Nr. 84213279

Verkauft
Erich Dieckmann - Sessel - Seil
Höchstgebot
380 €
Vor 3 Wochen

Erich Dieckmann - Sessel - Seil

Wunderschöner, seltener und sehr bequemer Erich Dieckmann Bauhaus Stuhl aus den 1920er Jahren aus massiver Buche und Seil. Das Design spiegelt die Bauhaus-Philosophie wider, bei der die Form der Funktion folgt. Die typischen Dieckmann-Merkmale sind deutlich vorhanden. Der Stuhl ist in einem guten Zustand (mit Gebrauchsspuren auf der Holzoberfläche) und die originale Papierschnur ist intakt. Erich Dieckmann studierte Architektur in Danzig Polytechnikum von 1918 bis 1920. Nach Abschluss des Grundstudiums brach Erich Dieckmann das Studium jedoch ab und ging nach Dresden, wo er begann, Malerei und Zeichnung zu studieren. 1921 schrieb sich Erich Dieckmann am Bauhaus in Weimar ein. Zwischen 1921 und 1925 absolvierte er dort eine Tischlerlehre. Mit dem Umzug der Bauhaus-Schule nach Dessau im Jahr 1925 wechselte Erich Dieckmann an die staatliche Bauhochschule in Weimar und leitete dort von 1925 bis 1930 die Tischlerei. Von 1931 bis zu seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten 1933 war Erich Dieckmann Leiter der Tischlereiwerkstatt an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein in Halle. Ab 1939 lebte Erich Dieckmann in Berlin. Erich Dieckmann war einer der bedeutendsten Möbeldesigner des Bauhauses und entwickelte Typenreihen für Sitzmöbel. Erich Dieckmann experimentierte wie Marcel Breuer mit Stahlrohren, ist aber vor allem für seine standardisierten Holzmöbel bekannt. Designer: Erich Dieckmann Jahr: 1920er Material: Holz (Buche), Seil Höhe: 72cm Sitzhöhe: 37cm Breite: 56cm Tiefe: 67cm Mit Gebrauchsspuren (siehe Fotos). Die Ware unterliegt gemäß § 25a UStG der Differenzbesteuerung, ein Ausweis der Mehrwertsteuer auf der Rechnung erfolgt nicht.

Nr. 84213279

Verkauft
Erich Dieckmann - Sessel - Seil

Erich Dieckmann - Sessel - Seil

Wunderschöner, seltener und sehr bequemer Erich Dieckmann Bauhaus Stuhl aus den 1920er Jahren aus massiver Buche und Seil.

Das Design spiegelt die Bauhaus-Philosophie wider, bei der die Form der Funktion folgt. Die typischen Dieckmann-Merkmale sind deutlich vorhanden.
Der Stuhl ist in einem guten Zustand (mit Gebrauchsspuren auf der Holzoberfläche) und die originale Papierschnur ist intakt.

Erich Dieckmann studierte Architektur in Danzig
Polytechnikum von 1918 bis 1920. Nach
Abschluss des Grundstudiums brach Erich
Dieckmann das Studium jedoch ab und ging nach Dresden, wo er begann, Malerei und Zeichnung zu studieren.

1921 schrieb sich Erich Dieckmann am Bauhaus
in Weimar ein.
Zwischen 1921 und 1925 absolvierte er dort eine
Tischlerlehre.
Mit dem Umzug der Bauhaus-Schule nach
Dessau im Jahr 1925 wechselte Erich Dieckmann an die staatliche Bauhochschule in Weimar und leitete dort von 1925 bis 1930 die Tischlerei.
Von 1931 bis zu seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten 1933 war Erich Dieckmann
Leiter der Tischlereiwerkstatt an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein in Halle.

Ab 1939 lebte Erich Dieckmann in Berlin.

Erich Dieckmann war einer der bedeutendsten Möbeldesigner des Bauhauses und entwickelte Typenreihen für Sitzmöbel. Erich Dieckmann experimentierte wie Marcel Breuer mit Stahlrohren, ist aber vor allem für seine standardisierten Holzmöbel bekannt.


Designer: Erich Dieckmann
Jahr: 1920er
Material: Holz (Buche), Seil
Höhe: 72cm
Sitzhöhe: 37cm
Breite: 56cm
Tiefe: 67cm


Mit Gebrauchsspuren (siehe Fotos).


Die Ware unterliegt gemäß § 25a UStG der Differenzbesteuerung, ein Ausweis der Mehrwertsteuer auf der Rechnung erfolgt nicht.

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen