Seltene Jugendstilvase, Désiré CHRISTIAN (1846-1907), Meisenthal, vor 1907

Höhe: ca. 30,8cm, Durchmesser: ca. 12,5 cm

Aus den frühen Jahren ist bekannt, dass Désiré Christian Vasen für Emile Gallé ausgeführt hatte.
In meiner Sammlung hatte ich identische Vasen, die eine mit der Signatur von Gallé, die andere von Christian.

Runder Fuß, in einen keulenförmigen, sich zur Mündung verjüngenden Korpus übergehend.
Die aus farblosem Glas gefertigte hat auf der Innenseite einen goldgelben Unterfang, bei dem durch einen Ätzvorgang im Inneren der Vase - seltene, weil aufwändige Technik -, das farblose Glas des Korpus - den Konturen der Pflanzenmotive auf der Außenseite der Vase entsprechend - freilegt wurde.
Die Vase ist mit lachs-, mauve-, rosa- und olivfarbenen Glasschichten überfangen.
Der Fond ist in mehreren Arbeitsgängen mit Schwertlilien in Ätztechnik dekoriert.

Unter dem Stand graviert: - SA (Société Anonym) Christian Meisenthal Lothringen -
Letzte Abbildung: vergleichbare Vase aus der Sammlung G. Silzer.

Literatur: Jules. S. Traub, The Glass of Désiré Christian - ghost for Gallé, Chicago 1978, Seite 25 u. Seiten 58 u. 62, (Abbildungen zur Technik).

Versand nur innerhalb der EU.

Seltene Jugendstilvase, Désiré CHRISTIAN (1846-1907), Meisenthal, vor 1907

Höhe: ca. 30,8cm, Durchmesser: ca. 12,5 cm

Aus den frühen Jahren ist bekannt, dass Désiré Christian Vasen für Emile Gallé ausgeführt hatte.
In meiner Sammlung hatte ich identische Vasen, die eine mit der Signatur von Gallé, die andere von Christian.

Runder Fuß, in einen keulenförmigen, sich zur Mündung verjüngenden Korpus übergehend.
Die aus farblosem Glas gefertigte hat auf der Innenseite einen goldgelben Unterfang, bei dem durch einen Ätzvorgang im Inneren der Vase - seltene, weil aufwändige Technik -, das farblose Glas des Korpus - den Konturen der Pflanzenmotive auf der Außenseite der Vase entsprechend - freilegt wurde.
Die Vase ist mit lachs-, mauve-, rosa- und olivfarbenen Glasschichten überfangen.
Der Fond ist in mehreren Arbeitsgängen mit Schwertlilien in Ätztechnik dekoriert.

Unter dem Stand graviert: - SA (Société Anonym) Christian Meisenthal Lothringen -
Letzte Abbildung: vergleichbare Vase aus der Sammlung G. Silzer.

Literatur: Jules. S. Traub, The Glass of Désiré Christian - ghost for Gallé, Chicago 1978, Seite 25 u. Seiten 58 u. 62, (Abbildungen zur Technik).

Versand nur innerhalb der EU.

Objekt
Vase
Material
Glas
Hersteller/ Marke
Meisenthal
Stil
Art Nouveau
Geschätzter Zeitraum
1890-1919
Herkunftsland
Frankreich
Zustand
Hervorragender Zustand - kaum gebraucht, mit minimalen Altersspuren & Verschleißerscheinungen

9 Bewertungen (3 in den letzten 12 Monaten)
  1. 3
  2. 0
  3. 0

Belle piéce caractéristique des belles années de murano

Übersetzung ansehen
CLERENSAC

Very good professional seller. The object arrived quickly, very well packaged and in perfect condition. Thank you very much

Übersetzung ansehen
user-ec85647

sehr schöne Vase 😊.. perfekt verpackt, schnelle Zustellung....alles ist wunderbar abgelaufen

Übersetzung ansehen
user-5bfb04879a18
Alle Feedbacks ansehen

9 Bewertungen (3 in den letzten 12 Monaten)
  1. 3
  2. 0
  3. 0

Belle piéce caractéristique des belles années de murano

Übersetzung ansehen
CLERENSAC