Nr. 85223647

Nicht mehr verfügbar
Hermann Nitsch (1938-2021) - Ohne Titel
Auktion beendet
Vor 1 Tag

Hermann Nitsch (1938-2021) - Ohne Titel

Exklusives Kunstwerk von Hermann Nitsch (1938-2021). Ohne Titel, datiert: (20)07. Technik: Schüttbild auf Radierung und Lithographie auf Velin (Unikat), Limitierte Auflage von 500. Handsigniert und nummeriert. Blattgröße: 44 x 46 cm. Edition Kurt Zein/Wien, Prägestempel unten rechts. Sehr guter Zustand. Aus Wikipedia: -- Schüttbild -- Ein Schüttbild wird von Aktionskünstlern durch das Schütten von Farbe auf einen Bildträger produziert. Einer der bekanntesten Künstler, der mit dieser Technik arbeitete, war Hermann Nitsch. Entstanden ist diese Form der Kunst aus dem Wiener Aktionismus heraus. Es ist eine Untergruppe bzw. eine Steigerung der Drip-Paintings, wofür u. a. Jackson Pollock sehr bekannt ist. Im Gegensatz zum Drip-Painting lässt man die Farbe nicht nur auf den Bildträger tropfen oder in geringen Mengen triefen, beziehungsweise wird auch kein Gegenstand in die Farbe getaucht, um diese anschließend auf dem Bildträger verteilen zu können. Die Farbe wird bei der Erstellung von Schüttbildern direkt aus ihrem Behälter in größeren Mengen auf dem Bildträger verteilt, wodurch der Künstler weniger Kontrolle über das Ergebnis hat als beim Drip-Painting. Der in den 1960ern entstandene Wiener Aktionismus war inspiriert durch das Konzept der Happening-/Fluxuskunst, nahm aber dieses Konzept und steigerte es auf provokante, tabubrechende Weise. Dies wurde zum Beispiel durch die Integrierung körperlicher Materialien wie Blut, Milch oder Eingeweide in den Werken herbeigeführt. Ein Vertreter dieser Arbeitsweise ist der Aktionskünstler Hermann Nitsch, der mit dieser Schütttechnik seine ursprüngliche Arbeit, das „Orgien-Mysterien-Theater“, fortführte. Er provozierte intensive, sinnliche Erfahrungen, indem er überwiegend rote Farbe auf große Flächen verschüttete und verschmierte. Das sollte den Betrachter von Ängsten und Aggressionen befreien und dessen Hemmungen lösen #Legrandtour

Nr. 85223647

Nicht mehr verfügbar
Hermann Nitsch (1938-2021) - Ohne Titel

Hermann Nitsch (1938-2021) - Ohne Titel

Exklusives Kunstwerk von Hermann Nitsch (1938-2021).
Ohne Titel, datiert: (20)07.
Technik: Schüttbild auf Radierung und Lithographie auf Velin (Unikat),
Limitierte Auflage von 500.
Handsigniert und nummeriert.
Blattgröße: 44 x 46 cm.
Edition Kurt Zein/Wien, Prägestempel unten rechts.

Sehr guter Zustand.

Aus Wikipedia:
-- Schüttbild --

Ein Schüttbild wird von Aktionskünstlern durch das Schütten von Farbe auf einen Bildträger produziert. Einer der bekanntesten Künstler, der mit dieser Technik arbeitete, war Hermann Nitsch. Entstanden ist diese Form der Kunst aus dem Wiener Aktionismus heraus. Es ist eine Untergruppe bzw. eine Steigerung der Drip-Paintings, wofür u. a. Jackson Pollock sehr bekannt ist.

Im Gegensatz zum Drip-Painting lässt man die Farbe nicht nur auf den Bildträger tropfen oder in geringen Mengen triefen, beziehungsweise wird auch kein Gegenstand in die Farbe getaucht, um diese anschließend auf dem Bildträger verteilen zu können. Die Farbe wird bei der Erstellung von Schüttbildern direkt aus ihrem Behälter in größeren Mengen auf dem Bildträger verteilt, wodurch der Künstler weniger Kontrolle über das Ergebnis hat als beim Drip-Painting.

Der in den 1960ern entstandene Wiener Aktionismus war inspiriert durch das Konzept der Happening-/Fluxuskunst, nahm aber dieses Konzept und steigerte es auf provokante, tabubrechende Weise. Dies wurde zum Beispiel durch die Integrierung körperlicher Materialien wie Blut, Milch oder Eingeweide in den Werken herbeigeführt.

Ein Vertreter dieser Arbeitsweise ist der Aktionskünstler Hermann Nitsch, der mit dieser Schütttechnik seine ursprüngliche Arbeit, das „Orgien-Mysterien-Theater“, fortführte. Er provozierte intensive, sinnliche Erfahrungen, indem er überwiegend rote Farbe auf große Flächen verschüttete und verschmierte. Das sollte den Betrachter von Ängsten und Aggressionen befreien und dessen Hemmungen lösen

#Legrandtour

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen