Kunstwerk" ein und rief damit eine neue Vorstellung von Einrichtung ins Leben, die das surrealistische Objekt an den alltäglichen Gebrauch anpasst. Hieraus enstand die Kollektion Ultramobile: Sie lebt von der Vorstellungskraft, die die rationale Intelligenz durch Staunen ergänzt. Geometrie und Fantasie interagieren hierbei miteinander. Bestandteil dieser ikonischen Kollektion ist der Beistelltisch Traccia, den die Schweizerin Meret Oppenheim 1939 für die avantgardistische Galerie von Leo Castelli entwarf, der aufgrund seiner eindeutigen Ähnlichkeit "Bird Leg Table" getauft wurde. Die schmalen filigranen Beine und die Krallenfüße aus gegossener, glänzender Bronze sind eine Hommage an die klassischen Krallenbeine, die bei vielen Einrichtungsgegenständen vergangener Jahrhunderte vorhanden sind. Das Thema der Krallenfüße taucht zudem auch als Abdruck in der Traccia Tischplatte wieder auf. In den 70er Jahren stellte die Firma Simon International eine reduzierte Version in limitierter Auflage her, die von Cassina unter vollständiger Beachtung des authentischen Modells neu herausgegeben wurde.
…“ ( Cassina )



#collectorsjapandi

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen